Unarten einer Milchziege!

Hitzewelle
Beiträge: 744
Registriert: 11.04.2005, 09:59

Beitrag von Hitzewelle »

Naja, also mit Buchenholzteer wär ich da mal vorsichtig, wenn später das Lamm auch noch dran saugen soll. Das Zeug kriegst du nämlich ganz schlecht wieder weg (übrigens auch von deinen Händen).

Ich hab es so verstanden, dass die Strohhalmversion dadurch funktioniern, dass die Ziege dann nicht mehr saugen kann, weil Luft durch den Strohhalm nachfließt. So groß ist da die Verletzungsgefahr auch nicht, wenn du z. B. unter den Strohhalm schon Leukoplast klebst. Und du kannst das Ganze nach dem Lammen schnell wegmachen, auch wenn es dabei vielleicht etwas weh tut.

Allerdings kann es durchaus sein, dass dann das Problem von vorne losgeht.


Viele Grüße
Christine
Butterblume
Beiträge: 639
Registriert: 14.04.2005, 18:45

Beitrag von Butterblume »

Die Idee mit dem Strohhalm ist klasse! Ich versuche es mal.Anfangs dachte ich,das Euter spannt vieleicht zu sehr,deshalb ist sie ständig dran.Aber das Euter ist weich.
Ist ja auch ihr erstes Lamm.


Besser die Geiß im Stall,als die Kuh auf dem Dach ...
Antworten