Hallo,
wie ist das mit den Apfeltrester-Pellets?
Sind die nicht ähnlich zuckerhaltig, wie die Melassepellets?
Wo kann man die kaufen? Ich hab sie so wenig gefunden, wie die Futterrübenschnitzel.
LG Susanne
Futterrübenschnitzel???
Re: Futterrübenschnitzel???
Hier bestelle ich die Apfeltrester-Pellets
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rkwsued.de/kleintiere/schafe ... ere/schafe ... iegen.html</a><!-- m -->
bei uns in NRW auch nicht zu bekommen,selbst nicht über die RWZ
RWZ Süd sendet es zu für geringes Porto
Ich füttere es seit Jahren und bin zufrieden,meine Ziegen auch.
schöne Grüße
Nora
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rkwsued.de/kleintiere/schafe ... ere/schafe ... iegen.html</a><!-- m -->
bei uns in NRW auch nicht zu bekommen,selbst nicht über die RWZ
RWZ Süd sendet es zu für geringes Porto
Ich füttere es seit Jahren und bin zufrieden,meine Ziegen auch.
schöne Grüße
Nora
Re: Futterrübenschnitzel???
Susanne, hast du nicht eine Brauerei bei dir um die Ecke?
Dort könntest du dir evtl. auch Biertreber holen. Hat mir mal ein Ziegenhalter empfohlen, das Schlachtfleisch soll damit ganz vorzüglich werden....
LG
Silke
Ich sehe gerade, bei euch gibts wohl nur Wein und Winzer ;-)
Dort könntest du dir evtl. auch Biertreber holen. Hat mir mal ein Ziegenhalter empfohlen, das Schlachtfleisch soll damit ganz vorzüglich werden....
LG
Silke
Ich sehe gerade, bei euch gibts wohl nur Wein und Winzer ;-)
-
- Beiträge: 1053
- Registriert: 26.06.2005, 15:34
Re: Futterrübenschnitzel???
Hallo Silke,
bei uns gibts keinen Wein - das Klima in der Fränkischen Schweiz (Mittelgebirge) ist eher rauh.
Aber mit dem Biertrester hast du es gut getroffen - Oberfranken hat die angeblich größte Brauereidichte der Welt - es gibt fast in jedem Dorf eine Brauerei - da werde ich mal nachfragen.
LG Susanne
bei uns gibts keinen Wein - das Klima in der Fränkischen Schweiz (Mittelgebirge) ist eher rauh.
Aber mit dem Biertrester hast du es gut getroffen - Oberfranken hat die angeblich größte Brauereidichte der Welt - es gibt fast in jedem Dorf eine Brauerei - da werde ich mal nachfragen.
LG Susanne
Re: Futterrübenschnitzel???
Oh,
ich dachte, bei euch gibt es nur Bocksbeutel? #shock#
Das kommt davon, wenn man alle anderen Bundesländer außer Niedersachsen einfach nur in einen Topf schmeißt.... sorry!
LG
Silke
ich dachte, bei euch gibt es nur Bocksbeutel? #shock#
Das kommt davon, wenn man alle anderen Bundesländer außer Niedersachsen einfach nur in einen Topf schmeißt.... sorry!
LG
Silke
-
- Beiträge: 140
- Registriert: 18.09.2006, 21:41
Re: Futterrübenschnitzel???
Hallo zusammen
ich will noch einmal auf diese Diskussion zurückkommen, die leider etwas aus der Spur gekommen ist.
Fakt ist:
Futterrüben enthalten 12 bis 18 % Trockensubstanz und von dieser Trockensubstanz sind mindestens 50 % Zucker, also absolut 6 bis 9 % Zucker.
Zuckerrübenschnitzel (mit Melasse) enthalten 90 % Trockensubstanz und etwa 20 % Zucker.
Wenn man also Futterrüben trocknen würde (das macht keiner, wieso auch, Futterrüben kann man in eine Miete konservieren, das kostet dann keine Energie) würde diese also bei 90% Trockensubstanz etwa 50 % Zucker enthalten.
Futterrüben enthalten also mehr Zucker als Zuckerrübenschnitzel, was ja auch logisch ist, da der meiste Zucker natürlich in der Zuckerfabrik aus den Rüben rausgeholt wird.
Wie es auch sei, beides frische Futterrüben und Zuckerrübenschnitzel sind ein gutes Futter für Ziegen, aber beide sind "Kraftfutter" also mit Vorsicht einsetzen, zu diesem Thema gibt es ja hier genug Meinungen.
Und Ziegen mögen beide Futtermittel sehr gern. Wichtig ist noch bei Futterrüben, dass sie sauber sind (vor allem Sand schädigt beim Wiederkäuen die Zähne), und dass sie in kleinen Stückchen verfüttert werden, sonst liegen die schönen Rüben im Mist und werden nicht mehr angerührt.
Beste Grüße
Andreas
ich will noch einmal auf diese Diskussion zurückkommen, die leider etwas aus der Spur gekommen ist.
Fakt ist:
Futterrüben enthalten 12 bis 18 % Trockensubstanz und von dieser Trockensubstanz sind mindestens 50 % Zucker, also absolut 6 bis 9 % Zucker.
Zuckerrübenschnitzel (mit Melasse) enthalten 90 % Trockensubstanz und etwa 20 % Zucker.
Wenn man also Futterrüben trocknen würde (das macht keiner, wieso auch, Futterrüben kann man in eine Miete konservieren, das kostet dann keine Energie) würde diese also bei 90% Trockensubstanz etwa 50 % Zucker enthalten.
Futterrüben enthalten also mehr Zucker als Zuckerrübenschnitzel, was ja auch logisch ist, da der meiste Zucker natürlich in der Zuckerfabrik aus den Rüben rausgeholt wird.
Wie es auch sei, beides frische Futterrüben und Zuckerrübenschnitzel sind ein gutes Futter für Ziegen, aber beide sind "Kraftfutter" also mit Vorsicht einsetzen, zu diesem Thema gibt es ja hier genug Meinungen.
Und Ziegen mögen beide Futtermittel sehr gern. Wichtig ist noch bei Futterrüben, dass sie sauber sind (vor allem Sand schädigt beim Wiederkäuen die Zähne), und dass sie in kleinen Stückchen verfüttert werden, sonst liegen die schönen Rüben im Mist und werden nicht mehr angerührt.
Beste Grüße
Andreas