Ziegen auf Obstwiese!?
Ziegen auf Obstwiese!?
Hallo an alle!!!
Eine Frage: Kann man Ziegen auf einer Obstwiese halten?
(wegen dem Fallobst, meine ich)
Eine Frage: Kann man Ziegen auf einer Obstwiese halten?
(wegen dem Fallobst, meine ich)
Hallo,
wieviel Fallobst wird es denn geben?
Ich würde die Ziegen während der Erntezeit nicht auf die Wiese lassen und es mir generell überlegen, ob ich Ziegen auf eine stark baumbestandene Wiese stelle.
Du musst JEDEN Baum schützen und sie werden Dir vermutlich trotzdem die Zweige bis auf eine Höhe von ca. 2 - 2,5 m verbeissen (abhängig von der Grösse der Ziege).
Gruss
wieviel Fallobst wird es denn geben?
Ich würde die Ziegen während der Erntezeit nicht auf die Wiese lassen und es mir generell überlegen, ob ich Ziegen auf eine stark baumbestandene Wiese stelle.
Du musst JEDEN Baum schützen und sie werden Dir vermutlich trotzdem die Zweige bis auf eine Höhe von ca. 2 - 2,5 m verbeissen (abhängig von der Grösse der Ziege).
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
du hast ja schon das passende bild als avatar. so sind ziegen.
schau dir mal das bild an, das sagt alles.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eselwelt.info/index.php?topi ... .0</a><!-- m -->
bei sehr alten bäumen wird die rinde nicht sooo gern gefressen, da werden dann halt die runterhängenden äste genommen.
aber in der erntezeit sollten die tiere schon wo anders hin. die fressen sonst alles was sie bekommen, auch wenn es ihnen nicht bekommt.
schau dir mal das bild an, das sagt alles.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.eselwelt.info/index.php?topi ... .0</a><!-- m -->
bei sehr alten bäumen wird die rinde nicht sooo gern gefressen, da werden dann halt die runterhängenden äste genommen.
aber in der erntezeit sollten die tiere schon wo anders hin. die fressen sonst alles was sie bekommen, auch wenn es ihnen nicht bekommt.
Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Hallo !!!
Also ich halte meine ziegen auf einer ca. 1 hecktar grossen streu-obst-wiese
und habe gute erfahrungen gemacht.
die ziegen haben nach meiner erfahrung gar nicht so viel lust aufs obst wie ich dachte, vorausgesetzt es ist genug gras vorhanden.
zur erntezeit lese ich einmal täglich das obst ab, weil ich es ja weiterverwerten will.
mit den bäumen ist es allerdings ein problem, an die rinde gehen sie erst im herbst wenn das gras nicht mehr so schmeckt, das laub fressen sie aber das ganze jahr.
deswegen habe ich alle bäume auf 1,80 m mit maschendraht mehrfach umwickelt und mir ziegen angeschaft die nicht so groß sind, wenn meine steigen kommen sie nur auf ca.1,60 m und meine streuobstwiese ist mit hochstämmigen alten sorten bepflanzt die erst ab 2 m stammlänge äste haben somit basiert da nicht viel!
weiterhin haben sie in ihrem unterstand ständig heu zur freien verfügung!
viele grüsse, rené
Also ich halte meine ziegen auf einer ca. 1 hecktar grossen streu-obst-wiese
und habe gute erfahrungen gemacht.
die ziegen haben nach meiner erfahrung gar nicht so viel lust aufs obst wie ich dachte, vorausgesetzt es ist genug gras vorhanden.
zur erntezeit lese ich einmal täglich das obst ab, weil ich es ja weiterverwerten will.
mit den bäumen ist es allerdings ein problem, an die rinde gehen sie erst im herbst wenn das gras nicht mehr so schmeckt, das laub fressen sie aber das ganze jahr.
deswegen habe ich alle bäume auf 1,80 m mit maschendraht mehrfach umwickelt und mir ziegen angeschaft die nicht so groß sind, wenn meine steigen kommen sie nur auf ca.1,60 m und meine streuobstwiese ist mit hochstämmigen alten sorten bepflanzt die erst ab 2 m stammlänge äste haben somit basiert da nicht viel!
weiterhin haben sie in ihrem unterstand ständig heu zur freien verfügung!
viele grüsse, rené
Unsere Erfahrungen zu diesem Thema sind leider sehr schlecht.
Das Gelände, wo unsere Tiere weiden, war mit Wildobst zugewachsen.
Sämtliche ungeschützte Obstgehölze mit Stammumfang bis 20 cm werden gnadenlos geschält und sind nach 1 Jahr tot. Gras kann dabei in allen Grössen rumstehen....dafür brauchten wir dann Schafe... :D Soweit war das aber in Ordnung und gewünscht. Folgendes aber nicht: Während des zweiten Sommers gab es mal eine ziemliche Trockenperiode und die in ebendem Jahr ausgerechnet übervollen Apfelbäume liessen in Massen halbreifes Obst fallen. Bis wir gemerkt haben, was dann passiert, waren 2 Ziegen nicht mehr zu retten, sie hatten schwarzen "Schleimdurchfall" und 3 Tage Bemühungen um den Pansen brachten keine Erfolge. Die Ziegen hatten nämlich mehr oder weniger nichts besseres zu tun, als überwiegend das halbreife Obst zu verkonsumieren. Unsere Ärztin erklärte uns damals knapp, dass Ziegen natürlicherweise nicht auf Obstwiesen vorkommen. Also muss man da sehr gut aufpassen, notfalls in der gefährlichen Zeit woanders aufstellen. Dann wird es funktionieren.
Liebe Grüsse,
Mathias
Das Gelände, wo unsere Tiere weiden, war mit Wildobst zugewachsen.
Sämtliche ungeschützte Obstgehölze mit Stammumfang bis 20 cm werden gnadenlos geschält und sind nach 1 Jahr tot. Gras kann dabei in allen Grössen rumstehen....dafür brauchten wir dann Schafe... :D Soweit war das aber in Ordnung und gewünscht. Folgendes aber nicht: Während des zweiten Sommers gab es mal eine ziemliche Trockenperiode und die in ebendem Jahr ausgerechnet übervollen Apfelbäume liessen in Massen halbreifes Obst fallen. Bis wir gemerkt haben, was dann passiert, waren 2 Ziegen nicht mehr zu retten, sie hatten schwarzen "Schleimdurchfall" und 3 Tage Bemühungen um den Pansen brachten keine Erfolge. Die Ziegen hatten nämlich mehr oder weniger nichts besseres zu tun, als überwiegend das halbreife Obst zu verkonsumieren. Unsere Ärztin erklärte uns damals knapp, dass Ziegen natürlicherweise nicht auf Obstwiesen vorkommen. Also muss man da sehr gut aufpassen, notfalls in der gefährlichen Zeit woanders aufstellen. Dann wird es funktionieren.
Liebe Grüsse,
Mathias
Hallo,
meine Erfahrungen sind - nach damaligem Arbeitseinsatz- nun sehr gut. Ich beweide ca. 6 ha. Fläche. (meistens Berghänge mit Allerlei Baumarten). Ich musste aber damals ca. 210 jüngere Obstbäume mit einem geeigneten Draht ummanteln. Wenn keine Rindenschuppen von den anderen Bäumen hervorstehen, fressen meine Ziegen diese auch nicht an, bzw. zupfen nicht dran herum.
Äste gehen natürlich immer, aber da es den Bodenverhältnissen gut tut, wenn wieder Luft hinkommt, ist dies auch kein Problem.
Obst :
ja, das war hin und wieder ein Problem, da letztes Jahr einige unserer Bäume teilweise in der Mitte durchbrachen, weil das Obst zu schwer wurde. Heruntergefallenes halb angegorenes Obst is nix gut für Ziege (Pansen).
zum Schluss :
unter den Obstbaumbeständen wächst bei mir hier sehr gutes Gras mit allerlei Aromen, ich habe Glück, dass diese alten teilweise unbegehbaren Berghänge der Natur erhalten geblieben sind.
Herzliche Grüße
Jürgen
meine Erfahrungen sind - nach damaligem Arbeitseinsatz- nun sehr gut. Ich beweide ca. 6 ha. Fläche. (meistens Berghänge mit Allerlei Baumarten). Ich musste aber damals ca. 210 jüngere Obstbäume mit einem geeigneten Draht ummanteln. Wenn keine Rindenschuppen von den anderen Bäumen hervorstehen, fressen meine Ziegen diese auch nicht an, bzw. zupfen nicht dran herum.
Äste gehen natürlich immer, aber da es den Bodenverhältnissen gut tut, wenn wieder Luft hinkommt, ist dies auch kein Problem.
Obst :
ja, das war hin und wieder ein Problem, da letztes Jahr einige unserer Bäume teilweise in der Mitte durchbrachen, weil das Obst zu schwer wurde. Heruntergefallenes halb angegorenes Obst is nix gut für Ziege (Pansen).
zum Schluss :
unter den Obstbaumbeständen wächst bei mir hier sehr gutes Gras mit allerlei Aromen, ich habe Glück, dass diese alten teilweise unbegehbaren Berghänge der Natur erhalten geblieben sind.
Herzliche Grüße
Jürgen