Entwurmung

Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Ihr Blauäugigen,

Wurmmittel helfen nicht gegen "alle Wurmarten", und gegen die meisten gängigen Wurmkuren gibt es bereits Resistenzen!
So bleibt nach wie vor die Kotprobe als sinnvolles Hilfmittel, um passende Wurmkuren gegen bestimmte Wurmarten zu finden, sofern die Kotprobe dies erforderlich macht. Da ist dann eventuell eine Umwidmung seitens des TA´s notwengig, um Mittel geben zu können, die für Ziegen nicht zugelassen sind aber greifen- (damit längere Wartezeit auf Milch und Fleisch)
Nach einem Bericht in der Zeitschrift "Deutsche Schafzucht"- Ausgabe mit Ziegenteil) dienen fast alle Nussbaumarten zur "natürlichen" Entwurmung bzw. zur Prophylaxe, also Walnuss, Haselnuss etc.- von Nadelgehölzen war keine Rede.
Verlasst Euch bitte nicht darauf, genug Zweige irgendwelcher Art zu füttern, nehmt regelmäßig Kotproben von Euren Ziegen, dann seid Ihr auf der sicheren Seite!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Das ist erfreulich, dass Walnussblätter gut gegen Innenparasiten sind. Steht doch ein großer Walnussbaum direkt vor dem Stall in unserem Ziegengehege. Der hält durch seine Duftstoffe übrigens auch Fliegen und Mücken ab. Der Stamm ist natürlich gut geschützt. Dieser Baum muss immer wieder etwas gestutzt werden, weil er sonst dem Stalldach zu nahe kommt und die Ziegen freuen sich natürlich auch darüber. Durch die ständige Düngung hat er in den letzten Jahren übrigens stark zugelegt und schenkt uns besonders viele und geschmackvolle Nüsse.

Aber auch Nadelhölzer schränken die Fruchtbarkeit diverser Innenparasiten durch ihre Terpentininhaltsstoffe ein. Das wird in etlichen Publikationen beschrieben.


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Almöi!
Danke für den Tipp und auch ein Dankeschön an die anderen Ziegenfreunde! #daumen_hoch*
Ich denke,die Vielfalt der Futter-Angebote für die Ziegen ist das Allerwichtigste,da sie ja gerne von Natur aus selektierend fressen.

Es ist erstaunlich,wie unterschiedlich das Fressverhalten bei unseren "Muckels" ist! Während die eine mal einen Tag lang ganz scharf auf Wildmöhrenblüten ist,sucht sich die andere zeitgleich z.B. frische Schlehentriebe.
Den größten Gefallen macht man ihnen mit Brom-und Himbeerranken! #jubel#

Und die Tannen/Fichten wachsen zwar auch bei uns im Garten,gehören aber noch nicht zum Ziegenrevier.Das wird sich aber bald ändern! ;-)
Liebe Grüsse
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Almöi
Beiträge: 86
Registriert: 24.01.2007, 19:43

Beitrag von Almöi »

hallo elli...

aber bitte bedenke das du generell micht zu viel von den tannen geben darfst wegen den harzen... die können mal schnell verklebungen im darm hervor rufen...

lg katja


Geht nicht gibts nicht...
Alles zu seiner Zeit
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Entwurmung

Beitrag von Mimoka »

Hallo Katja,

redest du speziell von Tannen oder allgemein von Nadelholz? Meine (3 ZZBöcke) bekommen jede Woche eine Fichte von ca. 2,5 bis 3 m vorgesetzt. Ist das zu viel?

Lieben Gruß
Andrea


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Hallo Andrea,
warum fütterst Du jetzt, wo die Laubbäume austreiben, nicht Laubgehölze?
Meinem Gefühl nach sind Nadelbäume eher eine "Notlösung" für den Winter, wenn es nichts anderes Grünes gibt.....
Bei der von Dir angegebenen Größe/Menge kommt es natürlich darauf an, wie dicht die Zweige am Stamm sind- aber meinem Gefühl nach ist das etwas zuviel!
(Ich war jetzt zwar nicht angesprochen, heiße aber trotzdem Katja)


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Mimoka
Beiträge: 116
Registriert: 26.04.2006, 13:51

Entwurmung

Beitrag von Mimoka »

Hallo Katja (Annabella),

ist vielleicht ein doofe Frage, aber ich habe keinen Wald zur Verfügung, den ich abholzen kann. Woher soll ich denn das Laub bekommen? Meine Nachbarn haben überwiegend Ziersträucher und meine Bäume habe ich schon beschnitten. Beim Förster hier kann ich mir die Fichten holen aber keine Äste von Laubbäumen. Wo bekommst du oder ihr denn die Äste alle her?

Lieben Gruß
Andrea


Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Beitrag von Annabella »

Wie eben schon im Chat geschrieben: Eigenanbau!
Wir haben viele Hecken gepflanzt (natürlich nur ziegengerechte Sträucher), und am Hof war schon ein kleiner Haselnußwald, als wir vor über 20 Jahren herzogen. Walnußbäume, Wildpflaumen und Roßkastanien säen sich selbst aus und so ist immer wieder für Nachschub gesorgt!


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

oder bei der Gemeinde anfragen, Landschaftsgärtner, etc.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Mimoka

Lass in Deiner näheren Umgebung die Leute wissen, dass Du gerne Baumschnitt von Obstbäumen "entsorgen" würdest. Achtung, aber keine Ziersträucher wie Eiben, Thujen, Buchsbaum und Liguster! Du wirst sehen, wie froh die Leute sind, das los zu werden.

Du könntest aber auch verwilderte Buschgruppen an weniger stark befahrenen Straßen vornehmen und dort immer wieder mal ein paar Äste abschneiden. Wenn Du bei der Straßenmeisterei in Deinem Ort nachfrägst, bekommst Du die dann auch noch gerne geliefert bzw. die sagen Dir, wo Du Dir den Strauchschnitt abholen kannst.

Und wenn Du im Unterholz eines Waldes wilde Himbeersträucher findest, freut sich nicht nur der Waldbesitzer wenn Du die rodest, sondern auch Deine Ziegen. Aber vorher fragen schadet auch nicht. Vielleicht zeigt Dir der Waldbesitzer dann auch gleich weitere Stellen.

Lege die Äste den Ziegen aber nicht am Boden vor, sondern hänge sie an einer Schnur auf. Dann können sie sich nehmen was sie wollen bzw. brauchen und das Laub bzw. die Nadeln bleiben frisch. Ich habe übrigens noch nicht feststellen müssen, dass ihnen zuviel Nadelzweige schaden würden. Hie und da kriegen sie auch jetzt im Frühling/Sommer immer wieder mal ein paar ordentliche Äste vorgehängt.


Antworten