Lämmer gestorben - Euter läuft

Antworten
Hans
Beiträge: 62
Registriert: 13.08.2004, 23:29

Lämmer gestorben - Euter läuft

Beitrag von Hans »

Hallo liebe Ziegenfreunde,
ich möchte mir Euren Rat einholen.
Leider mußten wir von unserer Ziege die beiden Jungtiere nach 2 Tagen einschläffern. Diese beiden Tiere waren neurolgisch so geschädigt, das sie nicht auf die Beine kamen, sondern nur krampfhafte unkontrollierte Bewegungen machten. Tierarzt war da, hat Vitamin E Selen etc. gespritzt, hat aber nichts gebracht. (hat er mir schon vorher gesagt, aber ich wollte nichts unversucht lassen)
Nun zu meiner Frage, die Mutterziege hat ein Euter auf das manche Kuh stolz wäre. Ich habe natürlich zur Zeit wo die Jungen noch da waren, diese angelegt zum saufen.Was auch funktioniert hat. Dadurch ist natürlich der Milchfluß in Gang gekommen. Die Mutterziege hat nun soviel Milch im Euter, das bei jedem Schritt Milch austritt.Ich entlaste sie jetzt in soweit als das ich sie etwas abmelke bis der Druck weg ist. Euter ist auch nicht heiß und fühlt sich weich an. Ich habe das Gefühl, das der Milchdruck auch schon etwas nachgelassen hat. Ist das so ok? oder habt ihr noch Ratschläge für mich?
Viele Grüße
Hans


Anja M.

zuviel Milch

Beitrag von Anja M. »

Hallo Hans!
Wenn Du die Milch nicht nutzen möchtest (überlegs Dir gut, Ziegenmilch ist klasse!), dann solltest Du drauf achten, dass die Ziege in der Zeit des "trockenstellens" nicht auf die fette Frühlingswiese kommt. Die ist nämlich zur Zeit noch richtig milchtreibend!
Am Besten fütterst Du ihr keinerlei Kraft- und Saftfutter während mindestens einer Woche und kontrollierst währenddessen laufend das Euter. Bei Milchziegen ist es allerdings kurz nach der Geburt oft relativ schwierig sie gleich trocken zu stellen, in einigen Monaten wäre das ganze einfacher.
Wenn die Milchmenge abnimmt, dann wieder - allmählich - an die Wiese gewöhnen, und genau beobachten.
Viel Glück!


Bunz

Beitrag von Bunz »

Hallo Hans,
ich denke, daß es besser für das Tier ist, wenn Du zunächst komplett abmelkst und die Milch dann wegschüttest, wenn Du keine Verwendung dafür hast.
Später reduzieren.
Allerdings wundert es mich schon, wenn einer Milchziegen hat, und sich keine Gedanken über die Milchverwendung gemacht hat. Hm.
lg
Bunz


Antworten