Kraftfutter...ja oder nein???

Kamla38

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von Kamla38 »

Aber wenn sie doch eher wenig Heu frisst? Und von den Zweigen auch echt nur die Blätter. Was jetzt nicht heissen sol,das ich unbedingt KF füttern will #hail#

Ich bin ja noch echter Ziegenneuling und will nur sowenig wie möglich falsch machen *oops*


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von Locura »

Nun ja, ein gesundes Tier wird nicht verhungern...biete ihr einfach immer wieder Heu an und variiere die Zweigsorten...wird schon gehen.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von ElliBesch »

Huhu kamla38,
könnte es sein,dass sich deine Ziege eventuell mehr ans Obst und Gemüse begibt? Und deswegen einfach übersättigt ist?

Unser altes Lottchen(immer wieder erzähle ich sehr gern aus ihrem alten,bewegten Leben ;-) )..also auch ZZ und von Beruf: verfressen hatte man in jungen Jahren leider viel zu viel mit Obst,Gemüse,Mais,Kraftfutter etc...vollgestopft. Vor allem im Winter,weil es da hieß,es gibt ja keine Blätter u.s.w...... #shock#
Sie wurde sehr krank und ist dem Tod mal so gerade von der Schippe gesprungen.Und dabei hat es unser Opa doch soo gut gemeint. #ka#
Wir haben die Ernährung drastisch umgestellt.
Heu,Heu,Heu,Zweige,Brombeerranken und was in Feld,Wald und Wiese wächst und sie sich als "Freigängerin" holen würde.
Keine Angst,Giftzeug ausgenommen!(Wobei,darüber/Giftpflanzen gibt es in anderen Threads noch Interessantes zu lesen...)

Es gab keine Entzugserscheinungen.Statt mit Mais wurde Lottchen mit Liebe überhäuft.
Jetzt ist sie SUPERFIT, total verschmust,tolle Figur und bewegungsfreudig!Klar,sie muß ja auch mit den beiden Jungmädels mithalten.
Wir machen mittlerweile zu viert oder manchmal zu fünft (wenn Ziegenpeter mitkommt) schöne Spaziergänge und betreiben auf der Nachbarweide"Flurbereinigung"....
Das Leben kann so schön sein.
Liebe Grüsse
Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Ziegen sind in punkto Heu wählerisch. Schlechte Qualität, zu überständig, muffig, artenarm - mögen sie nicht.

Es ist auch gut möglich, dass sie sich mittels der Blätter sättigt.

Das Gemüse und Obst (vor allem Kohlrabi und andere Kohlsorten) würde ich gänzlich weglassen - ist kein Ziegenfutter.

Gruss


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elli-Marie
Beiträge: 188
Registriert: 19.05.2008, 20:44

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von Elli-Marie »

Hallo Kamla,

möchte dir auch noch kurz meine Erfahrungen schildern. Die Besitzerin meiner Zwergziegen hat als nichts ahnender, aber gutmeinender Ziegenneubesitzer ihre Zwergziegen immer mit (Rinder)Kraftfutter nach Belieben gleich im Sack, viel Möhren, Obst und Gemüse, Salat, Brot säckeweise, Reis, Kartoffeln u. ä. gefüttert, ohne Mineralstein. Die rotbraune Farbe hielt sie vom Kauf ab. Salz kam wohl vom Brot genügend. Zusätzlich auch sehr viel Zweige und Gartenschnitt, Nadelbäumchen und andere immergrüne Sachen (Kirschlorbeer, Efeu, Bambus) im Winter. Da kamen sicher die Mineralien her. Da sie das Gras in ihrem Gehege verschmähten, sollten durch Überangebot an Nahrung die Ziegen immer gut beschäftigt sein und was zum Knuffeln haben, damit sie nicht bei den Nachbarn in die Gärten gingen. Immerhin hatte man es ihr im Tiergehege, von wo sie die Ziegen bekommen hatte, wohl so ähnlich gesagt. Heu und Öhmd bot sie auch beliebig an, hatte ihr der TA dringend geraten, sie wunderte sich allerdings, dass es nicht gefressen wurde. Deshalb auch die vielen anderen "Futtermittel", denn Hunger sollten die Ziegen ja keinesfalls haben.

Mit offensichtlich sehr viel Glück (ich wundere mich natürlich angesichts der vielen schlimmen Folgen, die ich im Forum so verfolgt habe) blieben die Ziegen gesund und munter, fraßen weder Bux noch Eiben noch Rhododendren oder Thuja in ihrer Reichweite, waren auch keinesfalls übermäßig dick, als sie zu mir kamen, und der Kot war und ist immer auch bestens. Der kleine Strolchi allerdings wäre dort als Lämmchen fast an (vermutlich) Listeriose gestorben. Intensive teure Behandlung hat ihn gerettet. Zurückbehalten hat er eine ganz leichte Schiefhaltung. Listerien kommen i.d.R. von Silage her, die er aber angeblich nicht bekam.

Sie ihrerseits wunderte sich, dass bei mir Heu sofort zu einem Lieblingsfutter ihrer Ziegen wurde, das sie anfangs gar nicht genügend heranschaffen konnte, weil sie nicht damit gerechnet hatte. Des Rätsels Lösung war ganz einfach: Sie hatte einfach alles in eine Ecke hochgestapelt und dachte, die Ziegen könnten sich nach und nach bedienen. Die aber versauten natürlich das gute Heu, trampelten drauf rum, wo sie es erreichten. Es nahm durch die Lagerung zudem den Stallgeruch an. Gründe genug, es nicht zu fressen. Wie die Experten schon schrieben, Ziegen sind wählerisch, und was mal zertrampelt ist oder irgendwie nach Ziege/Stall riecht, fressen sie fast nicht.

Nicht "ziegengerechte" Futtermittel bekommen sie auch heute noch manchmal von ihr im Übermaß serviert, wenn ich gerade nicht da bin. Meine pädagogische Überredungskunst hat da noch nicht so recht gefruchtet, eben, weil nichts von dem jemals passiert ist, was ich immer in den schwärzesten Farben male. Sie haben sich offenbar daran gewöhnt und stecken es weg. Und was ich sehe, sammle ich schleunigst wieder ein, denn bei meiner Großen kann man es am Kot sofort erkennen, wenn sie sich den Bauch mit zu viel Brot vollgestopft hat. Zum Glück zieht sie aber gutes, immer frisches (2-3x täglich etwas nachgelegt) Heu dem Brot auf jeden Fall vor.

Gruß
elli


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von Zieglinde »

Hallo Kamla,
hier im Forum haben alle was gegen zusätzliche Nahrung bei Zwergziegen. Und dein Verdacht ist ja, das es sich um eine handelt.
Guck doch mal auf die schweizer ZZ-Seite <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.zwergziegen.ch">www.zwergziegen.ch</a><!-- w -->.
Da gibt es anschauliche Bilder und gute Erklärungen.

Eine Großziege von mir stand jahrelang auf einer Obstwiese. Das ging auch jahrelang gut. Dann ist sie an Pansenübersäuerung gestorben aufgrund des Obstes. Die anderen Tiere leben noch. Jetzt kann ich darüber nachdenken, den Tod der anderen Ziegen aufgrund des Obstangebotes zu riskieren ("wird schon gutgehen, hat ja auch bei den anderen all die Jahre funktioniert") oder ich lerne daraus und teile die Wiese so ab, das Pflaumen und Äpfel bei Reife nicht mehr gegessen werden können.

Ich habe gelesen, du hast einen Hund. Fütterst du diesen mit artgerechter Nahrung, als da wären Trockenfutter, Dosenfutter oder Frischfleisch mit/ohne Hundeleckerlie oder bekommt er von dir zusätzlich Gummibärchen/Schokolade und als Nahrung gewürzte Essensreste?

Alles, was nicht Heu, Stroh, Weide, Kräuter, Büsche, Bäume, Salz- und Minerallecksteine sind, ist für deine Ziege so überflüssig wie Gummibärchen.

LG
Silke


Kamla38

Re: Kraftfutter...ja oder nein???

Beitrag von Kamla38 »

Ui ui ui,da habe ich ja wohl schon alle Fehler gemacht die man machen kann *oops*

Äpfel frisst sie nämlich auch gerne,genau wie Bananen und anderes Obst. Ihre Köddelchen sehen auch immer gut aus,weder Verstopfung noch Durchfall. Aber nachdem ich jetzt wieder dazugelernt habe,werd ich die Ernährung umstellen.Unser Heu ist allerbeste Qualität,was anderes würden die Pferde auch nicht bekommen. Wenn sie allerdings schon satt von den Blättern ist,wundert es mich auch nicht,das sie nicht ans Heu geht ;-)

Und mein Hund bekommt natürlich auser dem Hunderfutter keine Schoki oder sowas ;-)

Danke für eure Antworten #daumen_hoch*


Ziegenflüsterer

Re:

Beitrag von Ziegenflüsterer »

NFDieter hat geschrieben:Moin Celina, tue es Dir und den Zwergziegen nicht an, Kraftfutter wie Schafpellets oder Ziegenpellets usw. zu geben, das brauchen sie echt nicht!
Ev. auch mal ein paar Äpfel oder auch Möhren und hartes, unverschimmeltes Brot!

Im Gegenteil. sie werden dadurch nur fett und meckern bei jeder Gelegenheit nach Futter, das kann echt nerven #damdidam# , auch die ev. Nachbarn! Und nie!!!!! regelmässig Heu oder Äste geben, die merken sich die Uhrzeit (eingebaute supergenaue Atomuhr) und sind dann nur am meckern..

Ein bischen, oder mehr Wiese (am besten bunt gemischt mit vielen unterschiedlichen Grassorten und Wildkräutern), gutes Heu satt und am besten noch Baumschnitt, also Äste usw. wovon sie unheimlich gerne die Rinde fressen. Wenn das ganze Baumzeug abgefressen ist, gibts ein Osterfeuer 8)

Ansonsten gibt es noch diverse Lecksteine mit Mineralien, aber da schreiben bestimmt noch andere User was dazu...

Und hier mal im Forum nach Zwergziegen und Futter weitersuchen, da wird dir geholfen...

Also Kraftfutter , gebe ich jeden abend einen fingerhut voll als gute8 leckerli;)..mehr aber auch nicht.

Gruß Dieter
eigene Erfahrungen....
Kraftfutter ist schon ok , aber BITTE nur in MAßen!Die Tiere nehmen enorm zu dadurch;): Meine Zwergziege und meine Edelziege, bekommen jeden Abend wenn ich Feierabend habe nur einen Fingerhut voll als Leckerli;).Kraftfutter , enthält gewisse Mineralien , die das tier bracht. Aber wie gesagt nur in maßen.Ansonsten imer sehr gut ist zb. Weide (auch in der asperin enthalten) , da haben meine reichlich davon weil bei uns sind viele trauerweiden.

Viele grüsse

Christian


Antworten