Heu IMMER notwendig?

Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Axel »

@Conni
Du hast vollkommen recht, ich wollte nicht zu weit ausholen, denn wenn die Ziege genug an Blattwerk- Ästen usw. zur Verfügung hat und ringsherum Hecke und Gras zupfen kann, interessiert sie das Heu weit weniger als sonst.

Viele Grüße Axel


Der Bock springt hoch, der Bock springt weit, warum auch nicht, er hat ja Zeit.
Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Ziegenhund »

Hallo Freunde,
Ich bin mir auch nicht sicher Ob Heu immer sein muß. Meine Buren haben im Moment eine Große Fläche mit ,Schlehenstauden,Haselnussstauden,Lindenbäume.Alles ist in kürzester Zeit auf 2 m Höhe kahl gefressen.Jetzt fangen sie an die Rinde von den haselnussbäumen abzuschellen.Wiese wird nur mäßig gefressen!!
Jeden zweiten Tag gebe ich 1-2 Ballen Heu ca .25kg dazu #ka# Die werden natürlich auch gefressen und die Wiese wird
noch mehr verschmäht!!!!!
Ich füttere Heu dazu ,weil ich es hier so gelernt habe. Aber ich kenne genügend Ziegenhalter die im Sommer wohl kein Raufutter dazu geben.
Was ist nun besser #ka#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von sanhestar »

wie gesagt,

ich gebe kein Heu über den Früh- bis Hochsommer dazu, weil meine es schlichtweg liegen lassen. Einzig in den ersten Tagen nach dem Anweiden, wenn's miesepetrigstes Wetter ist (und dann auch mehr zum einkuscheln als zum fressen) und zum Ende der Weidezeit (also Spätherbst) nehmen sie es gerne an.

Aber wie Deine, stehen unsere den ganzen Sommer über auf verbuschten Flächen, entweder Landschaftspflege oder aufgegebene, verwilderte Wiesen und decken so wahrscheinlich die benötigte Artenvielfalt und Rauhfasergehalt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von NFDieter »

sanhestar hat geschrieben:Aber wie Deine, stehen unsere den ganzen Sommer über auf verbuschten Flächen, entweder Landschaftspflege oder aufgegebene, verwilderte Wiesen und decken so wahrscheinlich die benötigte Artenvielfalt und Rauhfasergehalt.
Genau das meinte ich mit Scheiß Wiesen, grünes Gras, mehr nicht :evil:

Das hift den Zwergen sicherlich nicht zum richtigen Überleben!

Und würde man den Schafen auch mal Äste oder Buschwerk zum probieren geben, sollte man sich wirklich nicht wundern, wie gerne sie das auch fressen!!! Eigene Erfahrungen!

Aber Schafe sind ja sooo doof #damdidam# , stellt sie doch einfach auf grüne, schön anzusehende Weiden, ohne Wasser und sonstiges, sie werden ja eh mittlerweile so gehalten, wie Schweine, bloß das sie nicht eingesperrt im Stall sind, aber bei der Ernährung überlegen? warum, sie kommen ja doch bald auf den Teller...

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich wollte keinen Streit lostreten..

Ich dachte nur, dass hohes Gras/Schilf, Brennesseln und Zweige ausreichend Rauhfaser liefern..

das frisch geschnittene ist gröber als das Heu, was ich zur Verfügung habe.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
NFDieter
Beiträge: 422
Registriert: 06.11.2005, 17:52

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von NFDieter »

Moin Ulli,

ist kein Streit, nur Informationsaustausch, aus dem man vielleicht was lernen kann, was den Tieren zugute kommt?

apropos Schilf, das mögen die ZZ auch sehr gerne :D

Bezüglich den Schafen: Die werden doch auch in Massentierhaltung gehalten, nur fällt es auf den großen Weiden nicht so auf *fg*

Gruß Dieter


Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
DasBastet
Beiträge: 1379
Registriert: 27.09.2006, 10:49

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von DasBastet »

Als wir die ziegen holten hieß es auch, immer für Heu sorgen und immer den ersten Schnitt, wie heisst er wieder?
Mit der Zeit lernte ich auch erst dazu, dass die Ziegen in erster linie Büsche fressen, dann Heu und erst als Allerletztes sich über eine Wiese machen würden.

lg Tine


Erstens kommt es
zweitens anders
drittens als man denkt.
Helga14

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Helga14 »

hallo,

sowohl meine Ziegen als auch meine Heidschnucken haben ganzjährig großzügig Weidegang und bekommen ganzjährig gutes Heu zur freien Verfügung. Sie bestimmen selbst was und wieviel sie jeweils fressen.
Offensichtlich bekommt es den Tieren sehr gut. Sie sind zwar nicht mehr die Jüngsten, aber top gesund und Verdauungsprobleme oder Durchfall ist unbekannt.
Das einzige was mich immer ein wenig verunsichert, sind die prallen, dicken Euter die zwei Ziegen-Damen jedes Jahr bekommen. (ich habe davon schon berichtet)

Ich würde immer FÜR Heu zusätzlich plädieren.
LG Helga14


Helga14

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Helga14 »

Conni hat geschrieben:o.k.... jetzt muss ich wiederholen.

Ich zitiere nicht den ganzen Beitrag
conni
Hallo Conni

Dein Beitrag ist ohne Frage einfach zutreffend und mit "hervorragend" zu bewerten.
Genauso würde ich meine Ziegen auch sehr gerne halten.
Da aber allerlei Buschwerk, Rinde, Brombeeren, Baumstümpfe, Moos...... usw. usw. usw. nicht das ganze Jahr halten bzw. nicht übers Jahr ausschließlich noch zur Verfügung stehen (weil die Ziegen das immer auch irgendwann fast kahl gefressen haben) gibt es bei mir auch immer Heu zusätzlich. Ein schlechtes Gewissen habe ich bei meiner Ziegenhaltung nicht. Ansonsten ......ja Ziegen fressen wirklich fast alles, nur kein Gras ;-) . Müssen sie bei mir auch nicht. Es gibt unter anderem soooviele leckere Kräuter, das auch in diesem Jahr wieder die Euter zu "Mega-Busen" gewachsen sind ;-)

Grüsse Helga14


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Heu IMMER notwendig?

Beitrag von Alewirts »

ich halte meine Ziegen zur zeit auf verwilderten Flächen Heu fressen meine Böcke dort auch nur wenns nur regnet an sonsten vernichten sie alle straucher und kleinen bäume die sie zu fassen bekommen sogar farne vernichten sie mit genuss. gruß Andy


Antworten