Hallo
Seit einer Woche stehen nun unsere ersten zwei Ziegen im Stall, damit sie sich an uns gewöhnen. Beide futtern aus der Hand, eine lässt sich dabei auch steicheln.
Meine Frage ist wie lange sollte ich sie noch im Stall lassen? Das Problem ist, die Weide grenzt nicht am Stall an. Ich kann also nicht die Tür auflassen. Meine Angst ist das sie in Panik geraten und weglaufen bzw. das sie auf der Weide sind und nicht mehr zu mir kommen damit ich sie melken kann. 
Vielleicht habt ihr einen Tipp.
Clara
			
			
									
									Eingewöhnungszeit
Re: Eingewöhnungszeit
Servus
Sofern es auf der Weide keine Hindernisse wie Bäume, Sträucher o.ä. gibt und es von dort auch keine Ausbruchsmöglichkeiten gibt, könntest Du die Leinen dranlassen, damit Du sie leichter wieder einfangen kannst. Mit einem Leckerlie anlocken und dann auf die am Boden liegende Leine steigen - falls das nötig ist. Allerdings muss dann immer jemand anwesend sein, falls sich die Ziegen trotzdem wo verhängen. Auf alle Fälle solltest Du sie an ein Gefäß gewöhnen, worin es immer die Leckerlies gibt. Die Ziegen werden dann bei Sichtung dieses Gefäßes auf etwas Gutes schließen und herkommen. Soweit die Therorie.
Ich nehme an, Du warst mit ihnen bereits zumindest angeleint auf der Weide, damit sie diese kennenlernen konnten. Wenn nicht, solltest Du das tun und Dir die Zeit dafür nehmen, mit ihnen einen Weidegang zu simulieren. Dabei kann sie jemand anderer an der Leine führen und Du versuchst sie wie oben beschrieben anzulocken. Wenn die Ziegen dann zu Dir kommen wollen, funktioniert die Konditionierung.
Nachdem sie von der Weide nicht selbstständig in den Stall gelangen können und ihr sicherlich nicht immer die Zeit habt, während dem Weidegang anwesend zu sein, musst Du unbedingt für einen Wetterschutz auf der Weide sorgen. Also Schatten bzw. Schutz vor Regen. Sonst kann es Dir passieren, dass die Ziegen beispielsweise bei einem Regenguss das Weite suchen. An und für sich entfernen sich die Ziegen nicht sehr weit weg von ihrem Stall bzw. der Weide, sofern dort alles passt und sie trotzdem einmal ausbüchsen sollten.
			
			
									
									Sofern es auf der Weide keine Hindernisse wie Bäume, Sträucher o.ä. gibt und es von dort auch keine Ausbruchsmöglichkeiten gibt, könntest Du die Leinen dranlassen, damit Du sie leichter wieder einfangen kannst. Mit einem Leckerlie anlocken und dann auf die am Boden liegende Leine steigen - falls das nötig ist. Allerdings muss dann immer jemand anwesend sein, falls sich die Ziegen trotzdem wo verhängen. Auf alle Fälle solltest Du sie an ein Gefäß gewöhnen, worin es immer die Leckerlies gibt. Die Ziegen werden dann bei Sichtung dieses Gefäßes auf etwas Gutes schließen und herkommen. Soweit die Therorie.
Ich nehme an, Du warst mit ihnen bereits zumindest angeleint auf der Weide, damit sie diese kennenlernen konnten. Wenn nicht, solltest Du das tun und Dir die Zeit dafür nehmen, mit ihnen einen Weidegang zu simulieren. Dabei kann sie jemand anderer an der Leine führen und Du versuchst sie wie oben beschrieben anzulocken. Wenn die Ziegen dann zu Dir kommen wollen, funktioniert die Konditionierung.
Nachdem sie von der Weide nicht selbstständig in den Stall gelangen können und ihr sicherlich nicht immer die Zeit habt, während dem Weidegang anwesend zu sein, musst Du unbedingt für einen Wetterschutz auf der Weide sorgen. Also Schatten bzw. Schutz vor Regen. Sonst kann es Dir passieren, dass die Ziegen beispielsweise bei einem Regenguss das Weite suchen. An und für sich entfernen sich die Ziegen nicht sehr weit weg von ihrem Stall bzw. der Weide, sofern dort alles passt und sie trotzdem einmal ausbüchsen sollten.
Re: Eingewöhnungszeit
Danke!
Auf der Weide ist ein Unterstand vorhanden mit etwas Heu, Lecksteine und Wasser. Leider gibt es auch einige Bäume.
Aber einen Spaziergang kann ich mal versuchen.
			
			
									
									Auf der Weide ist ein Unterstand vorhanden mit etwas Heu, Lecksteine und Wasser. Leider gibt es auch einige Bäume.
Aber einen Spaziergang kann ich mal versuchen.
Re: Eingewöhnungszeit
Hallo,
Spaziergang hat nicht funktioniert. Bei einer hab ich nichtmal das Halsband (Ledergürtel) umbekommen. Und trotz Möhre, Kraftfutter und Haslnussrute haben sie sich keinen Schritt aus dem Stall getraut. Ich könnte sie an den Hörnern fassen und rausziehen, glaubt ihr das ist gut? Eigentlich will ich keine Gewalt anwenden.
Heute mach ich mal die Stalltür auf und setz mich in die nähe. In der hoffnung, dass sie nicht das weite suchen.
Grüße
Clara
			
			
									
									Spaziergang hat nicht funktioniert. Bei einer hab ich nichtmal das Halsband (Ledergürtel) umbekommen. Und trotz Möhre, Kraftfutter und Haslnussrute haben sie sich keinen Schritt aus dem Stall getraut. Ich könnte sie an den Hörnern fassen und rausziehen, glaubt ihr das ist gut? Eigentlich will ich keine Gewalt anwenden.
Heute mach ich mal die Stalltür auf und setz mich in die nähe. In der hoffnung, dass sie nicht das weite suchen.
Grüße
Clara
Re: Eingewöhnungszeit
Hallo!
Nur Mut! Maja hat sich am Anfang auch geweigert,an der Leine zu laufen oder Halsband anlegen zu lassen- da hilft (wenn möglich) viel Geduld: setz Dich zu ihnen in den Stall- Ziegen sind neugierig und kommen irgentwann von selbst...um so weniger Du machst um so schneller. Einen schönen Zweig dabeizuhaben schadet auch nicht..
An den Hörnern festhalten würde ich HÖCHSTENS zum Halsband anlegen.
Wenn Du sie an der Leine hast gib ihnen die Möglichkeit, sich damit vertraut zu machen. Eine zweite Person, die draussen mit einem Zweig steht ist natürlich von Vorteil...
Unsere Drei geniessen mittlerweile die Spaziergänge zum Grabenrand- da stehen so schön viele Brennnesseln.
Viel Erfolg!
Ulli
			
			
									
									Nur Mut! Maja hat sich am Anfang auch geweigert,an der Leine zu laufen oder Halsband anlegen zu lassen- da hilft (wenn möglich) viel Geduld: setz Dich zu ihnen in den Stall- Ziegen sind neugierig und kommen irgentwann von selbst...um so weniger Du machst um so schneller. Einen schönen Zweig dabeizuhaben schadet auch nicht..
An den Hörnern festhalten würde ich HÖCHSTENS zum Halsband anlegen.
Wenn Du sie an der Leine hast gib ihnen die Möglichkeit, sich damit vertraut zu machen. Eine zweite Person, die draussen mit einem Zweig steht ist natürlich von Vorteil...
Unsere Drei geniessen mittlerweile die Spaziergänge zum Grabenrand- da stehen so schön viele Brennnesseln.
Viel Erfolg!
Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich