RE: Tätowieren aber womit?

Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Willi »

hallo mic
das mich selber macht, auch wahnsinnig.....
ich bin kein gegner der tierkennzeichnug, ich weiss auch warum.
aber das doppelgemoppele das ich hier veranstalte... weiss ich nicht wo das steht.........
die täto. reicht meinem hausmetzger (dem bring ich die lämmer und schafe) völlig aus. der schlachthof aber kann oder will nicht, sondern der meint er braucht die ohrmarke (sagt gesetz).
okay, also sind meine schlachthof verkäufe doppelt gekennzeichnet, und ich kauf die marken halt immer wieder nach und bezahl fürs tätowieren wobei nicht direkt aber verbandsmitgliedschaft zahl ich in der entsprechenden höhe die der verband auch arbeit hat.
willi


Mic

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Mic »

@ Werner Vielen Dank, das sieht gut aus.
@ Willi, wenn´s nicht irgendwo geschrieben steht, das du doppelt kennzeichnen mußt, aber irgendwo nämlich in der in der VVO das entweder oder möglich ist, dann druck dir selbige doch mal aus und nimm sie mit ins Schlachthaus. Nee, nee das Kennzeichnen find ich schon okay aber diese Willkür die nervt. Ist doch Zeit und Geld die wir ja wohl alle nicht im Überfluss haben, ne?

Schönen Tag noch

mic


Alfred
Beiträge: 155
Registriert: 22.08.2001, 00:00

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Alfred »



Mic

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Mic »

Ja so steht´s geschrieben...
mein Problem ist leider immer noch die Zange. Der Link von Werner war Klasse, 14 Stellen aber 1 cm hoch. Das ist ein ganz schöner Klopper. Das bekomme ich bei den Anglo-Nubiern rein aber nicht bei den Skudden. Womit tätowiert Ihr? Oder muß ich mir zwei Kaninchenzangen holen?

Etwas verzweifelte Grüße

mic


Alfred
Beiträge: 155
Registriert: 22.08.2001, 00:00

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Alfred »

Hallo Stefanie! Probiere es doch mal beim Schafzuchtverband, die haben doch bestimmt einen Tätowierer, vielleicht macht der das bei Deinen Skudden. Gruß Alfred.


Mic

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Mic »

Lieber Alfred,
Danke für den Tip.
mein Schafzuchtverband war der erste den ich gefragt hab und der erste, der gesagt hat, das das Tätowieren <b>nicht möglich </b> sei. Ich kauf mir die Kaninchenzangen und hoffe das meine Leutchens keine Identitätsprobleme kriegen. <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>

Schöne Grüße aus Ostfiesland

mic


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

RE: Wie? Tätowieren?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
das war ja ganz interessant, eure Erfahrungen und Berichte. Als absoluter Landwirtschafts-Laie und lediglicher Hobbyhalter habe ich natürlich keine Betriebsnummer (ich bin doch kein Betrieb). Soll ich die Nummer beantragen? Kann ich dann endlich eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen (da habe ich doch gar nicht genug Land für)? Natürlich habe ich meine Ziegen bei der Landesseuchenstelle (-kasse?) gemeldet und haftpflichtversichert, mehr aber habe ich nicht unternommen. Mein Rassebock hat auch eine Tätowiernummer im Ohr, die allerdings inzwischen weg ist (zugewachsen?). Alle anderen Ziegen, der Nachwuchs und 2 zugekaufte Schafe sind nicht gekennzeichnet. Mache ich mich jetzt strafbar?
Bitte nehmt meine dummen Fragen ernst, ich habe kein Bock auf Behördenstreß!
Gruß Silke


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Zieglinde,
aaalso!!
Du musst nicht Landwirt sein um eine Betriebsnummer zu haben.
Es ist wohl so, das du seit April verpflichtet bist deine Ziegen zu melden.
Mit knapp 2 ha hat mich das Landwirtschaftsamt von alleine angeschrieben das ich verpflichtet bin in die Genossenschaft einzutreten (wobei die 2 ha jetzt nicht als grundsatz zu nehmen sind).
Wenn du keinen Ärger haben willst, erkundige dich beim zuständigen Landwirtschaftsamt.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


Mic

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Mic »

Hallo Zieglinde,
hier im hohen Norden hat man mit der Landwirtschaftskammer nix am Hut, es sei denn freiwillig. Eine Betriebsnummer bekommt man beim Veterinäramt und meldet sich mit derselben bei der Tierseuchenkasse an. Ziegen kennen die hier oben bei der Tiers.-Kasse nicht. Also andere Länder andere Sitten. Die Viehverkehrsnummer ist jedoch für die Tiere von jedem Tierhalter vorgeschrieben. Egal wieviele und egal ob Hobby oder Gewerbe. Strafbar machst du dich nicht, das gibt ein Bußgeld wenn sie dich erwischen. Und ich weiß nicht was mit den Tieren passiert wenn die ungekennzeichnet bei einem Transport abgefangen werden. Ich hab mal was von unschädlich entsorgen gehört. Aber wie gesagt "gehört". Jedenfalls sind du und deine Tiere auf der sicheren Seite auch wenn sie mal ausbüxen. Oder nachbarskinder den Zaun aufmachen. Oder wenn sie jemand stiehlt. Ach, ja mach dir keine Sorgen du bekommst KEINEN Ärger wenn du jetzt hingehst und Marken oder Nummern beantragst.

LG
mic


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

RE: Tätowieren aber womit?

Beitrag von Zieglinde »

Hallo mic,
mit Ziegen hat die Landesseuchenkasse in Hannover nix am Hut, aber als ich die Sachbearbeiterin, die für Ohrmarken zuständig ist, nach Kennzeichnung auch bei Schafen gefragt habe, hat sie mich beinahe durchs Telefon festgenommen und stranguliert. Hab ja seit 2 Wochen 2 ungekennzeichnete Schafe gekauft. Ist halt nicht mehr erlaubt, ungekennzeichnete Tiere zu verkaufen oder zu erwerben. Außerdem sollen Ohrmarken ran. Die gibts auch umsonst. Auf Nachfrage beim Veterinäramt (ehem. Zonenrandgebiet, aber noch Niedersachsen) heißt es jetzt, ich kann die Ohren tätowieren (mit der alten 4-stelligen Nummer!!!! also nix mit 12 Zahlen), ins Bestandbuch, was ich auch führen muß, kann ich ja, wenn ich den Namen des Vorbesitzers nicht kenne, den Ort eintragen. Also, Kennzeichnung macht Sinn, aber ich freue mich, das ich hier etwas lockerer damit umgehen kann!
Gruß Silke


Antworten