agressiver Bock

Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Dominik,
unser Bock war mir gegenüber auch ziemlich "fies", weil ich so viel mit ihm gerangelt und gespielt habe. Das hat sich aber um 180 Grad gewandelt, seit er kastriert ist. Jetzt ist er zu mir ganz furchtbar lieb.
Also würde ich erst mal eine Kastration empfehlen (ich habe nirgends gesehen, das er bereits kastriert ist, vielleicht bin ich auch mit Blindheit geschlagen). Klar, Kraftfutter wie Brot und Hafer ganz weglassen.
Und unserer hat auch viel mit seinen Hörnern kaputt gemacht, aber das kann man doch wieder aufbauen! Und auch das wird mit der Kastration weniger. So haben wir ihm immer noch einiges gelassen, was er kaputt machen darf, was wir also leicht reparieren können (z. B. Heuraufe aus Holz). Man muß nur aufpassen, das er sich dann nicht daran verletzen kann (z. B. keine Nägel verwenden).

LG
Silke


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Dominik

Wenn Dir Dein Bock gefällt und Du auch keine Angst vor ihm hast, dann gib ihm noch eine Chance und lass ihn leben. Überleg Dir aber genau, ob Du im nächsten Frühjahr junge Ziegen möchtest - wenn nein, dann musst Du ihn jetzt kastrieren lassen, denn ab dem Spätsommer werden die Ziegen wieder bockig. Nach der Kastration wird er auch ein wenig ruhiger werden. Jetzt, zwischen seinem 1. und 2. Lebensjahr befindet er sich in seinen Flegeljahren - ist umgerechnet also ungefähr so alt wie Du - und will es wissen, wie weit er gehen kann.

Als Sofortmaßnahme würde ich Dir empfehlen, eine Wasserspritze zu besorgen oder vielleicht hast Du aus Deiner Sandkistenzeit ja noch eine Spritzpistole. Wenn er frech wird, spritzt Du ihm damit mitten ins Gesicht. Schon sehr bald wird es reichen, wenn er Dich mit der tiefgeschnallten Spritzpistole sieht.

Wie gefährlich wirkt denn der Bock auf Dich? Stehen seine Hörner gefährlich seitlich nach vorne oder doch eher nach hinten? Auf alle Fälle mag er es nicht, wenn Du von der Seite oder von hinten kommst und ihn anfasst. Das mögen übrigens die wenigsten Tiere. Aber normalerweise wird er Dir neugierig entgegenschauen, wenn Du zu ihm gehst. Lerne ihm die Befehlswörter "NEIN" und "BRAV". Halte ihm - so wie einem unbekannten Hund " Deinen Handrücken vor seine Nase. Er wird daran schnuppern und dann versuche ihn am Goder (Kinn) zu kraulen oder an seinen Backen. Auch am Hinterkopf kannst Du das machen, aber nie im Bereich seiner Hörner. Sag dabei immer wieder ein ruhiges und langgezogenes "BRAAAV". Sollte er aber nach Dir schnappen - was normalerweise nicht wirklich weh tut, sofern Du nicht Deine Finger in sein Maul steckst - oder seine Hörner senken und nach Dir schlagen wollen, dann spritzt Du ihm eine ordentliche Ladung Wasser ins Gesicht und schreist ein scharfes "NEIN". Dabei erhebst Du drohend den Zeigefinger, so wie das Deine Eltern machen, wenn Du etwas angestellt hast. Bei jedem Spritzer gibt es ein "NEIN". Wenn er Dir davonläuft - und das wird er sicherlich tun - musst Du ihm hinterherlaufen und immer wieder "NEIN-NEIN-NEIN brüllen.
Dein Bock wird bald den Zusammenhang zwischen NEIN und dem WASSER verstehen, sodass nach ein paar Tagen, schlimmstenfalls einem Monat, nur mehr ein NEIN genügt um ihn in seine Schranken zu weisen.

Wenn Du ein kräftiger Junge bist und es mit ihm aufnehmen kannst - dies aber unbedingt unter Aufsicht Deines Vaters - kannst Du ihn auch unterwerfen - ihn also umwerfen und ihn solange niederhalten, bis er aufgibt. Du wirst so eine Art Stoßseufzer von ihm hören, dann hat er resigniert. Bevor Du ihn dann wieder aufstehen lässt, streichle ihn und sag ein paar mal brav.

Lass Deinen Vater diesen Beitrag lesen und frag ihn, ob er Dir dabei hilft und ob das OK für ihn ist.

Dass er bei Deiner Kleidung herumkaut ist vollkommen normal. Bei meinem Winter-Stallanorak fehlt z.B. ein handgroßes Stück von der Außenhaut, welches unser Fridolin mit großem Genuss verspeist hat. Da hat er sich von hinten an mich herangeschlichen, während ich ein paar Fichtenäste im Gehege aufgehängt habe.

Noch etwas. Gib Deinem Bock absolut kein Kraftfutter. Auch kein Getreide. Nur Gras, Heu und recht viele Zweige und Äste, die Du in der Gegend aufsammeln kannst. Pass aber auf, dass da keine Eiben, Thujen oder Liguster dabei sind - die sind nämlich giftig.

Wünsche Dir viel Erfolg und schreib uns, wie es läuft.


Dominik. Tabibkhoie
Beiträge: 22
Registriert: 22.06.2007, 20:51

Beitrag von Dominik. Tabibkhoie »

Hallo,

danke für eure guten Tipps, sie sind bestimmt sehr hilfreich. Die Hörner meines Bocks sind nach hinten gebogen und ca. 30cm lang. Eigentlich ist er nicht so arg agressiv, er drückt meistens immer mit gesenktem Kopf gegen mein Knie und drückt, bis ich an eine Wand laufe und drückt dann stärker, bis es richtig weh tut. Er ist an seiner Schulter etwa 67cm groß, aber dort wo ich ih gekauft habe, hat man mir gesagt, dass er und seine Hörner noch wachsen. Ich hoffe, dass es mit der Wasserpistole und dem NEIN und dem BRAV funktioniert. Den kleinen Bock werde ich auch verkaufen, wie alt muss er sein um von seiner Mutter wegzukommen? Manchmal versucht er sich zwischen seinen Hörnern zu kratzen, ist das auch normal?


Dominik. Tabibkhoie
Beiträge: 22
Registriert: 22.06.2007, 20:51

Beitrag von Dominik. Tabibkhoie »

Hallo!

Mein Name ist Bärbel und ich bin Dominiks Mutter. Erstmal vielen Dank, dass Ihr Dominik so viele Tipps und Ratschläge gebt. Dominik wird von seinem Papa und mir nach besten Kräften unterstützt, da wir aber auch noch keine Erfahrung mit Ziegen haben, haben wir uns vor der Anschaffung bei einem befreundeten Schäfer, der auch Ziegen hält informiert. Er schaut auch immer wieder vorbei und hilft uns. Wir halten die Ziegen bei uns am Haus und schauen mehrmals täglich nach ihnen und beschäftigen uns mit ihnen. Demnächst wird eine große Wiese gepachtet, sicher eingezäunt und mit Unterstand ausgerüstet. Ich bin auch dafür, den Bock (Fridolin) zu kastrieren und zu behalten. Er ist wirklich ein sehr schöner Bock und Dominik mag ihn sehr gern. Ich finde auch nicht, dass er aggressiv ist, sondern eher wie ein "Halbstarker", der seine Kraft ausprobieren will. Ansonsten ist er sehr lieb, auch mit der Ziege (Miranda) und dem Jungen. Anfangs war er wohl etwas verunsichert durch das Baby, aber inzwischen hat er sich mit ihm gut arrangiert. Die Tipps mit Loben und Bestrafen (Nein sagen und nass spritzen) finde ich echt gut und wir werden es unbedingt ausprobieren. Ich bin sehr zuversichtlich, dass es klappen wird.

Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge! Übrigens: Dominik besitzt ein Ziegenbuch (Ziegen halten von Hans Späth nd Otto Thume, aber leider steht dort nichts über Erziehung drin.

Viele Grüße, Bärbel


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Dominik,

der kleine Bock sollte MINDESTENS 3 Monate alt sein, bevor er von der Mutter getrennt wird, besser jedoch älter.

Es dürfte jedoch schwierig werden, ein gutes (!) Zuhause für ein Bocklamm zu finden, meistens werden Böcke zum schlachten ge- und verkauft (oder zur Zucht, aber als Mischling hat er da eher weniger Chancen).

Also bitte, schau Dir die zukünftigen Käufer SEHR genau an.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Beitrag von Amelie »

Hallo Dominik und Bärbel.
So wie du,Bärbel,das jetzt beschreibst hört sich das ganze schon ganz anders an.Leider kamen die Umstände bei mir ganz anders rüber,sonst hätte ich nicht dazu geraten die komplette Haltung nochmal zu überdenken.Natürlich habe ich Verständnis dafür das Dominik mit seinen 13 Jahren sich vielleicht nicht ganz so verständlich ausgedrückt hat.Ich hatte mir seine Beiträge einige Zeit durchgelesen und dann wohl etwas fehlinterpretiert.
Dafür möchte ich mich bei euch entschuldigen.Es ist nicht immer einfach alles richtig zu verstehn und meine Ratschläge waren zum Wohl der Ziegen gedacht.
Nachdem was du jetzt geschrieben hast würde ich mich auch den anderen anschließen und zu einer Kastration und Erziehung raten.Die Wasserspritzmethode wird auch von den Fachleuten der Ziegenforschungsstation empfohlen.Selber brauchte ich sie ein glück noch nie anwenden. :-)
Ich wünsche euch viel Glück bei der "Bockzähmung" und viel Freude an den Tieren.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Dominik. Tabibkhoie
Beiträge: 22
Registriert: 22.06.2007, 20:51

Beitrag von Dominik. Tabibkhoie »

Hallo Christine,

danke für Deine Antwort, ist doch klar, dass Du das so verstehen musstest, wäre mir sicher auch nicht anders gegangen. Ich hätte mich sicher auch früher einschalten sollen. Aber manchmal sind Elternmeinungen und -ratschläge nicht so gefragt und Kinder erschließen sich gerne eigene Informationsquellen .... Finde ich auch ganz ok., schließlich hat Dominik sich ja an kompetente Tierfreunde gewandt.
Zum Baby-Böckchen: Zu dem Bauern, bei dem wir unser Heu kaufen kommt öfter ein Hobby-Bauer (Hängebauchschweine, Kamerunschafe, die nicht geschlachtet werden), der an unserem Böckchen interessiert sein könnte. Selbstverständlich werden wir uns ausführlich mit ihm unterhalten und das zukünftige Zuhause gegebenfalls angucken.
Ich wünsche Dir und den anderen Ziegenhaltern
ein schönes Wochenende,
viele Grüße, Bärbel


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Bärbel,

nur sind weder Hängebauchschweine noch Kamerunschafe artgerechte Gesellschaft für eine Ziege.......

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten