Ziegenbock kastrieren?
Unblutige, meist auch erfolgreiche, Kastration (also Abklemmen der Samenstränge) bei uns für Ziegen oder Schafe in Vollnarkose!! und zusätzlich örtlicher Betäubung!! 12 Euro pro Tier..., plus Anfahrtskosten von ca. 5 Euro für 15 Kilometer...
Halte die Vollnarkose für wirklich sinnvoll, anonsten sollte mal jeder normale Mann das an sich selbst machen lassen, ohne Narkose #jubel#
Schöner noch, das überziehen dieser geilen Gummiringe zum Hodenabklemmen, was wohl mittlerweile verboten ist?
Jedem, der dieses bei seine Tieren macht, biete ich kostenlos an : Ich machs auch bei Dir, kein Problem, mit den Schmerzen mußt Du dann eben auch klar kommen...
Unser TA hatte mal unsere 4 Schafsböcke kastriert, alle in Vollnarkose und mit örtlicher Sedierung, Rechnung war dann komplett bei etwa 50 Euro, und er war fast 2 Stunden da...
Hund, Katze, Maus sind aber auch erheblich teurer #heul#
Gruß Dieter
Hier gehen die Landwirte? immer noch mit den Tieren um, als wären es unnütze, überflüssige Kreaturen, wie ein Stück Dreck, aber leben wollen sie davon, Kotz! (ich weiß, gesperrt)...
Halte die Vollnarkose für wirklich sinnvoll, anonsten sollte mal jeder normale Mann das an sich selbst machen lassen, ohne Narkose #jubel#
Schöner noch, das überziehen dieser geilen Gummiringe zum Hodenabklemmen, was wohl mittlerweile verboten ist?
Jedem, der dieses bei seine Tieren macht, biete ich kostenlos an : Ich machs auch bei Dir, kein Problem, mit den Schmerzen mußt Du dann eben auch klar kommen...
Unser TA hatte mal unsere 4 Schafsböcke kastriert, alle in Vollnarkose und mit örtlicher Sedierung, Rechnung war dann komplett bei etwa 50 Euro, und er war fast 2 Stunden da...
Hund, Katze, Maus sind aber auch erheblich teurer #heul#
Gruß Dieter
Hier gehen die Landwirte? immer noch mit den Tieren um, als wären es unnütze, überflüssige Kreaturen, wie ein Stück Dreck, aber leben wollen sie davon, Kotz! (ich weiß, gesperrt)...
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Hey Dieter!
Wir sind auch Landwirte!!!! Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.Es gibt einige die ihr möglichstes tun das es den Tieren gut geht.
@All:Danke für die zahlreichen Antworten.Erstaunlich wie groß zum Teil die Preisunterschiede für sehr ähnliche Behandlingen sind.
Wir sind auch Landwirte!!!! Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.Es gibt einige die ihr möglichstes tun das es den Tieren gut geht.
@All:Danke für die zahlreichen Antworten.Erstaunlich wie groß zum Teil die Preisunterschiede für sehr ähnliche Behandlingen sind.
Liebe Grüße
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Christine
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Moin Amelie
Es gibt natürlich auch vernünftige Landwirte (haben wir ja auch bei Euch gesehen), aber leider wohl eher in der Minderzahl....
Bei anderen werden die Tiere behandelt als wenn sie ein Stück Dreck sind.
Mein Kommentar beruhte mal wieder auf einem persönlichen Erlebnis letzte Woche, das mich schon wieder nächtelang schlecht schlafen ließ, dazu nix Kommentar #heul#
Gruß Dieter, der sich langsam wieder runterfahren muss #engel#
Das war auch nicht so gewollt, Amelie!Amelie hat geschrieben:Hey Dieter!
Wir sind auch Landwirte!!!! Bitte nicht alle über einen Kamm scheren.Es gibt einige die ihr möglichstes tun das es den Tieren gut geht.
Es gibt natürlich auch vernünftige Landwirte (haben wir ja auch bei Euch gesehen), aber leider wohl eher in der Minderzahl....
Bei anderen werden die Tiere behandelt als wenn sie ein Stück Dreck sind.
Mein Kommentar beruhte mal wieder auf einem persönlichen Erlebnis letzte Woche, das mich schon wieder nächtelang schlecht schlafen ließ, dazu nix Kommentar #heul#
Gruß Dieter, der sich langsam wieder runterfahren muss #engel#
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Grüß Euch
Aufgrund der jüngsten Ereignisse - Fridolin hat trotz Deckschurz eine nicht für ihn bestimmte Zwergziege erfolgreich gedeckt - habe ich mich dazu durchgerungen, ihn nun in seinem 5. Lebensjahr, ebenfalls kastrieren zu lassen. Als Stammvater eines Großteils unserer Herde und deshalb von der Weiterzucht ausgeschlossen, bringt er als Bock nur mehr Probleme und Stress. Hätten wir ein großes Gelände zur Verfügung und wäre ich endlich in Pension - würde ich ihn mir als Bock in einer Bockgruppe halten. Zu sehr habe ich mich nämlich mit ihm angefreundet. So aber in unmittelbarer Nähe zu den Ziegen, macht das während der Bockigkeit einfach zu viele Probleme. Wenn das mit dem Bockschurz geklappt hätte, hätte ich ihn ja weiter mit den Ziegen mitlaufen lassen können - hat ja auch zwei Jahre lang gut geklappt - nur ist mir das Risiko doch zu groß. Vielleicht könnte ich ja den Bockschurz dergestalt modifizieren, dass ich ihn an den Seiten breiter mache, denn nur darin glaube ich die Schwachstelle zu erkennen. Könnte natürlich auch sein, dass er beim Aufspringen auf der Zwergziege, den Deckschurz auf deren Rücken quasi nach vorne abgestreift hat und somit freies Schussfeld vorgefunden hat. Eigentlich müsste man ihm ja für eine solche solide Leistung einen gewissen Respekt zollen.
Aber wie gesagt, dieser finale Schritt fällt mir sicherlich nicht leicht, denn Fridolin ist doch ein ganz besonders fescher Bock und seine Kastration ist für die Ziegenwelt ganz gewiss ein großer Verlust.
Aufgrund der jüngsten Ereignisse - Fridolin hat trotz Deckschurz eine nicht für ihn bestimmte Zwergziege erfolgreich gedeckt - habe ich mich dazu durchgerungen, ihn nun in seinem 5. Lebensjahr, ebenfalls kastrieren zu lassen. Als Stammvater eines Großteils unserer Herde und deshalb von der Weiterzucht ausgeschlossen, bringt er als Bock nur mehr Probleme und Stress. Hätten wir ein großes Gelände zur Verfügung und wäre ich endlich in Pension - würde ich ihn mir als Bock in einer Bockgruppe halten. Zu sehr habe ich mich nämlich mit ihm angefreundet. So aber in unmittelbarer Nähe zu den Ziegen, macht das während der Bockigkeit einfach zu viele Probleme. Wenn das mit dem Bockschurz geklappt hätte, hätte ich ihn ja weiter mit den Ziegen mitlaufen lassen können - hat ja auch zwei Jahre lang gut geklappt - nur ist mir das Risiko doch zu groß. Vielleicht könnte ich ja den Bockschurz dergestalt modifizieren, dass ich ihn an den Seiten breiter mache, denn nur darin glaube ich die Schwachstelle zu erkennen. Könnte natürlich auch sein, dass er beim Aufspringen auf der Zwergziege, den Deckschurz auf deren Rücken quasi nach vorne abgestreift hat und somit freies Schussfeld vorgefunden hat. Eigentlich müsste man ihm ja für eine solche solide Leistung einen gewissen Respekt zollen.
Aber wie gesagt, dieser finale Schritt fällt mir sicherlich nicht leicht, denn Fridolin ist doch ein ganz besonders fescher Bock und seine Kastration ist für die Ziegenwelt ganz gewiss ein großer Verlust.
-
- Beiträge: 1698
- Registriert: 09.04.2006, 11:30
Hallo Gerald,
ich kann mir das gut vorstellen, dass dir dieser Schritt nicht leicht fällt,
aber ich bin mir sicher, dass dein Fridolin auch in Zukunft im Adamsbockkostüm ohne Tarzanlendenschutz ein stolzer Anblick ist und es auch bleiben wird. Und für dich bleibt er, ob mit oder ohne umgangssprachlichen Nestinhalt dein bestes Tier.
lieber Gruss
von der Ziegen bester Freundin Anouschka
ich kann mir das gut vorstellen, dass dir dieser Schritt nicht leicht fällt,
aber ich bin mir sicher, dass dein Fridolin auch in Zukunft im Adamsbockkostüm ohne Tarzanlendenschutz ein stolzer Anblick ist und es auch bleiben wird. Und für dich bleibt er, ob mit oder ohne umgangssprachlichen Nestinhalt dein bestes Tier.
lieber Gruss
von der Ziegen bester Freundin Anouschka
Die ZIEGE gleicht dem
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
menschlichen HERZEN,
beide machen gerne SPRÜNGE !:-)
Mir wurden Fotos von kastrierten Böcken zugeschickt, die in Vollnarkose flach auf der Seite liegen.
Dieser Tierarztfehler kann von jedem Halter einfach korrigiert werden.
Nach der OP muß, egal welches Problem die Vollnarkose notwendig machte, das Tier in halbaufrechte Lage gebracht werden (seitlich gegen Heu oder Stroh), Kopf nicht flach, sondern unterstützt, damit das Tier nicht durch ausfließenden Speisebrei/-saft und Einatmen dessen ersticken kann oder eine Atemwegsinfektion bekommt.
Das Tier muß während der Bewußtlosigkeit dauernd überwacht werden.
Durch gelegentlichen Lidschluß (Schieben des Augenlids) sollten die Augen
feuchtgehalten werden.
Gruß Mo
Dieser Tierarztfehler kann von jedem Halter einfach korrigiert werden.
Nach der OP muß, egal welches Problem die Vollnarkose notwendig machte, das Tier in halbaufrechte Lage gebracht werden (seitlich gegen Heu oder Stroh), Kopf nicht flach, sondern unterstützt, damit das Tier nicht durch ausfließenden Speisebrei/-saft und Einatmen dessen ersticken kann oder eine Atemwegsinfektion bekommt.
Das Tier muß während der Bewußtlosigkeit dauernd überwacht werden.
Durch gelegentlichen Lidschluß (Schieben des Augenlids) sollten die Augen
feuchtgehalten werden.
Gruß Mo