Bockherde

Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Bockherde

Beitrag von Bockhalter »

Finn hat geschrieben: dann gib mir auch für meine konstellation einen rat: zur zeit s.o. 4 kastraten, davon einer älter (3,5 jahre) und ein jungbock. jungbock ist gleichalt wie die jungen kastraten (1 jahr), sind zusammen aufgewachsen. der ältere und ein kastrat müssen vor dem winter zum metzger. neu dazu kommt dann ein jungbock - gleichalt, hier geboren aber woanders aufgewachsen - und 2 ganz junge fürze (4monate), brüder. wie würdest du zusammenführen bzw wann den chef zum metzger bringen? sie sind noch auf der weide bis ende sommerzeit, danach im offenstall mit großer fläche aber mit schafen zusammen - auch hier 2 schafböcke dabei. später (frühling) kommen dann noch die kastrierten jungfürze dazu.
...........sei mir bitte nicht böse, aber....das liest sich wie eine Doktorarbeit, kannst Du das mal so schreiben das ich mir nicht Papier und Bleistift nehmen muß um mich da durchzuwursteln? :evil: #wb# :D

Gruß der Bockhalter


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Bockherde

Beitrag von Bockhalter »

Moin Raimund,
hab zwar gerade Stress hier aber ich versuchs mal.

Fläche hab ich ja zur genüge.

........das ist sehr gut. Gerade Böcke werden bei vielen in dieser Hinsicht total vernachlässigt, das artet aus in Kistenhaltung.
Meiner Meinung nach ist das eine wichtige Voraussetzung zum ausgeglichenen, vertrauenswürdigen Ziegenbock. Es sei denn er ist schon vorher versaut....dann kann es auch dort Probleme geben.

Und bevor sie nicht 2 Jahre sind lass ich sowieso keinen mehr kören .

......ist zwar eine vernünftige Einstellung lässt sich aber nicht immer einhalten.

-------------------------------Hat hier jemand längere Erfahrung mit einer Bockherde.?------------------------------------

......wahrscheinlich niemand. Bockherden wirst Du auch bei Wildziegen schwer finden,...die bessere Bezeichnung denke ich ist Bockgruppe oder ab ca. 10 Tiere ein Rudel.

Ich habe in einem Jahr so überaschend gute Erfahrung mit 5 Böcken unterschiedlichen Alters, gemacht.
Aber nun habe ich immer noch ( vor allem jetzt ,in der in der Brunftzeit) ein ungutes Gefühl. Es ist schon eine große Sauerei :-)
Im Moment wird stündlich wechselnd"" einer zur weiblchen Ziege erklärt " und von jedem der Anderen drangenommen.
:-) Manchmal ist da der 5Fache Rittberger zu sehen :-)

.......wie alt sind sie denn?
Alles das ist normal,...die Nächte werden kühler,...die Altböcke markieren so ihre Rangfolge in der Gruppe und würden, wenn sie könnten, sich immer mehr den weiblichen Tieren nähern.
Keine Bange, sie reiten nur auf, kein Bock lässt es zu einem Anal-Verkehr kommen.
Ich bin aber sicher dass es kein Aufreiten unter kapitalen Böcken gibt, nur alt auf jung, die Alten testen sich zur Zeit mit den Hörnern, ....wo es sein muß.

Als ich dieses Jahr im Frühjahr die drei Kleinen zu den Großen Böcken tat , hatte ich fürchterliche Angst.
Es passierte aber überhaupt nichts. Im Gegenteil: es war sogar friedlicher als bei den "Mädels".Die schlafen eng zusammen und es ist weniger Futterneid.

.....die Erfahrung hab ich auch, manche dürfen sogar mit dem "Alten" aus einem Trog fressen.

Nun muss ich aber wieder zwei 4Monate alte Böckchen dazutun und mir ist wieder Himmelangst zumal der Alte über 90 kg wiegt.

.......hast Du ihn gewogen?
Ich glaube nicht das was passiert bis auf das hormonell bedingte Aufreiten,....zur Zeit wohl ständig.
Ich würde damit warten bis der Bock ein paarmal gedeckt hat,......dann wird auch ein Ziegenbock "ruhiger". *oops*

Klar ist ein Schlupf für die Kleinen da,und dichtes Gebüsch.(Fläche 80ar)

.....DAS hätte ich auch gern.... #heul#

Gruß Helmut


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Bockherde

Beitrag von Soluna »

Bockhalter hat geschrieben:Nun muss ich aber wieder zwei 4Monate alte Böckchen dazutun und mir ist wieder Himmelangst zumal der Alte über 90 kg wiegt
Bockhalter hat geschrieben:Ich glaube nicht das was passiert bis auf das hormonell bedingte Aufreiten
Ist das nicht gefährlich? Natürlich nicht das Aufreiten an sich, aber 90kg auf einem vielleicht 35kg Böckchen?

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Bockherde

Beitrag von Alewirts »

Ich hab auch noch eine bockherde laufen bestehend aus meinem 1,3/4 jahr Altem altbock und den drei bocklämmern vom januar.sie sind seit Mai eine gruppe die sehr stark zusammenhält das aufreiten seh ich auch ab und zu bei ihnen mit den hörnern kämpfen nur die drei Jüngeren den großem lassen sie in ruhe der weist die drei nur ab und zu mal in ihre schranken damit sie nicht zu übermütig werden.Aber ihr habt recht eine Bockherde ist friedlicher als eine Herde Ziegen bei meinen ziegen gibt es fast jeden tag reibereien auf der koppel.


Alewirts
Beiträge: 300
Registriert: 10.07.2008, 22:38

Re: Bockherde

Beitrag von Alewirts »

Meinen Böcken stehn über den sommer bis in den Herbst hinein verschiedene verbuschte Fläche zur verfügung auf denen sie sich austoben könne . Gruß Andy


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Bockherde

Beitrag von Bockhalter »

Mensch Raimund,....nun sei nicht so engstirnig. :D
Auch Kastraten sind genetisch Böcke, allerdings verändert sich das Verhalten der Kerls untereinander wenn Kastraten mit reproduktiven Böcken zusammengehalten werden.
Erst recht, wenn Kastraten älter und in der Mehrheit sind. Da muß ein Halter eben ein besonders wachsames Auge drauf haben.
Außerdem finde ich es scheiße das schon wieder Streit entsteht bei einem Thema was eigentlich interessant ist und sachlich diskutiert werden könnte. :evil:
Ich bin kein Freund von Schafen und kenn mich mit denen nicht aus,....jedenfalls nicht so, dass ich in einem Forum mitreden könnte.
Raimund hat geschrieben:Hallo Helmut!

Nun ,,,,,, äähh ,also :-) der Finn ,oder wie er auch immer heißen mag ist nun mal wieder in seinem jugendlichen( weiß man`s)Alter übers Ziel hinaus......
------ Also ich hatte schon nach j a h r e l a n g e r E r f a h r u n g mit einer Bockherde und nicht nach Kastratenherde durcheinander mit Schafböcken und Schlachten und Metzger und "trira" :-) gefragt.-------


Solange Magdalena ,(dietollste und schlauste) Herdenführerinn lebt ,werde ich niemals einem Bock in die Herde lassen.

......das verstehe ich jetzt wieder nicht..... :-(

Grüßle Raimund Altziegen-Halter :-)
Schöne Grüße der Bockhalter


Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Bockherde

Beitrag von Bockhalter »

Hi Soluna,
Soluna hat geschrieben:Nun muss ich aber wieder zwei 4Monate alte Böckchen dazutun und mir ist wieder Himmelangst zumal der Alte über 90 kg wiegt
Bockhalter hat geschrieben:Ich glaube nicht das was passiert bis auf das hormonell bedingte Aufreiten
.....ja/nein!!! :D
Es ist egal ob er 60 oder 90 kg wiegt, würde er aufreiten wie bei einer bockigen Ziege wäre das Kerlchen platt. Am Anfang versucht er das auch, schon wenn der Lammbock einknickt gibt er ihn frei,......wenn es ein Bock ist der nicht durch Fehler des Halters eine Verhaltensstörung hat.
Er wird aber manchmal ein paar Tage lang INTENSIV mit dem Kerlchen "schmusen", über ihm stehen und ihn besprühen. Der stinkt dann wie Hulle.... *fg*
Das Stehen über dem Lammbock ist wie Aufreiten zu bewerten,.....glaube ich. ;-)



Ist das nicht gefährlich? Natürlich nicht das Aufreiten an sich, aber 90kg auf einem vielleicht 35kg Böckchen?

lg Gabi[/quote]

Lieben Gruß
der Bockhalter


Soluna
Beiträge: 1148
Registriert: 15.02.2009, 13:27

Re: Bockherde

Beitrag von Soluna »

Hallo Bockhalter,

danke ;-) ich dachte eher an das Plattmachen, deswegen :D

lg Gabi


Macht hat nur der über Dich dem Du diese Macht auch gibst....
Bockhalter
Beiträge: 629
Registriert: 24.05.2005, 15:20

Re: Bockherde

Beitrag von Bockhalter »

Elise hat geschrieben: Bei den Altböcken (alle vierjährig) konnte ich dieses Jahr noch kein Aufreiten beobachten. Vielleicht legt sich das je älter sie werden? Evt. weiß Bockhalter diese Frage zu beantworten?
Hi Elise,
Gehörnte Altböcke im Freien lassen es nicht zu von gleichrangigen besprungen zu werden.
In engen Buchten wo kein Platz zum Ausweichen ist hab ich es schon gesehen.
Ich bin mir auch sicher dass un- oder enthornte ältere Böcke von Gehörnten besprungen werden.
Ich denke mir auch das ist als Kommunikation unter Böcken zu verstehen und Hörner haben auch in dieser Beziehung ihren Sinn.

Lieben Gruß
DER Bockhalter


Ziegenhund
Beiträge: 649
Registriert: 20.09.2006, 09:18

Re: Bockherde

Beitrag von Ziegenhund »

Helmut,
5 facher Rittberger ?
Bei uns ist das eine Polonese ;-) #jubel#
Gruß Heinz


Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen,müßen die Tiere fühlen,das Menschen nicht denken!!
Antworten