Hallo allerseits :D
Ich möchte eine Bockherde machen, habe jetzt aber das Problem, daß mein 2Jähriger Bock, der jetzt als letztes gedeckt hat, nun den Altbock, seitdem wir sie zusammen in eine Bockherde gestellt haben attackiert, das heißt genau sie sind ununterbrochen am kämpfen.
#shock#
Was soll ich tun?? Muß ich jetzt wirklich die Herde aufteilen?? und Jedem Bock seine Ziegen zuteilen oder muß ich die zwei immer trennen?? #ka#
Die müßten doch irgenwann einmal aufhören? oder machen die solange bis einer kaputt ist? #heul#
Weiß jemand was?? #hail#
Gruß Tivi
Bockherde bilden
Re: Bockherde bilden
Hallo liebe Tivi
Ich kann Dir leider nicht helfen da ich ein absoluter Neuling in der Ziegenhaltung bin, wollte aber wegen der Dringlichkeit Deiner Bitte, Deinen Beitrag wieder besser ersichtlich machen für alle. ;-)
Vielleicht solltest Du auch einen anderen Titel wählen, der diesen "Hilfeschrei" etwas besser wiederspiegelt...
Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruss Sonja
Ich kann Dir leider nicht helfen da ich ein absoluter Neuling in der Ziegenhaltung bin, wollte aber wegen der Dringlichkeit Deiner Bitte, Deinen Beitrag wieder besser ersichtlich machen für alle. ;-)
Vielleicht solltest Du auch einen anderen Titel wählen, der diesen "Hilfeschrei" etwas besser wiederspiegelt...
Ich wünsche Dir viel Glück!
Gruss Sonja
Re: Bockherde bilden
Hallo Tivi,
da hast Du Dir einen ungünstigen Zeitpunkt gewählt um eine Bockherde zusammen zu stellen (Brunftzeit)
Natürlich hören die Kämpfe irgend wann auf,dann kann einer von Beiden allerdings schon Schaden zugefügt worden sein !
Meine Erfahrungen sind,wenn die Bocklämmer von den Müttern abgesetzt werden,kommen sie mit dem Altbock auf eine separate Weide,weit weg von jeglichen Ziegen.
Dann ist da Ruhe und bisher gab es keine Probleme !
Du bekommst bestimmt noch jede Menge Ratschläge!
schöne Grüße
Nora
da hast Du Dir einen ungünstigen Zeitpunkt gewählt um eine Bockherde zusammen zu stellen (Brunftzeit)
Natürlich hören die Kämpfe irgend wann auf,dann kann einer von Beiden allerdings schon Schaden zugefügt worden sein !
Meine Erfahrungen sind,wenn die Bocklämmer von den Müttern abgesetzt werden,kommen sie mit dem Altbock auf eine separate Weide,weit weg von jeglichen Ziegen.
Dann ist da Ruhe und bisher gab es keine Probleme !
Du bekommst bestimmt noch jede Menge Ratschläge!
schöne Grüße
Nora
Re: Bockherde bilden
willst du den altbock nochmal zum decken einsetzen? falls ja, weiß ich keinen rat (wir haben immer nur einen erwachsenen bock), falls nein, laß ihn kastrieren. ich hab gelesen, daß du insgesamt 30 ziegen hast. sicher auch jungböcke. wie alt sind die? ich würde nur einen älteren bock nehmen und die jungböcke dazustellen und schauen, daß der andere erwachsene bock wegkommt oder kastriert wird und dann bei den damen mitläuft.
Re: Bockherde bilden
Hallo,
ich halte eine Kastration für absolt unnötig!
Wichtig und entscheidend ist der Abstand von Böcken zu den Mädels. Solange die Ziegen in Sicht-, Hör- oder Riechweite sind gibt es Rangkämpfe bis aufs Blut.
Liebe Grüße
Nicola
ich halte eine Kastration für absolt unnötig!
Wichtig und entscheidend ist der Abstand von Böcken zu den Mädels. Solange die Ziegen in Sicht-, Hör- oder Riechweite sind gibt es Rangkämpfe bis aufs Blut.
Liebe Grüße
Nicola
Man sollte nicht anstreben, über den Dingen zu stehen, sondern viel mehr versuchen, ein Teil von ihnen zu werden.
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
unsere neue Homepage: http://www.hundepension-berg.de !!!!!!
Re: Bockherde bilden
im ersten beitrag ist ja nun nicht ersichtlich wie weit die damen weg sind und ob überhaupt die möglichkeit dazu besteht.
ob eine kastration nötig oder unnötig ist, geschmacksache. ich kann nur aus meiner erfahrung berichten: unser erwachsener bock (der dieses jahr deckt) ist mit dem erwachsenen kastraten befreundet. gut zurecht kommt er auch mit jungböcken. und beide konstellationen funktionieren in anwesenheit von damen während der bockzeit.
ob eine kastration nötig oder unnötig ist, geschmacksache. ich kann nur aus meiner erfahrung berichten: unser erwachsener bock (der dieses jahr deckt) ist mit dem erwachsenen kastraten befreundet. gut zurecht kommt er auch mit jungböcken. und beide konstellationen funktionieren in anwesenheit von damen während der bockzeit.
Re: Bockherde bilden
Hallo Leute,
Sie haben sich beruhigt. #jubel# -Gott sei dank.
Also zu Euren Beiträgen:
1) Räumliche Trennung ist zwar möglich, aber ich habe leider das Problem, daß sich die Tiere sehen
können. Ich weiß, daß das im Moment vor allem für den alten Bock(7jährig) ein bischen eine "Quälerei" ist.
Ich bin auch dabei Ihm eine Extra Koppel zu machen, in der dann die Böcke ihre jeweiligen Ziegen decken
können, -abwechselnd natürlich!! :-) .
2) Zum Thema Brunstzeit muß ich sagen, die haben die Burenziegen das ganze Jahr durch. :D
3) Ich hatte es vorher in Landsweiler auch so gemacht, daß ich die Damen unten auf der Koppel und die Herren oben auf der Koppel laufen lies und es hat nie Probleme gegeben. Allerdings war es vorher ein anderer Jungbock. Eliot ist jetzt 2 Jahre und hat schon fast die Größe des 7 Jährigen Bockes. #daumen_hoch*
4) Meinen Dané weggeben, - Nein das kommt nicht in Frage. - Dann schon eher kastrieren, aber er soll erst noch einige Damen beglücken, ein letztes mal - dann werden wir wohl diesen Schritt tun, und dann kann er bis zum Ende seiner Tage in der Herde leben. *fg*
So, ich hoffe daß ich sie gut über den Winter bekomme. Diese Jahr zum ersten mal im Offenstall.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Tivi #daumen_hoch*
Sie haben sich beruhigt. #jubel# -Gott sei dank.
Also zu Euren Beiträgen:
1) Räumliche Trennung ist zwar möglich, aber ich habe leider das Problem, daß sich die Tiere sehen
können. Ich weiß, daß das im Moment vor allem für den alten Bock(7jährig) ein bischen eine "Quälerei" ist.
Ich bin auch dabei Ihm eine Extra Koppel zu machen, in der dann die Böcke ihre jeweiligen Ziegen decken
können, -abwechselnd natürlich!! :-) .
2) Zum Thema Brunstzeit muß ich sagen, die haben die Burenziegen das ganze Jahr durch. :D
3) Ich hatte es vorher in Landsweiler auch so gemacht, daß ich die Damen unten auf der Koppel und die Herren oben auf der Koppel laufen lies und es hat nie Probleme gegeben. Allerdings war es vorher ein anderer Jungbock. Eliot ist jetzt 2 Jahre und hat schon fast die Größe des 7 Jährigen Bockes. #daumen_hoch*
4) Meinen Dané weggeben, - Nein das kommt nicht in Frage. - Dann schon eher kastrieren, aber er soll erst noch einige Damen beglücken, ein letztes mal - dann werden wir wohl diesen Schritt tun, und dann kann er bis zum Ende seiner Tage in der Herde leben. *fg*
So, ich hoffe daß ich sie gut über den Winter bekomme. Diese Jahr zum ersten mal im Offenstall.
Liebe Grüße aus dem Saarland
Tivi #daumen_hoch*