melken obwohl die lämmer mitlaufen?

Fridolin
Beiträge: 1662
Registriert: 26.02.2006, 22:26

Re: melken obwohl die lämmer mitlaufen?

Beitrag von Fridolin »

Grüß Euch

Wobei noch zu erwähnen ist, dass Ziegenmilch keine Laktose enthält und deshalb auch von den Asiaten - die laktoseunverträglich sind - vertragen wird. Umso unverständlicher ist es daher, dass es beispielsweise in China eine große Nachfrage nach Kuhmilchprodukten geben soll - zumindest wird der Anstieg der Milchpreise bei uns damit erklärt. Gänzlich unverständlich wird das Ganze aber, wenn man nachrechnet, dass die Milchproduzenten für ihr Produkt nicht mehr, sondern teilweise sogar weniger als vor 10 Jahren bekommen. Da verdienen sich welche eine goldene Nase, auf Kosten der Produzenten und Konsumenten.

Eine Maßnahme dagegen wäre die Direktvermarktung, die aber von der Obrigkeit (EU) so gut wie möglich durch diverse Auflagen verhindert wird. Es ist aber absehbar, dass sich die Menschen das nicht mehr sehr lange gefallen lassen werden, der Spielball von untätiger Politik und ausuferndem Kapitalismus zu sein.

Auf die Gefahr hin, dass mein Ausflug in die Wirtschaftspolitik gelöscht, verschoben oder sonstwas wird, komme ich nun wieder zum Thema der gesunden Ziegenmilch, die eine ideale Ergänzung unserer Ernährung darstellt, sofern man es damit nicht übertreibt. Das gilt nicht nur für den Verbrauch, sondern auch für die möglichst schonende Gewinnung.


Erika
Beiträge: 52
Registriert: 08.05.2008, 11:18

Re: melken obwohl die lämmer mitlaufen?

Beitrag von Erika »

Fridolin hat geschrieben:Grüß Euch

Wobei noch zu erwähnen ist, dass Ziegenmilch keine Laktose enthält ...
Hallo Landsmann,

Ziegenmilch hat KEINE Laktose? Bist du dir da sicher?


Erika
Beiträge: 52
Registriert: 08.05.2008, 11:18

Re: melken obwohl die lämmer mitlaufen?

Beitrag von Erika »

Penelope hat geschrieben:
oder warten bis die Zicklein mal 6 Wochen alt sind,
sie sind wie schon geschrieben 11 wochen

mit der gerste, dass werde ich mal testen

@ erika:
ja, dass mit dem veganer-sein, dass kann ich gut nachvollziehen
ich war 10 jahre vegetarier, mit einem ausflug in veganerdasein.
mit kind bin ich jetzt aber doch wieder beim (seltenen) fleischkonsum angelangt und milch verbrauchen wir eh.
deshalb bin ich jetzt an dem punkt angekommen, allmählig auf eine teil-selbstversorgung mit tierischen produkten umzusteigen.
du hast aber sicher recht! was ein 4 wochen altes kitz nicht mehr brauchen soll, ist wohl kaum die richtige nahrung für ausgewachsene menschen. wir können milch ja eh nur wegen eine genetischen mutation verdauen, normal ist die laktoseintoleranz, die bei uns als "krankheit" gilt.
ein interessantes thema
Liebe Penelope, das mit dem Veganerdasein wird wohl noch einige Zeit ein Gedanke bleiben. War vorerst nur mal angedacht. Weil ich frustriert war von der Aussage des TA (Rohmilch wäre gefährlich) und von der Tatsache, dass der Nachwuchs bei uns immer ein Problem ist. Es macht mir aber eben doch Spaß, meine Milch- und Milchprodukte selbst herzustellen und dabei noch Freude mit den Tieren zu haben. Und im Forum habe ich gelesen, wie andere Mitglieder die Gefährlichkeit der Rohmilch einstufen - nämlich gleich wie ich.
Das mit der Laktose-Intoleranz, die eigentlich normal ist, ist tatsächlich ein interessantes Thema ...


Finn

Re: melken obwohl die lämmer mitlaufen?

Beitrag von Finn »

Erika hat geschrieben:Ziegenmilch hat KEINE Laktose? Bist du dir da sicher?
ziegenmilch enthält sehr wohl laktose, nur weniger als kuhmilch. interessanter link:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.foodaktuell.ch/report_fleisc ... 24</a><!-- m -->


Antworten