Mineralstein
Re: Mineralstein
ja, sabine, du hast recht. es gibt sogar verkäufer die behaupten, daß es völlig ausreichend wäre. zumindest für pferde. aber ich weiß nicht ob die einen anderen bedarf haben.
Re: Mineralstein
....Gerne erlaube ich mir,in diesem Zusammenhang folgenden link den Himalaya-Salz-fans erneut ans Herz zu legen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tourism-watch.de/dt/28dt/28. ... dt/28dt/28. ... index.html</a><!-- m -->
Herzliche Grüsse
Elli&Co ;-)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tourism-watch.de/dt/28dt/28. ... dt/28dt/28. ... index.html</a><!-- m -->
Herzliche Grüsse
Elli&Co ;-)
Re: Mineralstein
wir kaufen sowieso das natursalz bei baywa, ist viel günstiger. das einzig schöne am himalaya-salz ist die farbe. aber ich glaube die ziegen interessiert die farbe weniger.... #damdidam#
Re: Mineralstein
Hätte da auch mal eine Frage :D
Ich war auch demletzt einen Salzleckstein kaufen [den normalen weißen] und wollte eig. noch einen Mineralleckstein mitnehmen.
Allerdings hatte der Laden da gerade keine da, ich war dann ein paar Tage später nochmal da und da hatten sie aber auch nur die Himalayasteine.
Das sind ja auch hauptsächlich Salzsteine, halt eben noch mit Mineralien und deshalb habe ich gesagt ich komme lieber wieder wenn der Salzstein leer ist und nehme dann so einen, weil das ja dann jetzt zu viel Salz wäre.
Richtige entscheidung oder nicht?
Brauche ich bei einem Himalayastein weder einen weiteren Salz- noch einen weiteren Mineralstein?
Könnte ich den Himalayastein jetzt auch schon kaufen und zusätzlich anbieten?
LG
Ich war auch demletzt einen Salzleckstein kaufen [den normalen weißen] und wollte eig. noch einen Mineralleckstein mitnehmen.
Allerdings hatte der Laden da gerade keine da, ich war dann ein paar Tage später nochmal da und da hatten sie aber auch nur die Himalayasteine.
Das sind ja auch hauptsächlich Salzsteine, halt eben noch mit Mineralien und deshalb habe ich gesagt ich komme lieber wieder wenn der Salzstein leer ist und nehme dann so einen, weil das ja dann jetzt zu viel Salz wäre.
Richtige entscheidung oder nicht?
Brauche ich bei einem Himalayastein weder einen weiteren Salz- noch einen weiteren Mineralstein?
Könnte ich den Himalayastein jetzt auch schon kaufen und zusätzlich anbieten?
LG
Re: Mineralstein
Hallo,
es gibt zu den Himalaysteinen unterschiedliche Meinungen, u.a. eben auch, dass durch den Abbau in Pakistan die Anwohner dort ausgebeutet werden (schau mal über die Suchfunktion).
Zuviel Salzaufnahme wirst Du bei reinem Salz- und einem weiteren Himalaystein eher nicht provozieren, da die Tiere ihre Salzaufnahme ja selbst steuern können (und vermutlich eher an das Himalayasalz gehen als an's raffinierte Salz). Problematisch dürfte es eher werden, wenn Du zum Salzleckstein einen Mineralleckstein mit anbietest.
Die Minerallecksteine sind so konzipiert, dass die Aufnahme der nötigen Mineralstoffe entweder durch den Salzbedarf angeregt wird (und bei einem seperaten Salzleckstein dann eher eingeschränkt angenommen werden) oder - im Fall der Leckmassen auf Melassebasis - durch den Salzgehalt die Aufnahme begrenzt wird (die Melasse regt zu erhöhter Aufnahme an). Bietest Du also zu einer Mineralleckmasse zusätzlich Salz an, wirfst Du die Aufnahme der restlichen Mineralstoffe durcheinander, da die Ziegen den Salzbedarf separat decken können.
Die Mineralstoffgehalte im Himalayasalz reichen NICHT aus, um eine Ziege mit allem lebensnotwendigem zu versorgen.
Gruss
es gibt zu den Himalaysteinen unterschiedliche Meinungen, u.a. eben auch, dass durch den Abbau in Pakistan die Anwohner dort ausgebeutet werden (schau mal über die Suchfunktion).
Zuviel Salzaufnahme wirst Du bei reinem Salz- und einem weiteren Himalaystein eher nicht provozieren, da die Tiere ihre Salzaufnahme ja selbst steuern können (und vermutlich eher an das Himalayasalz gehen als an's raffinierte Salz). Problematisch dürfte es eher werden, wenn Du zum Salzleckstein einen Mineralleckstein mit anbietest.
Die Minerallecksteine sind so konzipiert, dass die Aufnahme der nötigen Mineralstoffe entweder durch den Salzbedarf angeregt wird (und bei einem seperaten Salzleckstein dann eher eingeschränkt angenommen werden) oder - im Fall der Leckmassen auf Melassebasis - durch den Salzgehalt die Aufnahme begrenzt wird (die Melasse regt zu erhöhter Aufnahme an). Bietest Du also zu einer Mineralleckmasse zusätzlich Salz an, wirfst Du die Aufnahme der restlichen Mineralstoffe durcheinander, da die Ziegen den Salzbedarf separat decken können.
Die Mineralstoffgehalte im Himalayasalz reichen NICHT aus, um eine Ziege mit allem lebensnotwendigem zu versorgen.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Mineralstein
DAS hat mich jetzt leider ein wenig verwirrt.. *oops*sanhestar hat geschrieben:Hallo,
es gibt zu den Himalaysteinen unterschiedliche Meinungen, u.a. eben auch, dass durch den Abbau in Pakistan die Anwohner dort ausgebeutet werden (schau mal über die Suchfunktion).
Zuviel Salzaufnahme wirst Du bei reinem Salz- und einem weiteren Himalaystein eher nicht provozieren, da die Tiere ihre Salzaufnahme ja selbst steuern können (und vermutlich eher an das Himalayasalz gehen als an's raffinierte Salz). Problematisch dürfte es eher werden, wenn Du zum Salzleckstein einen Mineralleckstein mit anbietest.
Die Minerallecksteine sind so konzipiert, dass die Aufnahme der nötigen Mineralstoffe entweder durch den Salzbedarf angeregt wird (und bei einem seperaten Salzleckstein dann eher eingeschränkt angenommen werden) oder - im Fall der Leckmassen auf Melassebasis - durch den Salzgehalt die Aufnahme begrenzt wird (die Melasse regt zu erhöhter Aufnahme an). Bietest Du also zu einer Mineralleckmasse zusätzlich Salz an, wirfst Du die Aufnahme der restlichen Mineralstoffe durcheinander, da die Ziegen den Salzbedarf separat decken können.
Die Mineralstoffgehalte im Himalayasalz reichen NICHT aus, um eine Ziege mit allem lebensnotwendigem zu versorgen.
Gruss
Soll ich jetzt nur einen Salzleckstein, nur einen Mineralstein, beides zusammen, nur einen Himalaya, Himalaya mit Mineral, nur einen Mineral..?
Die Ziegen sind zudem ja auch immer draußen.. Falls das noch Ausschlaggebend ist.
Re: Mineralstein
Hallo,
es soll Dich darauf sensibilisieren, WAS Du tust und warum. In Minerallecksteinen und -massen ist immer schon Salz enthalten (s. oben). Solltest Du die Mineralstoffzufuhr auf andere Art und Weise decken können (separate Mischung OHNE Salz, ausreichend Mineralstoffgehalt im Boden und damit im Futter = ACHTUNG! erfordert eine Futter- und Bodenanalyse, mineralisiertes Zusatzfutter z.B. Kraftfuttermischung) kannst Du auf einen reinen Salzleckstein zurückgreifen und es bleibt Dir "nur" die Entscheidung, ob es raffiniertes oder Natursalz sein soll.
Du kennst Deine örtlichen Gegebenheiten besser als ich.
Gruss
es soll Dich darauf sensibilisieren, WAS Du tust und warum. In Minerallecksteinen und -massen ist immer schon Salz enthalten (s. oben). Solltest Du die Mineralstoffzufuhr auf andere Art und Weise decken können (separate Mischung OHNE Salz, ausreichend Mineralstoffgehalt im Boden und damit im Futter = ACHTUNG! erfordert eine Futter- und Bodenanalyse, mineralisiertes Zusatzfutter z.B. Kraftfuttermischung) kannst Du auf einen reinen Salzleckstein zurückgreifen und es bleibt Dir "nur" die Entscheidung, ob es raffiniertes oder Natursalz sein soll.
Du kennst Deine örtlichen Gegebenheiten besser als ich.
Gruss
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Mineralstein
Hallo!
Ich stelle meinen 3 Zwergen und 2 Kameruns schon seit einiger Zeit dauerhaft einen rosa Mineralstein zur Verfügung. Den habe ich auf einem Baumstumpf verschraubt mit Dach obendrüber, damit er nicht nass werden kann oder meine Rabauken (also die ZZ!) ihn nicht den Dreck schmeissen oder vollpinkeln können ;-)
Das komische ist, dass die Zwerge absolut kein Interesse an dem Leckstein hatten, bis die Kameruns kamen..die brauchten bloss einmal dran zu knabbern, schon kamen die Zwerge, schubsten die Schäfchen weg (sowieso Lieblingsspiel der Ziegen!) und waren ganz verrückt auf das Ding! Ich sag nur "Konkurrenz belebt das Geschäft" *fg*
Auf jeden Fall scheint es auch den Ziegen gut getan zu haben, die haben ein viel glänzenderes Fell bekommen...
LG,
Clara
Ich stelle meinen 3 Zwergen und 2 Kameruns schon seit einiger Zeit dauerhaft einen rosa Mineralstein zur Verfügung. Den habe ich auf einem Baumstumpf verschraubt mit Dach obendrüber, damit er nicht nass werden kann oder meine Rabauken (also die ZZ!) ihn nicht den Dreck schmeissen oder vollpinkeln können ;-)
Das komische ist, dass die Zwerge absolut kein Interesse an dem Leckstein hatten, bis die Kameruns kamen..die brauchten bloss einmal dran zu knabbern, schon kamen die Zwerge, schubsten die Schäfchen weg (sowieso Lieblingsspiel der Ziegen!) und waren ganz verrückt auf das Ding! Ich sag nur "Konkurrenz belebt das Geschäft" *fg*
Auf jeden Fall scheint es auch den Ziegen gut getan zu haben, die haben ein viel glänzenderes Fell bekommen...
LG,
Clara
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 24.06.2009, 21:52
Re: Mineralstein
Hallo zusammen !
Nach lesen des gesamten Beitrages und etlichen anderen Beiträgen zu Mineral- und Salzstein bin ich nun (auch) mehr verwirrt, als daß ich 'schlauer' bin. #ka#
Ich habe für meine 3 Halbstarken (die ja nun am Sonntannachmittag bei mir einziehen werden), Himalaya-Steine besorgt.
Darauf steht ja, daß es Mineral-Salz-Steine sind.
Ich war eigentlich auch der Meinung, es wäre dann das Beste, weil beides kombiniert darin ist.
Nun lese ich hier, daß es eben nicht so wäre ... *grübel*
Diese Steine wären zwar ok, aber sie würden nicht alles abdecken ...
In all den Läden, in denen ich war, wurde ich mehr belächelt und dumm von der Seite angeschaut, wenn ich irgendwas für Ziegen haben wollte ... Heucobs, Grascobs (einfach alles ohne Getreide) und Salzstein ohne Kupfer.
Mineralfutter kennt da wohl keiner ... oder die leben hinterm Mond.
Ich will mal bei einer Mühle (bei mir um's Eck) fragen, denn die haben auch Kraftfutter für div. Tiere.
Hoffe, die haben auch was für Ziegen. Aber guter Hoffnungen bin ich nicht wirklich.
Was genau ist denn das Mineralfutter ?
Wie sieht es aus ?
Sind das Pellets mit Zusatzmineralien oder ist das ein Granulat ?
Was ist das und wo bekomme ich das ???
Wie biete ich es an ???
In einem Futtertrog ?
Sorry für die vielen Fragen ... aber ich will mit den Minaralien und Salzen nichts falsch machen.
Danke für Antworten.
Viele Sunshine-Grüße
Nach lesen des gesamten Beitrages und etlichen anderen Beiträgen zu Mineral- und Salzstein bin ich nun (auch) mehr verwirrt, als daß ich 'schlauer' bin. #ka#
Ich habe für meine 3 Halbstarken (die ja nun am Sonntannachmittag bei mir einziehen werden), Himalaya-Steine besorgt.
Darauf steht ja, daß es Mineral-Salz-Steine sind.
Ich war eigentlich auch der Meinung, es wäre dann das Beste, weil beides kombiniert darin ist.
Nun lese ich hier, daß es eben nicht so wäre ... *grübel*
Diese Steine wären zwar ok, aber sie würden nicht alles abdecken ...
In all den Läden, in denen ich war, wurde ich mehr belächelt und dumm von der Seite angeschaut, wenn ich irgendwas für Ziegen haben wollte ... Heucobs, Grascobs (einfach alles ohne Getreide) und Salzstein ohne Kupfer.
Mineralfutter kennt da wohl keiner ... oder die leben hinterm Mond.
Ich will mal bei einer Mühle (bei mir um's Eck) fragen, denn die haben auch Kraftfutter für div. Tiere.
Hoffe, die haben auch was für Ziegen. Aber guter Hoffnungen bin ich nicht wirklich.
Was genau ist denn das Mineralfutter ?
Wie sieht es aus ?
Sind das Pellets mit Zusatzmineralien oder ist das ein Granulat ?
Was ist das und wo bekomme ich das ???
Wie biete ich es an ???
In einem Futtertrog ?
Sorry für die vielen Fragen ... aber ich will mit den Minaralien und Salzen nichts falsch machen.
Danke für Antworten.
Viele Sunshine-Grüße
Ein Tag ohne Lächel und Sonnenschein im Herzen, ist ein verlorener Tag !
-
- Beiträge: 649
- Registriert: 20.09.2006, 09:18
Re: Mineralstein
Hallöchen,
Mineralfutter gibt es eben in allen Formen,Als Pulver ,als leckschale ,als Stein.!Ich verwende einen Salzleckstein in weiß und einen mineralleckstein in Rot/ rosa.Außerdem um auf Nummer Sicher zu gehen kaufe ich "UrsonneZiegen und Ursonne Schafe von Dr. Schaette". Bei Zwergziegn sollte kein Kupfer enthalten sein.Übrigens ,auch bei uns wurde ich dumm angeschaut wenn ich irgend etwas für Ziegen haben wollte: Nachdem ich immer sage das ich 500 Ziegen habe ;-) werden Sie doch immer etwas rühriger.
Gruß Heinz
Mineralfutter gibt es eben in allen Formen,Als Pulver ,als leckschale ,als Stein.!Ich verwende einen Salzleckstein in weiß und einen mineralleckstein in Rot/ rosa.Außerdem um auf Nummer Sicher zu gehen kaufe ich "UrsonneZiegen und Ursonne Schafe von Dr. Schaette". Bei Zwergziegn sollte kein Kupfer enthalten sein.Übrigens ,auch bei uns wurde ich dumm angeschaut wenn ich irgend etwas für Ziegen haben wollte: Nachdem ich immer sage das ich 500 Ziegen habe ;-) werden Sie doch immer etwas rühriger.
Gruß Heinz
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!