Ungeziefer auf meinen Ziegen

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Mex hat geschrieben: steck eine handvoll Viecher rein, zumachen, und ab zum TA unters Mikroskop oder Elektronenrastermikroskop wenn verfügbar, doch ersteres müsste ausreichen.
Welcher TA hat denn ein REM? Von den Kosten mal ganz zu schweigen...
Ich habe mir seit langem angewöhnt erst mal die richtige Diagnose zu stellen, bevor ich mit Kanonen auf Spatzen schieße.
Du nimmst stattdessen gleich eine Atombombe? #engel#
Aber der Tip mit der Probe zum TA past schon.



#freunde#

Michael


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Liebe Ziegenfreunde, :D
erst mal vielen Dank für eure schnellen Antworten.Habe morgen frei und werde mit einigen Exemplaren zum Tierarzt gehen.Habe gerade mal bei den Milben gegoogelt und muß euch sagen unter all den Milbenarten die da zu finden waren gibt es eine die genau so aussieht wie die Krabbeltierchen auf meinen Ziegen.Die rote Vogelmilbe. #shock# Nur daß meine nicht rot sondern dunkel sind aber ansonsten sehen die fast gleich aus.Säugetiere werden von dieser Art als Fehlwirt genutzt.Unsere Ziegen wohnen zwar nicht mit den Hühnern und Tauben zusammen aber es könnte schon sein,das wie auch immer da was rüber gehopst ist.Vielleicht war mal ne Taube im Stall keine Ahnung,gehe jedenfalls morgen und werde euch dann genau sagen,was es für eine olle Laus ist.
Viele liebe Grüße,Katrin #daumen_hoch*


Mex

Beitrag von Mex »

@ Michael

- wer hat der hat *grins* (- med. Fak. -) und wer nicht hat, der hätte gern
*breitergrins* aber lassen wir das....


- richtige Diagnose *bevor* Behandlung steht ja ganz klar da, nat. mit
adäq. Methode (...)

Gruß
Jürgen


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Die (rote) Vogelmilbe heisst genauso "rot", wie der (rote) gedrehte Magenwurm. Normal sind die Milben durchscheinend, nach dem Saugen rot.

Diese Biester wohnen tagsüber in Ritzen, Auflagen usw. Nach einiger Zeit isses da drumherum schwarzgrau. Hast Du eine Stelle entdeckt, wimmelts und würmelts dahinter (ekelig).....
Das Blut brauchen die Mädchen zur Fortpflanzung. Die Vermehrung geschieht explosionsartig. Sitzen dann schnell mal paar hundert Tiere auf einem Huhn, welches in Kürze an Blutarmut stirbt. Wir hatten Jahrelang Probleme damit bei den Hühnern: Ich Depp hatte nen doppelwandigen, isolierten Holzstall gebaut. Super für die Milben. Somit kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Euer Geflögel unbemerkt starken Milbenbefall hat, welcher dann auf die Ziegen übergreift.
Ach so, Ich hab diese Milben nie springen sehen, sin einfach klitzekleine "Spinnen"....

Tagsüber, wenn sie nicht so zahlreich am Tier sind, wirkt an den befallenen Stellen im Stall ARDAP. Is aber teuer. Alte Bauern meinen, auch Diesel oder regelmässig Kalk helfen da.....

Übrigens bekommt man diese netten Tierchen meist aus Wildvogelnestern, ist also praktisch kaum zu verhindern. Solltet ihr Geflügel halten: sehr genau hinsehen, Befall vermehrt sich explosionsartig und wird schnell tödlich. Ausserdem laufen die irgendwann überall im Stall rum und fallen von der Decke auch auf unseren Kopf. So tragen wir sie dann zu den Vögeln in der Wohnung usw.....

Bei unseren Ziegen verwenden wir gegen Läuse, Haarlinge etc. und viele Wurmarten "Ivermectin Pour On" zum Aufgiessen auf den Rücken. Ist aber weder für die Tiere (wie alle Parasitenbekämpfer) gesund, noch kann man dann eine Weile die Milch nutzen. Also für Milch und Käse ungeeignet. Und nix mit Demeterzertifikat, "Bio" weiss ich nicht.

Gruss, Mathias


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo alle zusammen,
heute weiß ich was da auf meinen Ziegen rumkrabbelt.Laut TA sind es Haarlinge.Habe auch ein Mittelchen bekommen.Latroxin Delta,davon sollen auf jeden Ziegenrücken 10 ml und das ganze in 2-3 Wochen wiederholen.Wenns nicht hilft,was er nicht glaubt,dann will er was spritzen kommen.Wegen Milch oder so muß ich mir keine Gedanken machen,da meine noch nicht gemolken werden.Vielen Dank noch mal für eure Antworten.Viele liebe Grüße Katrin, #daumen_hoch*


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Bleibt aber eine Frage offen: Können Haarlinge tatsächlich hüpfen oder ist das Vieh das du gesehen hast eine Mutation?Vielleicht sogar eine Kreuzung zwischen Haarling und Floh?Wie würde das denn dann heißen?Flohling? #damdidam#

Schmunzelnde Grüße
Christine :D


Katrinchen.2002
Beiträge: 90
Registriert: 04.07.2007, 23:05

Beitrag von Katrinchen.2002 »

Hallo Amelie,
du hast Recht,Flohlinge und Haarlinge. :D
Lachende Grüße zurück von Katrin und den hüpfenden Krabbeltierchen #baeh#


Antworten