Turboziege kontra Lebensalter?

Antworten
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Turboziege kontra Lebensalter?

Beitrag von Butterblume »

Ich weiß,jetzt erwisch ich ein sensibles Thema.
Wir sind uns einig,das Großziegen entweder zur Milchgewinnung oder zur Fleischerzeugung gezüchtet wurden.
Kann oder will ich Milchziegen nicht optimal ausbeuten bekommen die Zicklein die meißte Milch,wachsen schneller...
Warum sind solche Ziegen als Blender verschriehen-weil sie mit Milch bis zum 6.Lebensmonat versorgt werden.Dabei ist das doch natürlicher,als wenn wir Menschen melken.Wirtschaftlicher ist das natürlich,wenn man Ziegen frühzeitig absetzt,damit mehr Milch für uns bleibt.Aber leidet das Lebensalter einer Ziege nicht,wenn die Turboziege Hochleistung bringt-wärend die Hobbymilchziege mit ihrem Kitz gemächlich vor sich hindümpelt?


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Wir melken eine unserer Ziegen einmal am Tag. Tagsüber laufen ihre Jungen mit ihr mit und am Abend kommt sie ab der 8. Woche in eine Extrabox. In der Früh wird sie dann gemolken, wobei wir maximal 1 Liter nehmen, den Rest dürfen dann wieder die Jungen trinken. Wie auf Kommando versiegt der Milchfluss dann ca. 2 Monate vor dem nächsten Geburtstermin.


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Meine Milchziege wird gemolken,wenn wir denken das es nötig ist.Das heißt,wenn das Zicklein nur einseitig trinkt,oder wir wollen Kontrollieren-Gesundheitsprobleme.....
Nur habe ich gehört-nicht gesehen,das Turboziegen nicht älter als 8 Jahre werden würden.Und das Zicklein,die lange an der Mutter hängen als Blender gelten.
Und ich persönlich finde das daneben.Das Wachstum wird schließlich nicht allein von der Milch bestimmt sondern auch von den Genen.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Dass Hochleistungsziegen nicht besonders alt werden - was wahrscheinlich auch gar nicht gefragt ist - kann ich mir schon denken. Nur laut sagen darf man das halt nicht, sonst kommt man als Hobbyhalter mit gewerblichen Ziegenhaltern übers Kreuz. Also, ich habe nichts gesagt! #engel#

Den Begriff "Blender" verstehe ich in diesem Zusammenhang aber nicht ganz. Bei uns in Österreich versteht man unter einem "Blender" jemanden, der vorgibt etwas ganz Besonderes zu sein, so in der Art eines Hochstaplers.


Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo Ziegenfreunde!

Beitrag von Döring, Angelika »

Wir kennen einen Ziegenhof, die Milchabgeben,da sind
Ziegen mit drunter ab 10 jahre.
Sie haben für diese eine Extrabox!
6/7 Tiere von ihren 70 waren es auf jeden Fall.

Unsere werden leider nicht so alt..... #heul#
Wir leben auch von ihnen.

Angelika


Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Naja,diese Blender sind gut gewachsen,kräftig und groß -was sie so ohne Milch nicht wären.
Angeblich hemmt die zu frühe Umstellung (bedingt durch die Milchgewinnung)auf andere Futtermittel das Wachstum und die Entwicklung der Zicklein.Was ich für üble Nachrede halte.
Aber wenn man sagt,das das Kitz mit 5 Monaten noch an der Ziege trinkt,gibt es mitunter giftige Bemerkungen:Na,auch ein Blender großgezogen?
Schon passiert!


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Na ja.....noch besser wachsen die Zickel mit Milchaustauscher....auch im Zuchtbetrieb.....wir hatten das ab und an deshalb, weil bei eins/ zwei Tieren die Milch nicht reichte. Ergebnis: Bei guter Versorgung mit Kolostrum bzw lang genug Muttermilch wachsen die Tiere, welche im Anschluss mit Milchaustauscher aufgezogen werden "turbomässig". Und ich denke mal, so läuft das auch in den ordentlichen Ziegenbetrieben. Wer natürlich zu welchem Zeitpunkt und wie rigoros auf Rauhfutter umstellt...das ist dann jedem selbst überlassen...geht aber auch gemäss Zuchtliteratur zu Lasten der Gewichtszunahmen.
Dass eine Ziege, welche 2x pro Tag ausgemolken wird bis 6 Wo. vor der nächsten planmässigen Lammung nach 10 Jahren ziemlich "ausgelaugt" aussieht und mit Kraftfutter schwer schönzuhalten ist, ist klar. Wer mit Ziegen wirtschaftet, lässt Alttiere gar nicht so lang...sie werden im Alter unproduktiver und krankheitsanfälliger.
Wir haben nur 10 Hobbyziegen und melken momentan seit 1 Jahr gar nicht...aber Alttiere, welche stark abbauen, schlachten wir denn doch, weil´s muss ja nich sein.....aber auch das ist jeden Halters eigene Ansicht. Zum Glück dürfen wir das noch legal allein entscheiden ;-)
Gruss, Mathias


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Zu diesem Thema hätten ich da noch eine Frage. Nachdem unsere Stamm- und Leitziege dieses Jahr zum dritten Mal Junge bekommt, fragen wir uns, ob sie nicht zumindest ein Ruhejahr einlegen sollte?

Täten wir ihr damit etwas Gutes oder doch nicht?


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Ihrer Physis tut es bestimmt gut. Für Euch abzuwägen nach Eurem Kenntnisstand: Wie ist ihr Allgemeinzustand, Immunstatus......Sofern sie regelmässig 1 Mal/ Jahr Junge hatte, nicht allzu ausgemolken wurde und super aussieht, wären weitere Schwangerschaften eigentlich normal, auch ohne menschlicher Organisation und selbst dann vertretbar....Wenn Ihr denkt, dass sie sich ruhig mal erholen und Aufbauen sollte, brobiert es halt einfach mal. Es kann aber sein, dass die Chefin nicht begreift, dass ausgerechnet sie keine Nachzucht hat (natürlich eigentlich ihr auch logisches Vorrecht) und darunter leidet bzw. die anderen Mädchen und deren Kitze tyrannisiert. Das hat nichts mit "Mobbing", sondern mit "Arterhaltungstrieb" zu tun. Dieser zielt nicht auf ein langes Leben der Mutter, sondern auf möglichst zahlreiche Nachkommen vor allem der Chefin ab. So grausam ist Natur.....
Also, wägt einfach ab bzw. probiert einfach aus. Ziegen werden ja monatlich bockig. Wenn sie also da schon Probleme bei Nichtbelegung macht, wirds wohl Stress für alle Beteiligten, wenn sie die ihr zustehende Nachzucht nicht haben darf....
Gruss, Mathias


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo,
also damit würdet Ihr der Ziege KEINEN Gefallen tun. Die Ziegen definieren sich in der Gruppe auch durch ihren Nachwuchs und sie hätte ziemlich sicher echte Probleme damit, wenn sie als einzige keinen bekommen würde. Wenn die Ziegen ordentlich gehalten werden und gesund sind, ist es das beste für sie, jedes Jahr Zickel zu bekommen.
Liebe Grüße
Barbara


Antworten