Abmelken ?

Antworten
Gerlinde

Abmelken ?

Beitrag von Gerlinde »

Eine Ziege hat vor 1 Woche gelammt. Bei ihr muß
ich die rechte Seite abmelken, da das Kitz die Seite
scheinbar nicht mag.
Nun hat vorgestern Abend unsere große Ziege Zwillinge bekommen, die auch nur eine Seite abtrinken, die andere Seite habe ich abgemolken.
Es ist, als sei erst Luft drin, dann kommt Milch, der
Strich ist ganz dick, die Euterseite auch. Habe gestern Abend alles abgemolken, heute morgen noch nicht ganz alles rausbekommen. Die Milch ist
sauber, ich habe nur Angst, das sich was entzündet.
Diese Ziege hatte sich letztes Jahr selbst angesoffen und muße mehrmals gemolken werden,
dann war auf einmal Ruhe. Sie hatte damals schon
die eine Euterseite so sehr dick.
Die Zwillinge meiden diese Seite (wenn man hinter
der Ziege steht rechts) auch.
Damals hatte ich homöopathische Globuli gegeben,
weiß aber nicht mehr, welche Sorte es war.
Kennt sich noch jemand in Homöopathie aus?
Globuli habe ich in verschiedenen Sorten und Potenzen da.
Vielen lieben Dank schon mal im Voraus,
Gerlinde


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Abmelken ?

Beitrag von Nicola »

Hallo Gerlinde,
vielleicht trinken die Zwillinge nur nicht an der einen Seite WEIL sie so dick ist. Der dicke Strich ist vielleicht einfach zu groß für die kleinen Mäulchen.

Wenn ich Ziegen habe,die deutlich mehr Milch produzieren, als die Lämmer brauchen, dann melke ich 1x pro Tag den gesamten Euter leer, damit sich keine Entzündung bildet.
Meistens werden Zwillinge aber nach ein paar Tagen ganz gut "Herr" über die Milchmenge. Trotzdem gehört auch dann der tägliche Gesundheitscheck bei Müttern natürlich zum "Muß".
Gruß
Nicola


Gerlinde

RE: Abmelken ?

Beitrag von Gerlinde »

Liebe Nicola!
Der Strich ist wirklich zu dick für die kleinen Schnuten! Wir haben auf der Seite eben mal
locker 720 ml rausgeholt und es ist noch was
drin! Sollte ich dann abends mal lieber ganz
ausmelken?
Bei der kleineren Ziege haben wir aus der
einen Seite 250 ml gemolken.
Die Große ist eine Thüringerwald-Ziege, die
Kleine eine WDE.
Liebe Grüße
Gerlinde


Nicola
Beiträge: 924
Registriert: 12.11.2001, 00:00

RE: Abmelken ?

Beitrag von Nicola »

Hallo,
also ich handhabe es so, daß ich abends bei allen Ziegen den Euter kontrolliere und komplett leer melke. Damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht.
Im Moment ist bei meinen das Melken allerdings nicht nötig, da die meisten Drillinge haben. Trotzdem gucke ich nach Verletzungen (durch Dornengestrüpp o.ä.) und Entzündungszeichen.
Getreu dem Motto: Vorbeugen ist besser als Heilen!
Viel Spaß mit den Zwergen
Nicola


Gerlinde

RE: Abmelken ?

Beitrag von Gerlinde »

Liebe Nicola!
Recht herzlichen Dank für deine Tipps!
Liebe Grüße
Gerlinde


Antworten