Ziegenbock wird aggressiv

Julius
Beiträge: 68
Registriert: 03.01.2008, 11:35

Ziegenbock wird aggressiv

Beitrag von Julius »

Hallo zusammen,
wir haben unseren Julius vor ca. 4 Wochen von den hochtragenden Damen getrennt, da er sie ordentlich aufs Horn genommen hat. Seit dem wir er immer aggressiver. Wenn ich das Wasser auffülle steht er auf der Hinterhand vor mir.
Was sollen wir tun?
Kann man eine nichttragende Ziege dazustellen?
lg
Anja


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo Anja,
Deine Geissen sind kurz vorm ablammen und aufgrund der veränderten Hormone sondern sie Geruchsstoffe (Pheromone) ab, die den Boch verrückt machen.
Sei bloß vorsichtig bei dem kapitalen Geweih!
Nimm immer eine Wasserspritzpistole mit (oder leere Prilflasche) und spritz ihm ins Gesicht, wenn er frech wird.
Du hast PN mit Tel!!!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Anja,

steht er denn alleine? Was bekommt er zu fressen - vor allem in Richtung Kraftfutter, Leckerli denken.

Ich denke, da spielen auch Frust über die Einzelhaltung, Langeweile, Bewegungsmangel eine Rolle.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Julius
Beiträge: 68
Registriert: 03.01.2008, 11:35

Beitrag von Julius »

Er steht halt direkt nebend den Ziegen, kann sie aber nicht sehn. Wir wollen aber noch ein Podest bauen, damit er rüberschauen kann.
Er bekommt nur eine Handvoll Futter.
lg
Anja


Finn

Beitrag von Finn »

eine handvoll was? heu oder getreide?
unsere böcke und auch kastraten bekommen kein kraftfutter.

wir haben die erfahrung gemacht, daß tiere aggressiv werden (egal ob bock oder ziege) wenn sie von anderen getrennt sind, sie zwar hören können, evtl auch sehen. aber wenn sie unbedingt hinüber wollen (manche tiere wollen nicht und sind deswegen friedlich), und ein bock will das in dem fall, dann werden sie aggressiv, schlagen mit den hörnern gegen die absperrung usw. - allerdings ist noch nie ein tier gegen den menschen aggressiv geworden, sie äußern lediglich ihren zorn gegenüber der absperrung.
deswegen trennen wir nur im äußersten notfall, oder aber bringen eine separate gruppe in einem anderen gebäude unter ohne jeglichen kontakt. ganz alleine steht bei uns nie ein tier.


Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Anja,
ich habe meinen Bock auch von den Damen trennen müssen.Im Stall war er in der Box direkt daneben,mit Kontaktmöglichkeit.Trotzdem fing er an die Trennwand zu bearbeiten und zu schreien(kann man nicht mehr meckern nennen ;-) ).Ich habe ihn jetzt seit ein paar Tagen mit meinem Kastrat auf der Weide.Da ist ein großer Unterstand.Nach anfänglichem Gemecker,ca.2-3 Tage lang,klappt das jetzt super.Die Jungs sind friedlich und die Ziegen haben schon am 2.Tag nichts mehr dazu gesagt.Obwohl sie noch nie vom Kastrat getrennt waren.Vielleicht gibt es für dich eine ähnliche Lösung.

Ach ja,meine Jungs bekommen nur Heu,Zweige und Wiese.Garnichts anderes.Keine Leckerlies.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Julius

Ist der Bock in einer Box eingesperrt? Dann wundert mich seine Aggressivität nicht. Wenn es Dir irgendwie möglich ist und Du Platz dafür hast, schaffe ein zweites Gehege mit einem Unterstand für ihn. Wenn er sich frei bewegen und seine Herde sehen kann, wird er ruhiger werden.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

....sehe es wie Finn, Herdentiere kann man nicht einzeln stellen, Sichtkontakt ist nur bedingt ein Ausgleich.
Im Zusammenhang mit einem jungen Bock und gebärenden Ziegen:
Ja, auf die für Ihn riechbare Veränderung der Mädels kurz vor der Geburt reagiert er mitunter bockig, zumindest, wenn er jung und unerfahren ist. Sobald die Kitze da sind, ist alles normal, unserer spielt seit 3 Wochen mit den Ziegen- und Schafkitzen und ist dabei sehr behutsam, wie ein grosser Bruder. Und ältere Böcke kennen das dann schon und reagieren gar nicht mehr.
Zum Absperren: Ich persönlich würd wohl wahnsinnig in nem separaten Gehege, wo junge hübsche Mädels vor mir herumspazieren.......wenn ehrlich, dürfte es einigen Frauen mit attraktiven Jungens auch so gehen. Sollte man also wirklich dauerhaft den Bock rausnehmen müssen, wäre es sicher am logischsten, ihn mit Kastraten zusammen auf einer entfernteren Koppel unterzubringen, wo er nicht vom Anblick/ Geruch der Mädels stimuliert wird.

Gruss, Mathias


Julius
Beiträge: 68
Registriert: 03.01.2008, 11:35

Beitrag von Julius »

Moin,

@Finn
mit einer handvoll Heu käm er ja bald durch den Lämmerschlupf! Logischerweise Pellets.



Wenn alle gelammt haben, kann ich ihn ja wieder reinlassen!?
Leider haben wir zur Zeit nur begrenzte Möglichkeiten der Boxenaufteilung und kein kastriertes Böcklein.
Oder kann ich die erste Ziege, die abgelammt hat dazustellen?
lg
Anja


Elise
Beiträge: 1768
Registriert: 21.08.2005, 17:49

Beitrag von Elise »

Hallo, Ziegen können nach der Geburt wieder gedeckt werden, falls du das nicht wissen solltest.
Vlg Claudia


Antworten