Ernährung

Maro
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2008, 10:09

Beitrag von Maro »

Hallo,
also das Niesen muß ich noch genauer beobachten. Bremsen haben wir zur Zeit zum Glück noch keine. Das Niesen kommt sowohl draußen als auch im Stall vor, aber nur von Zeit zu Zeit also nicht dauernd...
Aporpos Mineralfutter: Ich habe ein Stück von dem Mineralleckstein der Pferde mit in die Box gelegt. Heute war es hier ziemlich heiß und schwül. Als die Ziegen abends in den Stall kamen haben sie sich regelrecht auf diesen Stein gestürzt. Ist ein Mineralleckstein in Ordnung oder brauchen sie noch spezielleres Futter oder Leckstein?
Ansonsten sind die beiden zwei echte Sonnenscheine, sehr nette Gesellen! Eine ließ sich heute morgen von mir schon genüßlich bürsten, macht man das bei Ziegen? Kann doch wohl nicht schaden oder?

Gruß Maro


Matscher
Beiträge: 289
Registriert: 08.11.2007, 21:11

Beitrag von Matscher »

Nö, schaden wird´s Bürsten/ Streicheln nicht :D .....musst Du selber wissen, wieviel Sozialkontakt Du zu Deinen Lieblingen haben willst.....egal, ob Ziege, Pony, Sittich usw.......
Salzlecke finden Ziegen immer gut. Wir nehmen mal den normalen Salzquader, mal den roten Mineralstein....was grad da is *oops* ....man kann natürlich auch die Steine speziell für Schafe nehmen. Oder oder oder....., such mal hier im Forum durch oder frag Sabine direkt nach dem von ihr empfohlenen Produkt: sie ist sehr erfahren auch auf dem Gebiet und Dir weit nützlicher als ich *oops*
Ansonsten stimmt: was im Stall oder Auslauf einmal unten lag und wo drüber gelaufen wurde, wird von Ziegen (und Schafen) fast gänzlich gemieden. Raufe mit Tisch macht Sinn......kannste ja nach und nach in Ruhe basteln :-)
Gruss, Mathias


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus Maro

Sofern die Ziegen mit ihrer Weide zufrieden sind, gehen sie eher nicht außerhalb auf Futtersuche. Wenn sie draussen aber Besseres vermuten, versuchen sie rauszukommen.

Dazu meine Frage: Betreibst Du eine Portionsweide? Wenn nicht und die Ziegen stehen immer auf der gleichen Weide, hätten wir das Problem lokalisiert. Denn dann ekelt es ihnen vor der abgeweideten und verunreinigten Weide zumal da ja auch noch die Pferde drauf sind und sie suchen nach Ersatz.

Abhilfe: Du teilst die zur Verfügung stehende Weidefläche in sog. Portionsweiden und gibst diese nach und nach frei. Wenn eine abgeweidet ist, mähst Du sie mit einem Rasenmäher nach und sperrst sie. Dadurch werden Gailstellen verhindert und der Kot entweder verteilt oder mit dem Mähkorb entfernt - sofern Du einen Parasitenbefall vermutest. Die Grasnarbe kann sich erholen, das Gras wächst frisch nach und der Parasitendruck wird entschärft. Es gilt die Regel 10 Tage Weide, 30 Tage Ruhephase.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Hallo Maro,

es ist auch so, dass Ziegen hochstehendes Gras bevorzugen und sehr, sehr ungern, kurzes Gras abfressen (wieder Äser - keine Graser).

Es ist also möglich, dass sie, wenn sie mit den Pferden die Weide teilen, irgendwann nicht mehr die Futterbestandteile finden, die sie bevorzugen, weil diese entweder von den Pferden gefressen, zertreten wurden oder durch Kot verunreinigt (Ziegen sind da ebenfalls sehr, sehr heikel).

Ggfs. wirst Du für die Zukunft - ich kenne Deine Weideflächen nicht - die Ziegen VOR den Pferden über die Wiesen lassen müssen.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Maro
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2008, 10:09

Beitrag von Maro »

Hallo zusammen,

also Weide haben wir reichlich! Die 4 Pferde stehen auf ca. 1ha Weide. 3 ha sind abgesperrt für Heu. Die Gailstellen werden fast wöchentlich gemäht. Die Pferde sind da sehr eigen, und gehen zum Äpfeln immer schön auf die gleichen Stellen. Auch sie mögen nicht fressen wo Kot war. Die Ziegen hätten die Möglichkeit in das richtig hohe Gras abzuwandern, das machen sie aber nicht. Ich glaube auch, dass sie ihr "Revier" erst nach und nach erobern. Sie bleiben glaube ich lieber noch in der Nähe des Stalls und der Pferde.
Was bedeutet denn Raufe "mit Tisch"?
Habe inzwischen beobachtet, das sie sich direkt auf das Heu drauflegen und dann nicht mehr fressen. Muss ich wohl anfangen zu basteln!

Liebe Grüße Maro


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Beim Futtertisch stecken die Ziegen ihre Köpfe durch eine sich nach unten hin verjüngende Öffnung ( ähnlich einer am Kopf stehenden Schießscharte) um an das dahinter liegende Heu zu gelangen. Dies hat zum Unterschied zur herkömmlichen Heuraufe den Vorteil, dass sie beim Fressen nicht zuviel Heu auf den Boden werfen und vergeuden.

Der Nachteil dabei ist, dass sie ein einmal "verhauchtes" Heu ebenfalls nicht mehr gerne fressen wollen. Dann hilft es, wenn man das auf dem Futtertisch verbliebene Heu ordentlich auflockert und überdreht.

Wenn Du einen Stall mit einem für Ziegen unzugänglichen Arbeitsbereich hast, könntest Du solch einen Futtertisch anstatt der Boxenwand zum Arbeitsbereich hin installieren, wo Du dann das Heu bequem von außen nachfüllen kannst. Ich selbst habe in unserem Stall einen zweistöckigen Futtertisch gebastelt, damit sich die Ziegen besser aufteilen und theoretisch nicht ums Futter streiten müssen.


Maro
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2008, 10:09

Beitrag von Maro »

Ja ,
dass macht Sinn darüber nachzudenken, dass sich die Ziegen bei nur einem Zugangsloch zum Futter anfangen zu streiten... mal sehen wie ich das lösen kann.
Übrigens wird das Fressverhalten immer besser. Vielleicht hatte die eine kleine Ziege noch Probleme mit der neuen Umgebung. Ich muß wirklich sagen, dass ich als Ziegenneuling ziemlich begeistert von den Kleinen bin, sie werden immer zutraulicher und fühlen sich draußen sichtlich wohl. Witzig, auf was für Ideen die kommen, aber eigentlich ist hier alles sicher, so das nichts passieren kann.
An einer Stelle auf dem Grundstück wächst allerdings Efeu. Bislang fanden sie das nicht interessant. Ich weiß aber, das es für Pferde giftig sein kann, kommt natürlich auf die Menge an. Wie ist das bei Ziegen?
Gruß Maro


Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Beitrag von Fridolin »

Servus

Hier ein Link zur Fütterung u.a. von Efeu und auch noch einer zum Thema Futtertisch/Futtergitter


Maro
Beiträge: 10
Registriert: 01.06.2008, 10:09

Beitrag von Maro »

Super links, vielen Dank #daumen_hoch*
Maro


Bräbel

Beitrag von Bräbel »

Hallo Sabine,

es ist auch so, dass Ziegen hochstehendes Gras bevorzugen und sehr, sehr ungern, kurzes Gras abfressen (wieder Äser - keine Graser).

das verunsichert mich jetzt aber schon ein bißchen: wenn ich meine Beiden mal kurz sich selbst überlasse (um zB die Milch reinzubringen) fressen sie nur auf den gemähten Wegen (und natürlich Obstbäume, Blühblumen, & alles was die Nachbarn sonst noch anpflanzen um Ziegen glücklich zu machen).
Auch bei unseren Spaziergängen lieben sie die Rasenflächen, suchen abgefallene Blätter und nehmen hier einen Spitzwegerich und dort eine Nachtkerze mit.
Auf der Weide lassen sie alles hohe und grade blühende Gras einfach stehen, so daß ich schon nach einem Balkenmäher Ausschau halte, damit ich meine Süßen wiederfinde.

Sie stehen nur auf dem abgefressenen Bereich, während rund herum das Gras Blüten treibt........

.....fragend, staunend und ziegenliebend Bräbel


Antworten