Welche Leckerlies sind die "besten"?
Wir geben Möhren-Stücke, damit sie abends zum Dunkelwerden in den Stall gehen und ich zumachen kann. Etwas Sonnenblumenoel dazu, damit das Carotin auch Nutzen hat. Da meine Ziegen sehr lerndurstig sind, verstecke ich bei schönem Wetter auch mal ab und zu ein paar Möhrenscheiben im erreichbaren Geäst der Bäume oder auch mal die eine oder andere Erdnuss (aber Vorsicht, Erdnüsse sind Bohnen und enthalten viel Fett). Du solltest die Kleinen, wenn sie dann da sind, an eine Bürste gewöhnen, dann brauchst Du keine Leckerli. Es gibt "Schmusebürsten" im Reitbedarf. Wir haben am Anfang den Bürstenkopf einer älteren Bade-Dusch-Bürste von uns genommen - das ist immer noch die Lieblingsbürste von der ersten Ziege. Inzwischen haben wir eine Sammlung an unterschiedlichen Bürsten, die nach Bedarf gewechselt werden. Manche Ziegen mögen das sehr, andere gar nicht und alles dazwischen und dann noch je nach Stimmung und Wetter..... etc. Aber Bürsten ist eben immer Feiertag - Mensch nimmt sich Zeit und wartet und bürstet und wartet und bürstet - als Besonderheit - als Leckerli. Danach springen meine Zicken vor Übermut im Carré.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
Zwergziegen? Ach so - wußte ich nicht. Die sind offenbar sehr viel empfindlicher, was ich so mitbekomme, dann lieber gar nichts außer dem guten Futter und später Weide. Wie schon geschrieben, kannst Du sie an Streicheln und Bürsten gewöhnen, das ist sicher gesünder (und billiger) als jedes Leckerli. Zu Kräutern könnte ich jetzt auch was schreiben, aber bei Zwergziegen halte ich mich lieber bedeckt, da ich mit denen keine Erfahrungen habe.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
-
Susanne M.
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
@Conni: da die Mama eine Schulterhöhe von 56 cm hat, vermute ich, das Zwerg drin ist.
Um so weniger Zwerg drin ist, um so lieber... aber hauptsache lieb! Milch wäre irgendwann auch ganz schön, aber kein Muss- sonst müssten es wohl Rasseziegen sein...
Liessen sich beim jetzigen Besitzer sehr gerne kraueln, denke nur an die Zeit nach dem Umzug- aber da tut es wohl auch extra leckeres Futter aus der Raufe... bin gerade dabei, einen Kräutergarten für die Ziegen zusammenzustellen.
Welche Kräuter lieben Eure am meisten?
Um so weniger Zwerg drin ist, um so lieber... aber hauptsache lieb! Milch wäre irgendwann auch ganz schön, aber kein Muss- sonst müssten es wohl Rasseziegen sein...
Liessen sich beim jetzigen Besitzer sehr gerne kraueln, denke nur an die Zeit nach dem Umzug- aber da tut es wohl auch extra leckeres Futter aus der Raufe... bin gerade dabei, einen Kräutergarten für die Ziegen zusammenzustellen.
Welche Kräuter lieben Eure am meisten?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder "Kloppe" kriege:
Mein Ziegen lieben fast alle Kräuter: Pfefferminze sehr, Zitronenmelissen mäßig, Petersilie (bekommen sie nur in sehr kleinen Mengen - mal ein oder zwei Stengelchen pro Tier), Kamille, Thymian. Was Du allerdings nicht füttern darfst sind Knoblauch und Zwiebeln - ob sie es mögen oder nicht, das ist sehr giftig. Meine Ziegen fressen auch Holunder und Efeu - ist für große Ziegen nicht giftig, darf aber nicht in großen Mengen gefüttert bzw. auf der Weide vorhanden sein - auch wenn das jetzt keine Kräuter sind (weiß ich doch ;-) )
Neue Kräuter werde ich heute aussähen, mal gucken, was die so enthalten und ob die Ziegen das dürfen. Also Ysop würde ich wohl nicht an die Tiere verfüttern (war mal als Droge verschrien)...
Mein Ziegen lieben fast alle Kräuter: Pfefferminze sehr, Zitronenmelissen mäßig, Petersilie (bekommen sie nur in sehr kleinen Mengen - mal ein oder zwei Stengelchen pro Tier), Kamille, Thymian. Was Du allerdings nicht füttern darfst sind Knoblauch und Zwiebeln - ob sie es mögen oder nicht, das ist sehr giftig. Meine Ziegen fressen auch Holunder und Efeu - ist für große Ziegen nicht giftig, darf aber nicht in großen Mengen gefüttert bzw. auf der Weide vorhanden sein - auch wenn das jetzt keine Kräuter sind (weiß ich doch ;-) )
Neue Kräuter werde ich heute aussähen, mal gucken, was die so enthalten und ob die Ziegen das dürfen. Also Ysop würde ich wohl nicht an die Tiere verfüttern (war mal als Droge verschrien)...
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
also, als absolute leckerlies sind bei meinen kleine stücke von johannisbrot,....das sind diese schoten, die vom baum fallen.
bekommt man zu kaufen im reformhaus, oder bei uns in italien. da haben wir zwei solcher bäume stehen. und ich hatte mir das letzte mal einen sack voll mit genommen.
ansonsten schliess ich mich petra an.....mal ein stückchen apfel, ider karotte....mag aber nicht jede (r) .
lieben gruss,
dirk
bekommt man zu kaufen im reformhaus, oder bei uns in italien. da haben wir zwei solcher bäume stehen. und ich hatte mir das letzte mal einen sack voll mit genommen.
ansonsten schliess ich mich petra an.....mal ein stückchen apfel, ider karotte....mag aber nicht jede (r) .
lieben gruss,
dirk
Die Dinge Singen, Hör Ich So Gern
Meine Ziegen mögen auch sehr gerne frische Zweige. Holunderzweige pellen sie komplett ab, Apfel-, Kirsch und Zwetschenbaumzweige werden an der Spitze komplett gefuttert und das dickere wird ebenfalls komplett entrindet. Dann haben wir Mirabellenbüsche von denen sie die ganz dünnen grünen Zweige für ihr Leben gern mögen. Offenbar schmecken sie, wenn es fruchtige Pflanzen sind. Johannisbeerblätter mögen sie nur jetzt, wenn sie gerade so aufgehen - später gehen sie nicht mehr so gerne daran, aber Himbeeren fressen sie erstaunlicherweise mit allen Stacheln mit Stumpf und Stiel - ist gut, wenn man verwilderte Him- oder Brombeeren wieder loswerden will im Garten :D , da hat man nämlich keine Chance, sobald man sie einmal wieder etwas länger wachsen läßt. Aber Ziegen schaffen das. Was sie auch seeeehr lecker finden sind die Zweige und Blätter von Haselnusssträuchern - die bei uns leider im Nachbargarten wachen..... :-( Jetzt kommt das Frühjahr und es gibt eine Menge "Natur-Leckerli" wie Du siehst.
Gruß,
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html

Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!
http://www.myheimat.de/pattensen/profil ... 13211.html
Ein Leben ohne Ziegen ist zwar denkbar, aber sinnlos!