Leute, guckt mal hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.payer.de/entwicklung/entw082 ... tm</a><!-- m -->
Ihr müsst runterscrollen unter 6.
Alles asiatische Ziegenrassen, die gut der Kälte angepasst sind.
LG Doris
Ziegen in Sibirien - Kältetoleranz bei Ziegen???
-
Zickengeschwader
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
Hallo
Danke für den interessanten Link.
Sicher, irgendwie vertretbar möglich wird das schon sein und auch Ziegen wird man zur Not in "Mäntelchenpatent einschließlich Euterwärmer" verpacken können, wenns denn nicht anders geht und die Temperaturen wirklich extremst absinken.(gibt ja auch Thermodecken für Hunde, also warum eigentlich nicht?)
Allerdings sollte man wirklich wegen der ortsangepassten Rens zumindest mal fragen, wenn sie ja schon sowieso welche da haben und mit Glück die ein oder andere, vertraute Arbeitsrenkuh schon dabei, mit der es gehen würde.
O.k. wahrscheinlich wirds Gründe dagegen geben, mangelnde Ausbeute und der Geschmack vielleicht, oder die Herde ist komplett ein völlig wilder Pulk.....möglicherweise kennen die Menschen das aber örtlich wirklich nicht mehr so und sind tatsächlich allein dort nicht darauf gekommen, weil ja lange mal Rinder für diesen Job da waren, wer weiß......
Viele Grüße, Kathrin
Danke für den interessanten Link.
Sicher, irgendwie vertretbar möglich wird das schon sein und auch Ziegen wird man zur Not in "Mäntelchenpatent einschließlich Euterwärmer" verpacken können, wenns denn nicht anders geht und die Temperaturen wirklich extremst absinken.(gibt ja auch Thermodecken für Hunde, also warum eigentlich nicht?)
Allerdings sollte man wirklich wegen der ortsangepassten Rens zumindest mal fragen, wenn sie ja schon sowieso welche da haben und mit Glück die ein oder andere, vertraute Arbeitsrenkuh schon dabei, mit der es gehen würde.
O.k. wahrscheinlich wirds Gründe dagegen geben, mangelnde Ausbeute und der Geschmack vielleicht, oder die Herde ist komplett ein völlig wilder Pulk.....möglicherweise kennen die Menschen das aber örtlich wirklich nicht mehr so und sind tatsächlich allein dort nicht darauf gekommen, weil ja lange mal Rinder für diesen Job da waren, wer weiß......
Viele Grüße, Kathrin
Die Welt, sie ist ein Irrenhaus und HIER ist die Zentrale.....
-
Zickengeschwader
- Beiträge: 130
- Registriert: 23.10.2006, 13:01
Moin,
ich glaube, Rentiere wurden (werden) eher in der Tundra gehalten. Meine Mutter lebt in einem stark bewaldeteten, hügeligen Gebiet. So etwas wie Landwirtschaft in irgendeiner Form gibt es dort nicht mehr, die Menschen versorgen sich weitestgehend selbst über Gemüseanbau, Jagd und Fischerei. Nach der Perestroika sind alle Erwerbszweige stillgelegt worden, jetzt haben die Leute gar nichts mehr.
Liebe Grüße,
Claudia
ich glaube, Rentiere wurden (werden) eher in der Tundra gehalten. Meine Mutter lebt in einem stark bewaldeteten, hügeligen Gebiet. So etwas wie Landwirtschaft in irgendeiner Form gibt es dort nicht mehr, die Menschen versorgen sich weitestgehend selbst über Gemüseanbau, Jagd und Fischerei. Nach der Perestroika sind alle Erwerbszweige stillgelegt worden, jetzt haben die Leute gar nichts mehr.
Liebe Grüße,
Claudia
-
Loise
Hallo Claudia!
Wir haben die letzten zwei Tage im ZDF eine Reportage über Yakutia gesehen. Dort hat es Temperaturen um die -44 Grad.
In dem Bericht wurde eine alte Frau mit Kühen gezeigt. Ihre Kuh gab im Winter 1-2 Liter Milch und stand in einem nicht ganz zugfreiem Stall. Tagsüber geht sie zum Fressen (Heu und Äste) ins Freie, wobei sie aber einen wärmenden BH aus Renfell angezogen bekommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit Ziegen auch in dieser Weise funktioniert. Am einfachsten wär´s natürlich wenn man Ziegen aus solch kalten Regionen auftreiben könnte um die Umstellungsphase schon mal weg zu haben.
Schönen Abend und
liebe Grüße
Jutta
Wir haben die letzten zwei Tage im ZDF eine Reportage über Yakutia gesehen. Dort hat es Temperaturen um die -44 Grad.
In dem Bericht wurde eine alte Frau mit Kühen gezeigt. Ihre Kuh gab im Winter 1-2 Liter Milch und stand in einem nicht ganz zugfreiem Stall. Tagsüber geht sie zum Fressen (Heu und Äste) ins Freie, wobei sie aber einen wärmenden BH aus Renfell angezogen bekommt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass es mit Ziegen auch in dieser Weise funktioniert. Am einfachsten wär´s natürlich wenn man Ziegen aus solch kalten Regionen auftreiben könnte um die Umstellungsphase schon mal weg zu haben.
Schönen Abend und
liebe Grüße
Jutta