Enthalten Eicheln eine Droge?

Girly0815
Beiträge: 588
Registriert: 24.10.2007, 18:33

Beitrag von Girly0815 »

jetz im harten zustand werden die eicheln von einen beiden auch nicht mehr so gern gefessen. und die esel spucken sie auch wieder aus, obwohl gerade die so hinterher waren als die eicheln frisch von den bäumen gefallen sind. da muss man jetz zu seh beißen für.


Liebe Grüße aus Adelsberg, von Carola, den Eseldamen Lilly, Emma und ihrer Elenor und den Ziegendamen Goldy und Chipsy und dem kleinen Jacky.
Tuffi

Eicheln + Blätter

Beitrag von Tuffi »

Cybister hat geschrieben:
Tuffi hat geschrieben:Hallo! Eicheln enthalten bei hohen Mengen ein bestimmtes Gift, was schadet!!! Das hab ich bei der Ziegenforschungsstation gelesen.Liebe Grüsse tuffi
Was in Eicheln enthalten ist, ist das selbe wie in den Eichenblättern: Gerbstoffe. Bei Pferden und Kühen ist die "Taumelkrankheit" beschrieben: nach ein paar Tagen werden die Tiere apathisch etc.pp.
Nun sind aber Ziegen zwar auch Pflanzenfresser, aber mit einer anderen Nahrunsspezialisierung, Gerbstoffe dürften ihnen eher weniger ausmachen, weil sie sich, wenn man sie lässt, zu einem hohen Prozentsatz von Laub ernähren.
Ich habe mit den Eicheln bisher nur gute Erfahrungen gemacht, meine Bande stürzt sich auch mit Heisshunger auf die Eicheln, die auf der Koppel landen. Was man aber bedenken muss: Eicheln sind Mastfutter.

Oder hat jemand Gegenteiliges beobachtet?

Gruss,
Michael
Genveränderungen, DNA - Schäden!!!


Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Was befürchtest Du an Genschäden/DNA-Veränderungen (BTW, könntest Du das mal konkretisieren)? Dass die Biester borstiges Fell und/oder einen Rüssel bekommen, die Hörner verlieren und grunzend in der Gegend rumlaufen?
Ziegen als Laubfresser dürften an Gerbstoffe ziemlich gut adaptiert sein. Du wirst die Viecher ja auch nicht andauernd/dauerhaft einer Eichelmast unterziehen wollen.
Halt es einfach wie Paracelsus, allein die Dosis macht das Gift.

Im übrigen reicht es, ein einziges Ausrufezeichen zu verwenden - mehrere sind eher negativ besetzt :-)

SCNR,
Michael


Moritz

Beitrag von Moritz »

Madige Eicheln, oft von außen nicht erkennbar, werden nicht gefressen. Mo


Bunz

Beitrag von Bunz »

Nach meinem Erkenntnisstand lautet die Antwort auf die obige Frage: Nein.
Hunde sollen kein rohes Fleisch bekommen, weil sie dann sozusagen durchdrehen, und Ziegen keine Eicheln.
Richtig ist, daß es den Tieren bei gutem Futter richtig gut geht.
Was ist daran falsch?
Natürlich ist die Menge schon zu beachten.
lg
Bunz


Rocket

Beitrag von Rocket »

Hallo,

eines unserer Schwarzkopfschafe ist letztes Jahr mit einer Eichelvergiftung in der TiHo gelandet und musste dort 3! Monate lang behandelt werden, weil Leber, aber besonders die Niere geschädigt worden sind. Davon hat es sich nie wieder erholt! Ungefähr 4 Monate nach der Behandlung in der TiHo hatte es einen Rückfalls, wir haben es abermals in die TiHo gebracht, dort starbes nach einer Woche!

Seitdem sind wir sehr vorsichtig, was Eicheln betrifft, sie werden von uns jeden Tag zusammengefegt und entsorgt!

Es gibt reichlich andere Leckerbissen, die man seinen Tieren zugute kommen lassen kann, von Eicheln halte ich nach dieser Erfahrung nichts mehr, vor allem, wenn man nicht weiß, welche Vorschäden ein Tier vielleicht hat.

lg Julia


Antworten