Ziegen ohne Unterstand draussen?

SirQuickly

Beitrag von SirQuickly »

@Vera

- Tüdern ist nicht artgerecht ! ( Wetter irrelevant ) ( Statuten irrelevant ), für mich zumindest

- Ein Küchentisch ? :evil: ist keine Alternative !

- mit dem Besitzer reden hatte ich schon angemerkt, wenn man denselben aber erst drauf hinweisen muss, fällt das m.E. auf keinen fruchtbaren Boden

zum Schluss noch ein pers. Hinweis :

Deiner Argumentation nach zu urteilen, fehlt Dir m.E. der Sachverstand, sowie Sozialkompetenz zu diesem Thread hier, (immer unter dem Gesichtspunkt, dass es der Wahrheit entspricht wie der Fall hier gelagert ist - mancher neigt ja zu Übertreibungen etc. ) wenn dies Deine Sichtweise der Situation ist.

Gruß
Huey


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Wahrscheinlich bin ich zu unbedarft! Woher kommt der Ausdruck "Tüdern" eigentlich?Das klingt sooo niedlich! Ist das artgerecht? Übrigens ist in Deutschland auch Legehennen-KZ-Haltung erlaubt! Nachdenkliche und traurige Grüsse von Elli :-(


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Vera
Beiträge: 474
Registriert: 03.12.2005, 11:26

Beitrag von Vera »

Hallo,

@SirQuickly schön wenn du dich mal vorstellen würdest, dazu gibt es hier im Forum eine eigene Rubrik.

Ich finde mit dem VetAmt zu drohen ist immer eine heikle Sache, auch ich habe bei mir um die Ecke einen Ziegen und Schafshalter angezeigt, aber erst als ich mich mit ihm unterhalten habe und nachdem ich mir ein Bild von der Situation gemacht habe, er war unverbesserlich.

Ich finde es nicht schön jemanden anzuzeigen, ohne vorher mit der Person zu reden und ihr erventuell Vorschläge zur Verbesserung zu geben.

Und was ist schlimm an einem Küchentisch mit Plane drüber, es ist ein Unterstand, der Transportabel ist.
Und in diesem Fall vielleicht eine gute Methode wenn er die Tiere tagsüber zum Tüdern bringt.

Es gibt soviele Leute die von Ziegenhaltung keine Ahnung haben, das fängt schon mit der Ohrmarken Pflicht an und wie man sie Füttern oder Halten muss.
Aber solchen Leuten zu helfen, das es ihren Tieren besser geht, darin liegt auch die Pflicht von Ziegenhaltern, die "mehr Anhnung" haben.

Also erstmal reden bevor es zu einer Anzeige kommt.

LG Vera


Das Leben ist zu kurz um sich zu Streiten....
Ice21
Beiträge: 283
Registriert: 02.01.2006, 21:35

Beitrag von Ice21 »

So, ich hab nach den Ziegen geguckt. Sie sind nicht mehr angebunden. Die Reste der Stricke hängen noch am Halsband. Von daher würde ich vermuten, dass nicht unbedingt der Besitzer sie befreite, scheint einfach abgeschnitten. Egal, somit können die beiden das schützende Gebüsch erreichen.

Eigentlich glaube ich nicht, dass ich zu Übertreibungen neige (Frage oben).
Ich halte selbst seit 20 Jahren Pferde, Schafe und Ziegen und hatte schon häufiger das Vetamt hier, weil die "armen" Islandpferde im Regen, schlimmer noch im Schnee standen ;-) .
Selbst meinen Schafen würde ich das Überwintern ohne Stall oder und Gebüsch nicht unbedingt zumuten wollen, für Ziegen finde ich diese Art der Haltung absolut untragbar.
Aber wie gesagt im Moment laufen die Tiere frei, so dass sie das Gebüsch erreichen können und damit hat sich ihre Situation eindeutig verbessert.


lieben Gruß

Ulrike & Zoo
SirQuickly

Anbindehaltung

Beitrag von SirQuickly »

#gitarre#

Na dass ist doch mal vorläufig

'ne gute Message #daumen_hoch*

Danke Dir

Gruß

Huey


Antworten