Eimertränke

Anonymous

Beitrag von Anonymous »

Hallo
die Großen Kübel habe ich auf der Weide ,sie sind allerdings für Vögel nicht ungefährlich ,es sind schon einige darin ertrunken,trotzdem das ich immer einen Ast reinlege.

schöne Grüße
Nora


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Ramonas-Ziegenranche

Auch wenn die Mörtelwanne im Agrarfachhandel gekauft wurde, bleibt sie eine Mörtelwanne und kein Futtertrog. Du solltest Dir den Einwand vom Therapiehof zu Herzen nehmen, denn Weichmacher muss man nicht gleich riechen. Hier sparst Du nämlich am falschen Platz. Es gibt genügend preiswerte Tränken, die Du bedenkenlos verwenden kannst und die obendrein auch noch praktischer als eine Mörtelwanne sind.


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Oha....das mit dem Mörteleimer..... #shock# hätt ich auch selber rauf kommen sollen. Wir nutzen sowas (ausschliesslich) im Winter, da sowohl das Wasserfass nicht heizbar ist (muss ich erst für solch eines sparen), als auch die Zinkwanne im Winter nich so praktisch ist. Die runden Behälter sind relativ weich und bröseln bei -10°C nicht immer gleich kaputt, wenn mans Eis rausmacht. Da wir da aber auch 2x täglich tränken und bei der Kälte die Lösemittel und Weichmacher nicht so sehr ausdünsten, dacht ich, das geht? Gut...mir fällt grad ein, dass man ja Plastikkanister (lebensmittelecht) in entsprechender Grösse hernehmen und aufschneiden kann.....muss ich mich mal kümmern......
Grüsse und schöne Pfingschd´n noch an alle
vom Mathias


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Hallo Fridolin,
wird zu Herzen genommen, ich bin echt entäuscht von einem Fachhandel, der so etwas auch noch empfiehlt. Zudem waren die Dinger auch noch recht Teuer #daumen_runter# also bei Tieren spar ich nicht mal am letzten Zipfel. Die Beratung ist auch nicht mehr das was es mal war, die verkaufen hald, wissen aber anscheinend nichts darüber. Werde da nächste Woche mal genauer nachfragen.
Was würdest du mir dann empfehlen? Bitte keine Tränkebecken, da ich im Winter damit probleme bekomme.
Danke Ramona und wieder was dazu gelernt! #daumen_hoch*


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Michaela6330
Beiträge: 16
Registriert: 11.05.2008, 12:10

hi

Beitrag von Michaela6330 »

also bei tränkebecken kann ich mich nicht beklagen ich hab halt mit zunge aber da ich mir auch eine ziege zulegen will hab ich mir eins gekauft das nennt sich schwimmbecken.. soll toll sein in winter hab ich da keine prob da in mein stall genug teire drinnen sind 32 kühe da ist es warm...

die was im stall warm haben würd ich sagen das mit schwimmtechnik..

kübel... ich bin eine was kübel gar nicht mag nicht mal bei unsre jungviecher.. ihr werdet lachen ich hab nicht mal einen kübel...
aber jeden seine sache.. ;-)


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Ramona

Sieh mal hier

Solche in dieser Art habe ich in grün. Hat ein Fassungsvermögen von 10 Liter. Solche Tröge bekommst Du in jedem Agrarfachhandel oder übers Internet. Kauf Dir aber einen mit einem Tragegriff. Die Rundung passt genau in die Rundung des Troges, sodass sich die Tiere nicht verhaken können. die sind zwar etwas teurer, aber wesentlich praktischer beim Wasserwechsel. Im Winter hänge ich einen Aquariumheizstab hinein, der an einer Zeitschaltuhr hängt, damit das Wasser nicht auf 18 Grad (niedrigste Thermostatstufe) aufgeheizt wird. Ist dann eine Spielerei, wie Du dann die Zeitschaltuhr programmierst.


Ramonas-Ziegenranche
Beiträge: 489
Registriert: 12.11.2007, 09:38

Beitrag von Ramonas-Ziegenranche »

Danke dir Fridolin,
aber das ganze für 7,nochwas,- ist wirklich nicht teuer, da hab ich für die angeblich super Wannen bedeutend mehr bezahlt. Werde mir die übers Internet schicken lassen, den sowas hab ich im Handel nicht gesehn, sonst hätt ich mir die gekauft da die mit dén Haken schon sehr praktisch aussehn. #daumen_hoch*

Michaela: Hab es schon ein paarmal mit Tränkebecken für meine Ziegen versucht, nur ist es in meinem Stall einfach zu kalt. Und dann muß ich das Wasser abdrehn, da macht das Becken wenig sinn. Und um ehrlich zu sein ist mir ein beheizbares zu teuer.

Fridolin: Die sache mit dem Heizstab/Zeitschaltuhr gefällt mir sehr gut, auf sowas muß man erstmal kommen #daumen_hoch*

lg Ramona


"TRÄUM NICHT NUR DEIN LEBEN, SONDERN LEBE DEINEN TRAUM"
Ziegenflüsterer

Re: Eimertränke

Beitrag von Ziegenflüsterer »

Olaf-BRB hat geschrieben:Hallo ,
nächste oder übernächste Woche kommen nun unsere Ziegen, 2 Harzer Waldziegen.
Stall ist fertig, 2 Koppeln sind fertig. Danke für die vielen Hinweise hier.
Als Tränke wollt ich einen Eimer nehmen, der Stall ist nur 5 m vom nächsten Wasserhahn weg.
Ist das Material egal, verzinkt, Plastik?
Ich wollt noch ne Halterung schweißen, wo der drinhängt, in welcher Höhe montiere ich die zweckmäßiger Weise?
Danke und viele Grüße
Olaf
Hallo Olaf , im Normalfall ist es eigentlich egal ob der Eimer aus Plastik Zink etc.besteht! Meine ziegen haben zb einen Plastikeimer wo sie daraus drinken.
Also mach dir mal da keine Gedanken

Liebe Grüsse

Christian


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo,
die gleichen Eimer wie Fridolin zeigt verwende ich auch ! Sie gibt es auch mit Henkel der versengt ist.Interessant ist auch ob schwarze oder helle Eimer verwendet werden. Ich habe im Sommer immer mal die Wassertemperatur gemessen Im Eimer. Schwarz ist kühler als hell!
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
ich habe mir aus einem Bäckereigroßbetrieb mal jede Menge 10 L Quarkeimer mitgenommen. Kostenlos versteht sich. Diese hatten auch alle verständlicherweise einen Deckel, so konnte ich im Winter mit warmen Wasser gefüllte Eimer auf die Ziegenwiese tragen, ohne mich vollständig einzusauen. Fand ich praktisch. Ich gehe davon aus, das diese lebensmittelecht sind.

LG
Silke


Antworten