2 Fragen und Eure Meinung

Antworten
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

2 Fragen und Eure Meinung

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde,
ich als unwissender habe 2 Fragen! #ka#
1.Wo ertaste ich am besten die Lypfknoten und den Puls?( bei Ziegen)
;-)
Thema Mineralfutter: Was ist den Sinnvoller ,mineralfutter in einer tgl.Dosis in Pulverform zu geben oder eben nur durch lecksteine,leckmasse usw. wo sie sich ja dann selbst bedienen können.
In Pulverform wär es ja so eine Art Zwangsversorgung ?!
Danke euch im Vorraus
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Die Lymphknoten sitzen kurz über den "Glöckchen", in ähnlicher Position wie bei uns. Zumindest die beiden am Hals. Das Lymphsystem im ganzen müsst ich auch erst in Erfahrung bringen. Jedenfalls....wenn die geschwollen sind, kann man sie ertasten.
Puls ist mir nur Halsschlagader bekannt....
Mineralpulver in Trog (ohne Kraftfutter drin) wird auch nur bei Interesse aufgenommen.....
Gruss, Mathias


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Bei 2000 Usern im Treff ist die Ausbeute meiner Fragen aber mager ! #heul#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Heinz

Puls ist meiner Meinung nach am besten an der Innenseite des Oberschenkels fühlbar.

Bzgl. Lymphknoten: es gibt davon so viele, kannst Du die Frage spezifizieren?

Mineralfutter: ich halte weder Pulverform noch Leckmasse für "Zwangsdosierung". Wird die Pulverform lose (im Kanister, etc.) oder nicht angefeuchtet über Zufutter angeboten, können die Ziegen aussortieren bzw. nur bei Bedarf aufnehmen. Ich nehme kein Pulver mehr, weil mir die Verluste (rausprusten, nass werden, verschütten, usw.) zu hoch sind.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Die Lymphknoten sind ähnlich wie beim Menschen, am Hals, unter den Vorder- und Hinterachseln und den Vorder- und Hinterfußbeugen. Es gibt aber auch Lymphgewebe, das im Körperinneren liegt.

Den Puls fühlt man am besten am Hals bzw. am Rumpf den Herzschlag.

In meinen beiden Ziegenställen gibt es je einen Mineralleckstein und ab und zu bekommen sie auch eine sehr kleine Menge Bierhefe, um die sie sich förmlich reissen.


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo jetzt rührt sich was,
da ich ja noch Neuling bin wollte ich nur wissen wie und wo ich geschwollene Lympfknoten feststelle. Eigentlich ohne besonderen Grund ,ich will nur dazulernen !
Aber mit dem Mineralfutter ist es so , das es einige Tierhalter über das Tägliche Futter streuen und somit sich für mich es wie eine zwangsversorgung darstellt #ka# Also Mineralfutter über das Futter streuen oder nur Leckstein / Leckmasse ???? Wenn ich das Mineralfutter über die Rübenschnitzel streue ,klebt es ja daran und die Tierchen fressen es zwangsläufig mit . Richtig ?
Was ist halt Sinnvoller !
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Moritz

Beitrag von Moritz »

Lymphknoten am Hals ist schon ok., nur sitzen die Glöckchen nicht immer an derselben Stelle.
Wir haben heute eine Autopsie vorgenommen, da waren die Knoten am Hals außen unauffällig, in der Bauchhöhle allerdings bis zu taubeneigroß
(siehe Thread Lungenkrebs). Hals außen ist also nicht ohne weiteres aussagefähig.
Puls am Innenschenkel hinten, wenn die Ziege still hält (problematisch, Fluchttiere), sonst Halsvene.
Gruß Moritz

_________________
Herr, erhöre Conni


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Ich meine ein Mineralleckstein und ein naturbelassener Salzleckstein sind besser, als jede Zwangsmaßnahme. Bierhefe darf aber nicht frei verfügbar sein, die sollte nur kleinen Mengen und nicht täglich verabreicht werden. Heute Mittag gab es bei uns zur Vorspeise z.B. Bierhefe an Apfelspalten mit einem Schuss Selen. Danach ganze Fichte natur, aus heimischem Wald.


Antworten