Ziege die blökt !!!
Ziege die blökt !!!
Hallo,
wir haben zwei Mutterziegen. Die eine meckert wie man es von Ziegen kennt. Die andere jedoch blökt wie ein Schaf, und das aus vollem Halse.
Kann mir jemand sagen ob so was charaktersache ist oder ob das wieder vergeht?
wir haben zwei Mutterziegen. Die eine meckert wie man es von Ziegen kennt. Die andere jedoch blökt wie ein Schaf, und das aus vollem Halse.
Kann mir jemand sagen ob so was charaktersache ist oder ob das wieder vergeht?
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 11.07.2006, 13:07
Moin moin,
also ich habe zwei Ziegen, die auch manchemal blöcken. Sie können zwar auch meckern, wenn sie jedoch merh Aufmerksamkeit erzeugen wollen, fangen se an zu blöken. Meiner meinung nach ist das Charaktersache, ist aber bei den beiden eben auch nicht ständig. Früher hatte ich noch eine Dritte Blökziege... die anderen vier Ziegen meckern aber immer nur ganz normal!
Liebe Grüße
Christina
also ich habe zwei Ziegen, die auch manchemal blöcken. Sie können zwar auch meckern, wenn sie jedoch merh Aufmerksamkeit erzeugen wollen, fangen se an zu blöken. Meiner meinung nach ist das Charaktersache, ist aber bei den beiden eben auch nicht ständig. Früher hatte ich noch eine Dritte Blökziege... die anderen vier Ziegen meckern aber immer nur ganz normal!
Liebe Grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Grüß Euch
Die Aussprache der Ziegen ist tatsächlich verschieden. Ich habe eine, die kann sogar wie eine Gans schnattern. Das tut sie zwar nicht oft, wenn aber, ist das Anlaß zu großer Erheiterung. Wir haben zwar noch nicht rausgekriegt, was sie uns damit sagen will, vielleicht übt sie sich ja auch nur in Fremdsprachen ;-)
Die Aussprache der Ziegen ist tatsächlich verschieden. Ich habe eine, die kann sogar wie eine Gans schnattern. Das tut sie zwar nicht oft, wenn aber, ist das Anlaß zu großer Erheiterung. Wir haben zwar noch nicht rausgekriegt, was sie uns damit sagen will, vielleicht übt sie sich ja auch nur in Fremdsprachen ;-)
-
- Beiträge: 228
- Registriert: 11.07.2006, 13:07
Mahlzeit,
Ja, das mit dem Schnattern kenne ich auch. Das machen zwei mener Ziegen, wenn sie bockig oder stinkig sind. Sie strecken dabei dann auch ihre Zunge raus... sieht ziemlich doof aus und bringt uns immer wieder zum Lachen :P
Ich merke schon, in meiner Herde gibt`s wohl alle Sprachen!
Liebe Grüße
Christina
Ja, das mit dem Schnattern kenne ich auch. Das machen zwei mener Ziegen, wenn sie bockig oder stinkig sind. Sie strecken dabei dann auch ihre Zunge raus... sieht ziemlich doof aus und bringt uns immer wieder zum Lachen :P
Ich merke schon, in meiner Herde gibt`s wohl alle Sprachen!
Liebe Grüße
Christina
Schaut doch mal auf meine Homepage: http://www.tiere-im-auenland.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Dort gibt es Pferde, Ziegen, Hunde, Katzen, Kaninchen, Minischweine!
Und hier findet Ihr unseren Hundeplatz: http://www.retrieverfreunde-weser-ems.de
Meine Drei haben auch ganz verschiedene Stimmen und Laute. Ich kann hören, wer ruft, wenn ich weit weg, z. B. im Gemüsebeet arbeite - die Nachbarn staunen, dass ich gar nicht gucke, wen ich ansprechen muß :-) Hanni hat eine laute, kräftige, dunkle Stimme - eher Schafsblöken (ich denke dann immer, sie sollte wohl mal ein Bock werden :D ), die körperlich Kleinste hat eine laute, hellere Stimme - meistens kommt aber von ihr nur ein leises Wimmern, wie aus dem Bauch. Lieselotte - die "Große" - hat eine zarte, aber wenn es sein muß, energische Stimme. Aber wenn sie richtig laut und ernergisch "mähen" möchte, dann kommt meistens so etwas mit Mahamma heraus. Das hört sich immer an, als wenn sie nach "Mama" ruft und wir müssen lachen (aber dann wird sie wütend und die Stimmlage etwas tiefer und es wird doch noch ein klares Määäääähhhhh!!!!!!!!!) :D Die sind sooooo süß!!!! *oops*
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 16.03.2001, 00:00
Jaja, die Stimmchen unserer aller Meckerfritzen sorgen auch bei uns immer zu amüsanten Gelächter.
Wir haben z.B. einen Bock, der gerne flüstert. Er kann auch richtig laut meckern, aber wenn der Hunger, oder was auch immer, noch nicht ganz so arg groß ist und er es im Grunde aushalten kann und sich eigentlich nur höflich äußern will, dass ich vorran machen soll, dann meckert er im Flüsterton.
Als meine Schwiegereltern mal für 3 Tage unsere Tiere sitten mußten, berichtete mir mein Schwiegervater besorgt, dass eine Ziege heiser sei ... ich klärte ihn dann auf, dass das die ganz persönliche Note unseres Bockes sei :D .
Wir haben z.B. einen Bock, der gerne flüstert. Er kann auch richtig laut meckern, aber wenn der Hunger, oder was auch immer, noch nicht ganz so arg groß ist und er es im Grunde aushalten kann und sich eigentlich nur höflich äußern will, dass ich vorran machen soll, dann meckert er im Flüsterton.
Als meine Schwiegereltern mal für 3 Tage unsere Tiere sitten mußten, berichtete mir mein Schwiegervater besorgt, dass eine Ziege heiser sei ... ich klärte ihn dann auf, dass das die ganz persönliche Note unseres Bockes sei :D .
Schönen Gruß aus der belgischen Eifel
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com
Judith
Für mich ist das Leben eines Lamms nicht weniger wertvoll, als das Leben eines Menschen. (Mahatma Gandhi)
Caprino Seminare & Vorträge
www.ziegenworkshop.com