Ziegen und Schafe
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2003, 12:17
Servus
Nach anfänglicher Skepsis habe ich es doch nicht verhindern können, dass unser Ziegen zwei Schafe beigestellt bekamen. Als die Schafe kamen, hatten diese überhaupt kein Problem mit den Ziegen, diese nahmen aber fast panisch Reissaus. Überhaupt unser Bock, dieser Held, hielt sich betont sehr im Hintergrund.
Das hat sich aber bald gelegt. Die Jungziegen nahmen die ersten Kontakte auf und bald erkannten unsere Helden, dass Schafe eigentlich recht harmlos sind. Das sind sie fürwahr. Es gibt bei Schafen keinen Futterneid und sie sind in jeder Hinsicht völlig harmlos. Sie bekommen das gleiche Futter, müssen sich aber trotzdem gegen die nunmehr sehr dominant gewordenen Ziegen behaupten. Ein paar Schubser müssen sie daher schon aushalten, das müssen die zickigen Ziegen untereinander aber auch hin und wieder. Auf der Weide sind sie jedenfalls gründlicher als die Ziegen. Mir ist aber aufgefallen, dass sie im Laufe der Zeit von den Ziegen angenommen haben und nun offenbar auch etwas wählerischer geworden sind.
Die Jungziegen sind jedenfalls zwischen den Schafen bestens aufgehoben, falls ihre Mütter nicht in der Nähe sind und sich eine andere Ziege wichtig machen muss.
Wir haben allerdings keine Erfahrung mit Widdern, die sollen ja recht unberechenbar sein.
Nach anfänglicher Skepsis habe ich es doch nicht verhindern können, dass unser Ziegen zwei Schafe beigestellt bekamen. Als die Schafe kamen, hatten diese überhaupt kein Problem mit den Ziegen, diese nahmen aber fast panisch Reissaus. Überhaupt unser Bock, dieser Held, hielt sich betont sehr im Hintergrund.
Das hat sich aber bald gelegt. Die Jungziegen nahmen die ersten Kontakte auf und bald erkannten unsere Helden, dass Schafe eigentlich recht harmlos sind. Das sind sie fürwahr. Es gibt bei Schafen keinen Futterneid und sie sind in jeder Hinsicht völlig harmlos. Sie bekommen das gleiche Futter, müssen sich aber trotzdem gegen die nunmehr sehr dominant gewordenen Ziegen behaupten. Ein paar Schubser müssen sie daher schon aushalten, das müssen die zickigen Ziegen untereinander aber auch hin und wieder. Auf der Weide sind sie jedenfalls gründlicher als die Ziegen. Mir ist aber aufgefallen, dass sie im Laufe der Zeit von den Ziegen angenommen haben und nun offenbar auch etwas wählerischer geworden sind.
Die Jungziegen sind jedenfalls zwischen den Schafen bestens aufgehoben, falls ihre Mütter nicht in der Nähe sind und sich eine andere Ziege wichtig machen muss.
Wir haben allerdings keine Erfahrung mit Widdern, die sollen ja recht unberechenbar sein.
HI,
ich habe 2 Ziegen und 10 Schaafe anfangs habe ich Sie zusammengehalten,da aber mein Ziegenbock mitllerweile so dominant ist musste ich Sie trennen, mein Bock ist zwar kastriert aber merkt man ihm nicht an..........er und der Schaafsbock hauen sich so die Köppe ein das ich sie auseinander holen musste,mit den anderen haben sie sich gut vertragen!!!
ich habe 2 Ziegen und 10 Schaafe anfangs habe ich Sie zusammengehalten,da aber mein Ziegenbock mitllerweile so dominant ist musste ich Sie trennen, mein Bock ist zwar kastriert aber merkt man ihm nicht an..........er und der Schaafsbock hauen sich so die Köppe ein das ich sie auseinander holen musste,mit den anderen haben sie sich gut vertragen!!!
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 24.04.2003, 12:17
Hallo Fridolin und Lukas Podolski,
Vielen Dank für Eure Antworten. @ Lukas Podolski, uns ist es wie bei Dir gegangen. Haben 4 Ziegen und dabei noch 2 Schwarzkopfschafe bekommen. Erst sind die Ziegen ängstlich weggelaufen und jetzt sind die Ziegen die dominanteren. Tagsüber auf der Wiese kein Problem, nur im Stall gibt es das Problem, das die Schafe nicht von alleine reingehen. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen kommt. Sind ja erst zwei Tage zusammen.
Gruß
Werner
Vielen Dank für Eure Antworten. @ Lukas Podolski, uns ist es wie bei Dir gegangen. Haben 4 Ziegen und dabei noch 2 Schwarzkopfschafe bekommen. Erst sind die Ziegen ängstlich weggelaufen und jetzt sind die Ziegen die dominanteren. Tagsüber auf der Wiese kein Problem, nur im Stall gibt es das Problem, das die Schafe nicht von alleine reingehen. Mal sehen, wie es in den nächsten Tagen kommt. Sind ja erst zwei Tage zusammen.
Gruß
Werner
hallo zusammen, kann ich da jetz hier was fragen??
mich interessiert wie es aussieht mit impfungen und wurmkuren bei ziegen, kann man die mit dem gleichen behandeln wie schafe??? hab einen schäfer im dorf, hab den aml gefragt und er meint wenn er seine schafe impft oder behandelt kann ich meine ziegen mit dazu stellen, bei über 1000 tieren kommt es auf eins mehr oder weniger auch nicht an denk ich.
aber ist das auch ok für die ziegen oder muss ich da unterschiedlich behandeln???
mich interessiert wie es aussieht mit impfungen und wurmkuren bei ziegen, kann man die mit dem gleichen behandeln wie schafe??? hab einen schäfer im dorf, hab den aml gefragt und er meint wenn er seine schafe impft oder behandelt kann ich meine ziegen mit dazu stellen, bei über 1000 tieren kommt es auf eins mehr oder weniger auch nicht an denk ich.
aber ist das auch ok für die ziegen oder muss ich da unterschiedlich behandeln???
Servus Girly
Gegen welche Krankheit willst Du Deine Ziegen denn impfen? Einen Sinn würde in betroffenen Gebieten eine Impfung gegen die Blauzungenkrankheit machen, die ist aber lustigerweise in Deutschland verboten. So in den blauen Himmel hinein würde ich nicht impfen, vor allem dann nicht, wenn keine intensive Ziegenhaltung vorliegt. Auch das spaßmäßige Entwurmen bringt außer einer Schwächung der Tiere nur dem Hersteller etwas. Nimmst Du denn morgens ein Kopfwehpulver, für den Fall, dass Du über den Tag einmal Kopfweh bekommen könntest? So ähnlich ist das mit dem Entwurmen auch. Wenn eine ordentliche und saubere Beweidung vorliegt und sich die Ziegen ihr Futter nicht zwischen ihrem eigenen Kot suchen müssen, dann hast Du gute Chancen, dass keine Wurminfektion aufkommen wird. Darauf solltest Du eher achten. Sammle einmal den Kot Deiner Tiere ein (von jedem Tier ein paar Kügelchen über drei bis vier Tage) und lass diesen Kot auf Parasiten untersuchen. So eine Sammelprobe ist billiger als wenn Du jedes Tier einzeln bestimmen lässt. Wenn der Test negativ verläuft - also kein Wurmbefall feststellbar ist - dann brauchst Du auch nicht entwurmen.
Wurmbefall erkennt man am ehesten am Kot. Ist dieser kugelig und hart, sind Deine Tiere quicklebendig und fressen mit Begeisterung, dann werden sie auch keine Würmer haben. Selbst wenn die Kügelchen einmal zusammenkleben sollten, dann könnte es am nassen Wetter liegen oder Du hast ihnen zu wenig Rauhfutter, dafür aber geschrotetes Kraftfutter gegeben. Bei Wurmbefall ist der Kot dünnflüssig - mehr kann ich zu diesem Thema allerdings nichts beitragen, weil mir eine diesbezüglich negative Erfahrung fehlt. Gott sei Dank.
Gegen welche Krankheit willst Du Deine Ziegen denn impfen? Einen Sinn würde in betroffenen Gebieten eine Impfung gegen die Blauzungenkrankheit machen, die ist aber lustigerweise in Deutschland verboten. So in den blauen Himmel hinein würde ich nicht impfen, vor allem dann nicht, wenn keine intensive Ziegenhaltung vorliegt. Auch das spaßmäßige Entwurmen bringt außer einer Schwächung der Tiere nur dem Hersteller etwas. Nimmst Du denn morgens ein Kopfwehpulver, für den Fall, dass Du über den Tag einmal Kopfweh bekommen könntest? So ähnlich ist das mit dem Entwurmen auch. Wenn eine ordentliche und saubere Beweidung vorliegt und sich die Ziegen ihr Futter nicht zwischen ihrem eigenen Kot suchen müssen, dann hast Du gute Chancen, dass keine Wurminfektion aufkommen wird. Darauf solltest Du eher achten. Sammle einmal den Kot Deiner Tiere ein (von jedem Tier ein paar Kügelchen über drei bis vier Tage) und lass diesen Kot auf Parasiten untersuchen. So eine Sammelprobe ist billiger als wenn Du jedes Tier einzeln bestimmen lässt. Wenn der Test negativ verläuft - also kein Wurmbefall feststellbar ist - dann brauchst Du auch nicht entwurmen.
Wurmbefall erkennt man am ehesten am Kot. Ist dieser kugelig und hart, sind Deine Tiere quicklebendig und fressen mit Begeisterung, dann werden sie auch keine Würmer haben. Selbst wenn die Kügelchen einmal zusammenkleben sollten, dann könnte es am nassen Wetter liegen oder Du hast ihnen zu wenig Rauhfutter, dafür aber geschrotetes Kraftfutter gegeben. Bei Wurmbefall ist der Kot dünnflüssig - mehr kann ich zu diesem Thema allerdings nichts beitragen, weil mir eine diesbezüglich negative Erfahrung fehlt. Gott sei Dank.
Hallo Manu,
es ist zwar schon alles gesagt. Die Ziegen dominieren auf jeden Fall die Schafe. Bei uns sind die Schafe ab Mai bis Ende Oktober Tag und Nacht auf der Weide. Die Ziegen kommen vormittags so gegen 11.00 Uhr dazu. Da haben die Schafe schon genug gefressen und legen sich zum schlafen hin. Die Ziegen fressen nun und kommen je nach Tageslicht zwischen 17.00 und 19.00 Uhr wieder in den Stall. So können die Schafe, die gerne während der Hitze schlafen, bei den kühleren Termperaturen wieder in Ruhe fressen.
Gruss Petra
es ist zwar schon alles gesagt. Die Ziegen dominieren auf jeden Fall die Schafe. Bei uns sind die Schafe ab Mai bis Ende Oktober Tag und Nacht auf der Weide. Die Ziegen kommen vormittags so gegen 11.00 Uhr dazu. Da haben die Schafe schon genug gefressen und legen sich zum schlafen hin. Die Ziegen fressen nun und kommen je nach Tageslicht zwischen 17.00 und 19.00 Uhr wieder in den Stall. So können die Schafe, die gerne während der Hitze schlafen, bei den kühleren Termperaturen wieder in Ruhe fressen.
Gruss Petra
Hi na das ist gut ich hab jetzt auch noch ne Frage zu dem Maedi Freien Beständen..
Ich würde mir im Frühjahr gerne graue gehörnte Heidschnucken zulegen und suche daher natürlich auch einen Züchter der Maedi freie Tiere hat.
Weiß irgendjemand wie man an solch einen Züchter kommt oder ist das aussichtsloss... Ich hab jetzt da auch was von Genotyp I und II gesagt bekommen und das diese Tiere dann Scrapi frei sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüeß ML
Ich würde mir im Frühjahr gerne graue gehörnte Heidschnucken zulegen und suche daher natürlich auch einen Züchter der Maedi freie Tiere hat.
Weiß irgendjemand wie man an solch einen Züchter kommt oder ist das aussichtsloss... Ich hab jetzt da auch was von Genotyp I und II gesagt bekommen und das diese Tiere dann Scrapi frei sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Grüeß ML
Setze voraus, mit Widder is der Schafbock gemeint.......
Also, unsere 10 Zicken incl. Bock leben mit 4 Schafen incl. Bock in einem Stall zusammen (Nachts) und bevölkern gemeinsam eine Weide. Seit 3 Jahren. Die Ziegen bei uns sind bewaffnet (Hornvieh :D ) und die Schafe nicht (Schwarzkopf/ Texel/ Fuchs). Die Ziegen sind Horntechnisch im Vorteil, die Schafe haben mehr Masse und handeln oft nach dem Prinzip "Augen zu und durch" oder "Platz da, hier komm ich" oder so. Besonders der Widder. Der rammelt mir schonmal in den Rücken, wenn ich bei ner Ziege Fieber mess´, so dass ich zu Boden geh´. Schade, keine Kamera dabei.....Zurückschlagen hab ich mir wegen blauer Hände und Wirkungslosigkeit abgewöhnt, aber trotzdem sind solche Aktionen selten, da der Max dann trotzdem von mir in seiner eigenen Sprache Antwort bekommt.
Der Ziegenbock und der Widder raufen sehr wenig, beide kennen ihre Stärken und Schwächen und wissen offenbar, dass sie nicht konkurrieren. Lediglich, wenn kein potenter Ziegenbock da ist, ist der Widder hinter den Zicken hinterher. Ansonsten sind die Schafe eher defensiv und sind auch mal bei Regen äsend draussen, bei den Ziegen undenkbar! Sind alle unterwegs, ist der Widder entweder allein im Stall und sucht noch Kraftfutter zusammen oder geht oft mit der Ziegengruppe mit. Zur abendlichen Fütterung sind alle im Stall und haben ihren Platz. Auch die Schafe finden sich zurecht nach dem schon oben beschriebenen Prinzip. Gibt auch nachts, wenn zugesperrt ist keine Klopperei. Aufpassen müssen wir lediglich bei der Lammung, die Schafe lammen gern draussen, bei Ziegen passiert das maximal der Rangniedersten. Aber Carmen passt da zum Glück immer sehr gut auf, beobachtet ständig, holt draussen Geborene samt Mütter sofort rein und sorgt dafür, dass alle Familien ihren Platz im Trockenen haben. Bislang kommen wir sehr gut zurecht. Sollten die Ziegen zahlenmässig überhand nehmen, bekommen die Schafe einen eigenen Stall; Baumaterial ist schon vorhanden #daumen_hoch*
Gruss, Mathias
Also, unsere 10 Zicken incl. Bock leben mit 4 Schafen incl. Bock in einem Stall zusammen (Nachts) und bevölkern gemeinsam eine Weide. Seit 3 Jahren. Die Ziegen bei uns sind bewaffnet (Hornvieh :D ) und die Schafe nicht (Schwarzkopf/ Texel/ Fuchs). Die Ziegen sind Horntechnisch im Vorteil, die Schafe haben mehr Masse und handeln oft nach dem Prinzip "Augen zu und durch" oder "Platz da, hier komm ich" oder so. Besonders der Widder. Der rammelt mir schonmal in den Rücken, wenn ich bei ner Ziege Fieber mess´, so dass ich zu Boden geh´. Schade, keine Kamera dabei.....Zurückschlagen hab ich mir wegen blauer Hände und Wirkungslosigkeit abgewöhnt, aber trotzdem sind solche Aktionen selten, da der Max dann trotzdem von mir in seiner eigenen Sprache Antwort bekommt.
Der Ziegenbock und der Widder raufen sehr wenig, beide kennen ihre Stärken und Schwächen und wissen offenbar, dass sie nicht konkurrieren. Lediglich, wenn kein potenter Ziegenbock da ist, ist der Widder hinter den Zicken hinterher. Ansonsten sind die Schafe eher defensiv und sind auch mal bei Regen äsend draussen, bei den Ziegen undenkbar! Sind alle unterwegs, ist der Widder entweder allein im Stall und sucht noch Kraftfutter zusammen oder geht oft mit der Ziegengruppe mit. Zur abendlichen Fütterung sind alle im Stall und haben ihren Platz. Auch die Schafe finden sich zurecht nach dem schon oben beschriebenen Prinzip. Gibt auch nachts, wenn zugesperrt ist keine Klopperei. Aufpassen müssen wir lediglich bei der Lammung, die Schafe lammen gern draussen, bei Ziegen passiert das maximal der Rangniedersten. Aber Carmen passt da zum Glück immer sehr gut auf, beobachtet ständig, holt draussen Geborene samt Mütter sofort rein und sorgt dafür, dass alle Familien ihren Platz im Trockenen haben. Bislang kommen wir sehr gut zurecht. Sollten die Ziegen zahlenmässig überhand nehmen, bekommen die Schafe einen eigenen Stall; Baumaterial ist schon vorhanden #daumen_hoch*
Gruss, Mathias
hallo,
mein vermieter fragte mich gestern, ob er den sommer über zwei schaf-lämmer bei mir auf die weide stellen dürfte. von mir aus kein problem, da meine drei zz ein fläche von ca. 1500 qm weide zur verfügung haben. die schafe würde auch einen eigenen unterstand und eine eigene raufe bekommen.
das einzige was mich beunruhigt ist dieser maedi virus? kann der auf ziegen übergehen? wie erfahre ich von dem schafzüchter, ob sein bestand virus frei ist? hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Maedi-Visn ... us</a><!-- m --> steht ja, dass fast alle schafe befallen sind!
muss ich sonst noch was beachten?
vielen dank
bruno
mein vermieter fragte mich gestern, ob er den sommer über zwei schaf-lämmer bei mir auf die weide stellen dürfte. von mir aus kein problem, da meine drei zz ein fläche von ca. 1500 qm weide zur verfügung haben. die schafe würde auch einen eigenen unterstand und eine eigene raufe bekommen.
das einzige was mich beunruhigt ist dieser maedi virus? kann der auf ziegen übergehen? wie erfahre ich von dem schafzüchter, ob sein bestand virus frei ist? hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Maedi-Visn ... us</a><!-- m --> steht ja, dass fast alle schafe befallen sind!
muss ich sonst noch was beachten?
vielen dank
bruno