Bockschürze als Übergangslösung?

Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Ulli »

Hallo !

Peter trägt jetzt seine Bockschürze, ist glücklich, bei den Mädels zu sein und stört sich nicht weiter dran.

Ein alter Sattler in unserer Kleinstadt hat mir das Massenprodukt zu einer unverrückbaren Individuallösung umgeändert- selbst wenn ich ihn daran festhalte und er weg will verrutscht nichts.

Sieht noch nicht mal schlimm aus...

und ende August kommt der Kastrat dazu, dann können wir sie trennen, ohne dass einer allein ist...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Amelie »

Hallo Ulli,
freut mich das du eine gute Lösung gefunden hast. :-)


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Birgit
Beiträge: 283
Registriert: 28.10.2006, 21:14
Wohnort: Häädemeeste, Estland

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Birgit »

Hallo,

mein Bock hat bereits mit 3 Monaten gedeckt, da war weder was mit bepieseln, noch mit Gestank - das kam erst im Folgejahr. Bockschürze benutze ich auch, ist aber selbst bei noch so sicherem Sitz nicht zuverlässig. Im vergangenen Jahr hat er sich von ihr befreit, wie weiß ich nicht. Glücklicherweise ist nichts passiert, wenn doch wäre es nicht tragisch gewesen. Ich will ja nur damit verhindern, dass die Ziegen früh im Jahr werfen und nicht grundsätzlich eine Trächtigkeit verhindern.
Das, was bei Jungböcken so aussieht wie ein Deckversuch ist allerdings oft nur Dominanzgehabe. Wenn nicht gerade die Brunst dazu kommt ungefährlich. Und für Brunst ist es noch ein bisschen früh.


Gruß, Birgit
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Ulli »

Hallo Birgit!

Die eine kleine soll halt noch wachsen, beide Ziegen sind wohl nicht bockig und ab ende August kann ich ja trennen...

Da die Bockschürze zwischen den Vorderbeinen hindurch mittels extrariemen mit dem Halsband verbunden ist wüsste ich nicht, wie er sie loswerden soll...

Nachwuchs möchten wir, aber erstmal nur von der älteren (jetzt 15 Monate) und erst im Frühling... finde ich schöner!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Annabella
Beiträge: 1746
Registriert: 19.11.2003, 10:48

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Annabella »

Vergesst endlich mal die blöde Bockschürze zur "Empfängnisverhütung" bei Ziegen!
Eine sichere Verhütung gibt es: wenn man den Bock separiert oder kastrieren lässt (und da erst einige Wochen nach der Kastration).
Bei Ziegenrassen mit saisonaler Brunft kann man noch nach dem Kalender gehen, dann ist eine erfolgreiche Bedeckung erst ab Ende August wahrscheinlich- aber eben nur wahrscheinlich: es gab schon Fälle von Bedeckungen in Monaten, wo niemand mit der Bockigkeit der Ziegen gerechnet hat, insbesondere bei Jungziegen (Lämmern von diesem Jahr).
Ich halte Bockschürzen nicht nur für unsicher, sondern auch für nicht tiergerecht, sowohl für den Bock als auch für die Ziegen.


Liebe Grüße,
Katja
------------------------------------------------------
Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich!
(Konrad Adenauer)
Amelie
Beiträge: 1991
Registriert: 14.03.2007, 08:02

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Amelie »

Obwohl ich Bockschürzen die mehr oder weniger ständig getragen werden auch nicht für tiergerecht halte,finde ich sie in diesem Fall ok.Es ist ja nur für ein paar Wochen und immernoch besser als den kleinen Bock allein zu stellen.Das er später in die Bockgruppe soll schrieb Ulli bereits.Auch das das momentan nicht möglich war.
Die einzige Möglichkeit ein andecken der Jungziegen zu vermeiden wäre,den Bock in einer separaten Weide mit Blickkontakt zu halten.Ob das räumlich machbar wäre weiß Ulli besser.Ich denke sie wird die Möglichkeiten gut durchdacht haben.8-12 Wochen mit Bockschürze sind aber sicherlich noch akzeptabel.


Liebe Grüße

Christine


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist nur die Dornen.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Bockschürze als Übergangslösung?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Er hatte blickkontakt und war todunglücklich, hat trotz reichlich Futter abgenommen (nicht gewogen, vom Aussehen her).

Es sind WDE/ Toggi/ BDE Mixe und die Ziegen allem Anschein nach nicht bockig. Nach dem einen "Aufreiten", was der Grund für die Trennung war konnten wir nichts derartiges mehr beobachten- die Mädels haben ihm gezeigt, dass das nicht erwünscht ist.

Als Dauerlösung würde ich eine Schürze auch nicht gut finden... aber wir wollten den kleinen halt nicht ohne kuschelkontakt (abends im Stoh, zu süss) und direkten Kontakt lassen- und gleichzeitig dem vorbeugen, das auch bei saisonalen "Rassen" (sind ja Mixe) es auch mal wann anders zur Bockigkeit kommen kann...

Wie gesagt, er ist glücklich und zufrieden.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Antworten