Silagefütterung

Anonymous

Re: Silagefütterung

Beitrag von Anonymous »

Ich habe langsam das Gefühl,es geht nur noch um`s Recht haben !!

Es sind Tatsachen das z.B. Haus Riswick seit 20 Jahren eine 1 A WDE und BDE Herde hält,die sich jeder ohne Voranmeldung ansehen kann. Gesund-Gepflegt- Leistungsstark-Langlebig trotz Mais und Heu-Silage.

@Andreas @Finn Ihr seit doch die Top-Fachleute,die sich nicht blenden lassen von Musterhöfen,dann muss man Euch auch nicht erklären,das Silage auch Vorteile hat.

Selbst in der Pferdehaltung wird vermehrt Silage gefüttert.


Und wieder mein Spruch die Dosis macht s !!


Finn

Re: Silagefütterung

Beitrag von Finn »

es geht mir keineswegs um's recht haben oder nicht. ich habe eine frage gestellt und erhoffe mir eine ernsthafte antwort. wenn du sie nicht beantworten kannst, dann vielleicht jemand anderes.

nebenbei bemerkt bin ich schreiner und kein landwirt, falls dir das entgangen sein sollte.

ich kenne keinen pferdebetrieb, der silage füttert. die einzigen betriebe, die ich kenne, sind viehbetriebe mit hoher stückzahl an vieh. bei denen scheint der grund eher darin zu liegen, daß silage schneller geht und man auch bei schlechtem wetter wie heute, noch silieren kann. und sie müssen schlichtweg zusehen, daß sie bei der viehmenge genügend futter für den winter bekommen - zukaufen wäre teuer, so mosten sie lieber ihre wiesen mit dreimaligem mähen aus.


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Silagefütterung

Beitrag von Axel »

Hallo alle zusammen,
das war das Thema und die Fragestellung :
Wieviel Grassilage kann an Ziegen verfüttert werden , da wir aus Witterungsgründen letzte Woche anstatt Öhmd unser Gras siliert haben?
Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Brigitte

Re: Silagefütterung

Beitrag von Brigitte »

das Problem für Ziegen beim Silieren ist ja bekannterweise die Kontamination mit Listerien.

Meine Antwort als Landwirtin:
Silagefütterung für Ziegen = Finger weg!!!
Das kann ein paarmal gutgehen, aber irgendwann hat man sich die Listeriose mit "eingewickelt".
Irgendwann passiert`s, da kann man noch so sauber arbeiten.
Was für Rinder kein Problem ist, für eine Ziege ist es meist tödlich.
Da hat schon mancher ein hohes "Lehrgeld" bezahlt....

Grüßle Brigitte


Therapiehof

Re: Silagefütterung

Beitrag von Therapiehof »

Axel hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
das war das Thema und die Fragestellung :
Wieviel Grassilage kann an Ziegen verfüttert werden , da wir aus Witterungsgründen letzte Woche anstatt Öhmd unser Gras siliert haben?
Viele Grüße Axel
Ich hatte die korrekte, präzise und fachlich korrekte Antwort doch sofort gegeben: keine

aber mache können das halt nicht stehen lassen, weils von mir kommt oder weil sie es besser wissen oder denen glauben, die es angeblich besser wissen. Die vielen negativen Fälle allein hier im Forum, wo mehrfach Ziegen an Silage gestorben sind, zählen nicht, wenn irgendwo ein "Musterbetrieb" seit Jahren zufällig Silage füttert und dann behauptet, alles sein problemlos.

Danke Brigitte! #daumen_hoch*

lg A.


Goaßbock
Beiträge: 51
Registriert: 06.08.2008, 13:20

Re: Silagefütterung

Beitrag von Goaßbock »

Hallo,

macht Euch doch nicht so verrückt wegen der silage. Ich kaufe auch heuer gehäckselten mais zu und siliere in in Tonnen. Erstens ist das billig und zweitens ist der schön gehäckselt und sauber. Wenn man den gut verdichtet und schnell verbraucht dann ist das wunderbar. Im Gegensatz zu Grassilage ist die immer sauber, erwärmt sich nicht so schnell und die Milch hat nicht so einen schlechten Geschmack. Ich versuche dabei Futterkosten in der Jungviehaufzucht zu sparen und die trockenstehenden billig über den Winter kommen. Solange die Kitze darunter sind bekommen sie noch den Rest und schaue bevor es warm wird( Sommer) die Silage fertig habe.

LG,

Hans Peter :-)


Antworten