Magere Zwergziegen

Bonny
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 22:50

Magere Zwergziegen

Beitrag von Bonny »

Hallo meine Lieben,
trotz ausreichender Heufütterung(haben eine rießige Heuraufe und verteilt auf alle Etagen des Stalles) und Tannenzweige (ein großer Zweig pro Woche) sind meine ZZ über das letzte Monat sehr dünn geworden.
Unter dem reichlichen Winterpelz spürt man deutlich die Rippen und denkt man sich den Winterpelz weg, sind sie sehr schmal geworden.
Heu haben sie Tag und Nacht in echt ausreichender Menge zur Verfügung, sie bekommen ca. 2 mal die Woche Eissalat (je Tag einen salatkopf).
Alle sind entwurmt und ohne Parasitenbefall.(Vom TA abgecheckt)
Der Stall ist temperiert aber nicht warm. Alles in allem artgerecht. Sie sind auch alle viere quitschvergnügt fidel und haben guten Hunger.
Seit heute füttere ich in geringen Mengen Luzerne zu und gehe dazu über 1 Karotte,ein viertel Apfel und je ein vietel Brötchen pro Ziege am Tag zu geben laut Futterexperte. Was meint Ihr dazu? Habt ihr Rat wodurch dieser Gewichtsverlust zu stande kommen konnte?
Stress haben sich auch nicht alles läuft in regelmäßigen Zeiten und Umständen ab.Tagsüber haben sie großen Auslauf im Freigehege bekommen auch Sonne ab. Abends sperre ich sie in ihrem Stall ein damit die Nächte nicht zu kalt werden und der Stall auskühlt. Als wir neulich mal 20grad minus hatten war das Wasser NICHT in der Nacht gefroren im Stall.
Für eueren Rat bin ich dankbar.
Liebe Grüße bonny


Liebe alle Tiere bin aber überzeugte Traber Tante und Isi Mix Freak .
Bin überzeugter Tierflüsterer also alles ohne Gewalt. Das hat mich meine langjährige Erfahrung gelehrt.Stosse damit zwar oft auf Unverständnis aber der Erfolg gibt mir Recht. Gerade bei schwierigen Tieren.
Ziegenfreundin
Beiträge: 1698
Registriert: 09.04.2006, 11:30

Beitrag von Ziegenfreundin »

Hi Bonny,

ist die Pansentätigkeit mal überprüft worden????Fressen sie mit Appetit oder eher zaghaft?

Und ist auf alle Parasiten getestet worden und mit was wurde entwurmt.
Gibt ja da auch Unterschiede und die gewissen Mittelchen dagegen.
Hast du vielleicht ein Bild von den Zwergen, denn manchmal liegt es auch am Auge des Betrachters, du findest sie vielleicht zu dünn, ein anderer ist gegenteiliger Meinung. Kann man jetzt auf Entfernung schlecht beurteilen.
beobachte mal noch ne zeit und gib bitte Rückmeldung......

liebe Grüsse nach Bayern
Anouschka


Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Döring, Angelika
Beiträge: 208
Registriert: 11.07.2007, 09:50

Hallo!!

Beitrag von Döring, Angelika »

Wir würden dir gern helfen, aber es kann leider vieles sein.

Ich will dich nicht ängstigen, aber als erstes Tipe ich auch auf
Würmer.
Deine Ziegen haben freifang....
Wurde auch auf Lungenwürmer entwurmt???

Husten deine Tiere ab und zu?
Beobachte sie weiter und gebe mal ein bischen Kleieoder
Haferflocken zu(Gequetschten Hafer)...
Nur zur Aufpäppelueit jetzt....
Sind deine Tiere tragend???
Irgend was nimmt den Tueren Kraft....

Schreibe uns bitte so viel dukannst, um mehr heraus zu bekommen!!!

Vieleicht können wir ne Lösung finden!!! Angelika #engel#


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Luzerne solltest Du auf keinen Fall füttern. Siehe http://www.zwergziegen.ch/ unter Fütterung - Haltung das Kapitel "Kraftfutter".

Auch auf die anderen Dinge wie regelmäßig Salat, Brot, Äpfel und Karotten solltest Du lieber verzichten. Deine Ziegen brauchen das nicht wirklich sondern nur Heu und Nadelzweige. Im Gegenteil, Du kannst damit sogar mehr Schaden anrichten.

Dass Ziegen sich einen Winterspeck rauffressen, den sie im Laufe des Winters wieder abbauen ist eigentlich normal.


Moritz

Beitrag von Moritz »

Fridolins Wort in Bonnys Ohr.
Gruß Moritz


Bonny
Beiträge: 16
Registriert: 09.07.2007, 22:50

Magere

Beitrag von Bonny »

Komischerweiße muß ich sagen seit gestern mit Luzerne gefüttert ist das ganze Verhalten der ZZ entspannter. Ich habe keine Rangelein mehr es ist sehr viel gelassener. Ich habe das Gefühl es tut ihnen gut.
Ich werde es weiter versuchen meine Ehrfahrungswerte werde ich euch mitteilen,
Aber vielen Dank für euere Hilfe


Liebe alle Tiere bin aber überzeugte Traber Tante und Isi Mix Freak .
Bin überzeugter Tierflüsterer also alles ohne Gewalt. Das hat mich meine langjährige Erfahrung gelehrt.Stosse damit zwar oft auf Unverständnis aber der Erfolg gibt mir Recht. Gerade bei schwierigen Tieren.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

ich muss noch ein paar Fragen zu Deiner Fütterung stellen.

Du schreibst, die haben eine riesige Raufe. Das sagt jedoch nichts darüber aus, wie oft Du Heu nachfüllst (Heu, das Stallgeruch angenommen hat, wird von den Ziegen oft nicht mehr gefressen) oder über die Qualität des Heus (erster Schnitt, zweiter Schnitt, grob, fein, staubig, muffig = Schimmel, artenarm, artenreich, Kräuterheu, usw.)

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Bonny,
so wie du es jetzt beschreibst hört es sich für mich danach an das die Heuqualität nicht ok ist.Ziegen sind da sehr wählerisch und fressen bei schlechter Qualität nicht genug um ihren Bedarf zu decken.Daher auch das ruhigere Verhalten wenn sie Luzerne bekommen.
Grundsätzlich ist Luzerneheu aber nicht das richtige!Schon garnicht für ZZ.
Es wäre wirklich besser für die Gesundheit deiner Ziegen wenn du versuchen würdest besseres Heu zu besorgen.
Ich hoffe das es das jetzt ist und nicht doch eine Erkrankung oder Verwurmung vorliegt.
Und auch von mir die Warnung:Salat und Brot/Brötchen sind zur Fütterung extrem ungeeignet.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Helmi

Beitrag von Helmi »

Hallo Bonny,

habe im Moment das gleiche Problem wie Du. Kannst ja mal unter "Krankheiten u.Therapie" schauen. Habe nun natürlich auch Deine Anfragen hier mitverfolgt.
Würde Dir auch raten, Luzerne nicht mehr zu füttern. Habe denselben Fehler gemacht. Finde in dem Link, den Fridolin empfohlen hat, wird es ganz übersichtlich u. gut beschrieben,was Zwergziegen fressen dürfen u. sollten u. was nicht. Da gibt es wohl schon erhebliche Unterschiede zwischen Zwergziegen u. anderen Ziegen. Wusste ich auch nicht und habe bisher nur Infos aus Ziegenbüchern erlesen. Nun weiss ich, dass ich ne ganze Menge falsch gemacht habe obwohl es im Buch stand.

Viele Grüße
Sabina


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Das Raufenmanagement ist wirklich so eine Sache. Wenn ich zuviel in die Stallraufen bzw. den Futtertisch gebe, bleibt viel übrig. Dieses - maximal einen Tag alte Stallheu - gebe ich dann in die Raufe im Freien. Und siehe da, dort fressen sie es wieder - weil es umgedreht und gelüftet worden ist. Freilich, etwaige Stängeln verteilen sie auch dort sorgsam auf den Boden.


Antworten