Mein Bock ist aufmüpfig
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo an alle,
bestimmt wurde hier auch schon geschrieben, dass man mit den Böcken auch nie das Stoßen spielen soll, wenn sie klein sind stellt das kein Problem dar, wird der Bock aber größer....!
Wenn mir ein Bock zu frech wird, dann greife ich schnell unter dem Bauch durch und ziehe ihm die gegenüberliegenden Beine weg und lege ihn auf den Rücken. So respektieren sie mich und auch unser 10jähriger kann die Ziegen mitversorgen, ohne Probleme.
TA und Klauenschneiden geht bei den Böcken besser als bei mancher Zicke.
LG. Jens
bestimmt wurde hier auch schon geschrieben, dass man mit den Böcken auch nie das Stoßen spielen soll, wenn sie klein sind stellt das kein Problem dar, wird der Bock aber größer....!
Wenn mir ein Bock zu frech wird, dann greife ich schnell unter dem Bauch durch und ziehe ihm die gegenüberliegenden Beine weg und lege ihn auf den Rücken. So respektieren sie mich und auch unser 10jähriger kann die Ziegen mitversorgen, ohne Probleme.
TA und Klauenschneiden geht bei den Böcken besser als bei mancher Zicke.
LG. Jens
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Moin Silke,Zieglinde hat geschrieben: Wir müssen ja auch nicht alles streicheln, was Fell und 2-4 Beine hat....
LG
Silke
.....genau DER Satz ist mir heute morgen auf der Autobahn auch in den Kopf gekommen.
Hast Du telephatische Begabungen???? ;-)
Der Bockhalter...... #engel#
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Elise hat geschrieben:Hallo,
Nun muß ich auch wieder was dazuschreiben aus eigener Erfahrung: Bei meinen fünf Böcken hatte keiner Interesse in der Sturm-und Drangphase mit Streicheleinheiten versorgt zu werden. Da waren die Ziegendamen von größerem Interesse. Selbstverständlich versuchten sie mich "anzumachen". Der feste Griff am Ziegenbart mit einem energischen Nein saß beim zweiten oder dritten Mal.
Ich habe meine Böcke von anfang an mit Schmuseeinheiten verwöhnt, selbst jetzt (im vierten Jahr) kann ich das immer noch tun. Allerdings gibt es kein Reiben an mir. Das habe ich von Anfang an unterbunden.
Erschwerend kommt mir mir wohl noch hinzu, daß die Böcke und die Ziegen zusammen im Stall stehen. Getrennt durch eine große stabile Heuraufe.
Ich finde es sehr wichtig, daß die Böcke sich händeln lassen. Klauenschneiden, TA-Besuch usw. sind dann nämlich keine Gewaltakte.
Vlg Claudia
Moin Elise,
....ich wußte dass das kommt.... : #heul# :D #freunde#
Bockverhalten ist auch rassebedingt.
Angefangen hast Du mit Nubiern,....Nubier sind ideale Ziegen für Kleinst- und kleine Ziegenhaltungen und sind vom Wesen her außerordentlich menschenbezogen.
WDE`s hatte ich noch nicht,....ich glaube aber, das auch diese Rasse, durch langjährige, gezielte Züchtung zu Hochleistungsmilchziegen, wie die Nubier auch, ruhigere Böcke hervorgebracht hat.
WDE-Züchter könnten ja mal was dazu sagen..... :-)
DER wesentliche Grund, warum das mit Deinen Böcken so gut klappt ist meiner Meinung nach dass Du mehrere Böcke gleichzeitig aufgezogen hast und sie in einer Bockgruppe gelassen hast. Bockgerechte Bockhaltung eben,.......wer macht das schon??????
Und dann gibt es natürlich auch ZiegenbockflüstererINNEN!!!!!!!!!!!!!!!!!! :P ;-)
Lieben Gruß an die Bockhalterin,......... der Bockhalter..... ;-)
-
FineFredFridolin
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2009, 12:41
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo zusammen,
als Anfängerin bin ich unsicher, wie ich denn mit meinen Böckchen umgehen soll, ohne sie zu "verziehen". Die beiden sind ein halbes Jahr alt, kastriert und mit der Mutter zusammen bei uns (Toggenburgermixe wahrscheinl.). Ich streichel schon mal, damit sie mich an sich ranlassen, wenn mal was ist (Klauen, Arzt etc.) Ist das falsch? Wobei sich der Körperkontakt auf max. 1-2 Minuten beschränkt. Wenn die beiden an der Raufe zu wild sind und mich nicht vorlassen wollen vor lauter Aufregung, dann schiebe ich sie weg und warte, bis Ruhe eingekehrt ist, erst dann gibts Futter.
Was kann ich noch machen, damit die beiden erst gar nicht auf die Idee kommen, mal nach mir zu stoßen, wenn sie älter sind? Noch sind sie super lieb.
Danke für Input
Regina
als Anfängerin bin ich unsicher, wie ich denn mit meinen Böckchen umgehen soll, ohne sie zu "verziehen". Die beiden sind ein halbes Jahr alt, kastriert und mit der Mutter zusammen bei uns (Toggenburgermixe wahrscheinl.). Ich streichel schon mal, damit sie mich an sich ranlassen, wenn mal was ist (Klauen, Arzt etc.) Ist das falsch? Wobei sich der Körperkontakt auf max. 1-2 Minuten beschränkt. Wenn die beiden an der Raufe zu wild sind und mich nicht vorlassen wollen vor lauter Aufregung, dann schiebe ich sie weg und warte, bis Ruhe eingekehrt ist, erst dann gibts Futter.
Was kann ich noch machen, damit die beiden erst gar nicht auf die Idee kommen, mal nach mir zu stoßen, wenn sie älter sind? Noch sind sie super lieb.
Danke für Input
Regina
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo Regina,FineFredFridolin hat geschrieben:Hallo zusammen,
als Anfängerin bin ich unsicher, wie ich denn mit meinen Böckchen umgehen soll, ohne sie zu "verziehen". Die beiden sind ein halbes Jahr alt, kastriert und mit der Mutter zusammen bei uns (Toggenburgermixe wahrscheinl.). Ich streichel schon mal, damit sie mich an sich ranlassen, wenn mal was ist (Klauen, Arzt etc.) Ist das falsch? Wobei sich der Körperkontakt auf max. 1-2 Minuten beschränkt. Wenn die beiden an der Raufe zu wild sind und mich nicht vorlassen wollen vor lauter Aufregung, dann schiebe ich sie weg und warte, bis Ruhe eingekehrt ist, erst dann gibts Futter.
Was kann ich noch machen, damit die beiden erst gar nicht auf die Idee kommen, mal nach mir zu stoßen, wenn sie älter sind? Noch sind sie super lieb.
Danke für Input
Regina
vorweg erstmal.......meine Äußerungen hinsichtlich Bockverhalten beziehen sich auf nicht kastrierte Ziegenböcke.
Aber anfangs sind die Erziehungsmassnahmen ja eh gleich.
Gegen kurzfristiges Streicheln gibt es ja auch keine Einwände,.....aber nicht so ausgiebig wie z.B. mit einem Hund.
Wichtig ist dass sie sich an Deine Hand gewöhnen, Wellness-Massagen sollen sie sich gefälligst von ihrer Mutter oder Gleichaltrigen holen.
Und nicht zulassen dass sie an Dir hochspringen, das erreichst Du damit indem Du sie immer wieder herunterdrückst, mit klaren,kurzen energischen Worten.
Beim Stossen gilt das Gleiche,......da hilft ein kleiner Klapps auf die Nase,....aber nicht mit der Hand. In dieser Zeit hab ich immer ein Strohband in der Tasche, das tut nicht weh, ist aber unangenehm.
Die Stunde der Wahrheit kommt aber erst nach dem Absperren von der Mutter,.....auch Kastraten könnten besitzergreifende Regungen entwickeln, ... andere Regungen aber auch wieder nicht.
Wenn ich das so beurteilen kann verhälst Du Dich eigentlich schon richtig.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass sich ausgewachsene Kastraten nicht anders verhalten wie weibliche Ziegen,.....da kommt es aber auch auf den Zeitpunkt des kastrierens an. Keine Ahnung........ :-(
Lieben Gruß der Bockhalter........
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Hallo Bockhalter, danke ;-)
Angefangen habe ich mit Nubiern und WDE-Bock (14 Tage Altersunterschied). Sie waren zu Viert. WDE-Nachwuchsbock kam ca. ein gutes halbes Jahr später dazu. WDE´s sind triebiger als die Nubier.
Vlg Claudia
Angefangen habe ich mit Nubiern und WDE-Bock (14 Tage Altersunterschied). Sie waren zu Viert. WDE-Nachwuchsbock kam ca. ein gutes halbes Jahr später dazu. WDE´s sind triebiger als die Nubier.
Vlg Claudia
-
FineFredFridolin
- Beiträge: 37
- Registriert: 17.08.2009, 12:41
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Danke für die Antwort, Bockhalter. Da will ich mal hoffen, dass alles so ruhig bleibt wie bisher.
Regina
Regina
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
...wichtig, liebe Regina, ist meiner Meinung nach auch Deine innere konsequente Haltung, dass DU das Sagen hast!!! Das ist schon die halbe Miete! Mein Kastrat war ein Flaschenkitz, also hatte menschliche Zuwendung von Anfang an, auch Streicheleinheiten von Kindern, deshalb wurde er so anhänglich, dass die Vorbesitzer ihn auf keinen Fall in die Kühltruhe packen mochten! Drum ist er nach 9 Monaten "Hätschelei" bei mir gelandet! Mittlerweile ist er 10 jahre alt und hat immer mal Phasen, wo er den Chef mir gegenüber makieren will. Dann mach ich das mit konsequenter Stimme und Körperhaltung und stampf auch mal auf den Boden. Er hat immer Respekt gezeigt! Ab und zu hat es bei einmal Zurechtweisen nicht geklappt, dann hab ich es halt zwei-dreimal gemacht. Was dann manchmal ganz witzig bei ihm zu beobachten ist, wenn er mich verstanden hat, dass er dann zwar die Hörner senkt und seitwärts einige Bocksprünge von mir weg macht und auch mal meckert dabei!...und gut ists...wie gesagt, in zehn Jahren hat er noch nie geboxt oder ähnliches...und er wiegt bestimmt seine 80 kg!.... Er bekommt noch immer kurze Streicheleinheiten und ich bürste ihn täglich. Zwischenzeitlich hatte er verschiedene Helfer beim Klauenschneiden. Angefangen von einem Schäfer, der ihn an den Hörnern packte und auf den Rücken geworfen hatte (!) Danach wars total vorbei mit ruhigem Klauenschneiden. Zu dritt haben wir gehalten und gestützt! Jetzt macht es inzwischen eine gute Seele von Mann, mit ruhiger, liebevoller Haltung ,völlig alleine. Also auch Umlernen ist im Alter anscheinend noch möglich, nach blöder Erfahrung. Ich wünsch dir noch viel Freude und alles Gute mit den "Kerlchen", Christa
-
Bockhalter
- Beiträge: 629
- Registriert: 24.05.2005, 15:20
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
Liebe Ziegenbockhalter,
grundsätzlich möchte ich mal klarstellen.......
......geschlechtsreife Ziegenböcke und Kastraten lassen sich nicht über einen Kamm scheren, sie haben ein völlig unterschiedliches Verhalten.
Man kann über Kastraten diskutieren oder über Böcke.
Kastraten Sind KEINE Böcke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-(
Sie haben aber ihre Vorteile ,...z.B. als Pack- oder Fahrtiere. Schon deswegen müssen Kastraten mit Sicherheit häufiger und intensiver "abgeliebelt" werden als deckfähige Ziegenböcke.
Bei weiblichen Ziegen ist das Handling ein völlig Anderes.
Ziegen, gerade die, welche gemolken werden oder wo der Halter auch bei den Geburten dabei ist, brauchen sehr viel Streicheleinheiten,..... vertragen Schmusestunden ohne Ende ohne negative Folgen in Form von Verhaltensstörungen.
Das setzt aber voraus, dass einem weiblichen Lamm auch nicht erlaubt wird an jemandem hochzuspringen oder dergleichen.
Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
Der Bockhalter......und auch Zickenfreund. ;-)
grundsätzlich möchte ich mal klarstellen.......
......geschlechtsreife Ziegenböcke und Kastraten lassen sich nicht über einen Kamm scheren, sie haben ein völlig unterschiedliches Verhalten.
Man kann über Kastraten diskutieren oder über Böcke.
Kastraten Sind KEINE Böcke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :-(
Sie haben aber ihre Vorteile ,...z.B. als Pack- oder Fahrtiere. Schon deswegen müssen Kastraten mit Sicherheit häufiger und intensiver "abgeliebelt" werden als deckfähige Ziegenböcke.
Bei weiblichen Ziegen ist das Handling ein völlig Anderes.
Ziegen, gerade die, welche gemolken werden oder wo der Halter auch bei den Geburten dabei ist, brauchen sehr viel Streicheleinheiten,..... vertragen Schmusestunden ohne Ende ohne negative Folgen in Form von Verhaltensstörungen.
Das setzt aber voraus, dass einem weiblichen Lamm auch nicht erlaubt wird an jemandem hochzuspringen oder dergleichen.
Auch mit einem gut erzogenen Altbock lässt sich wunderbar körperlich kommunizieren, nämlich durch Kraulen im Maul- und Nasenbereich und hinter den Ohren.
Der Bockhalter......und auch Zickenfreund. ;-)
Re: Mein Bock ist aufmüpfig
.....mhhhh, hallo Bockhalter!....zwar ist das Forenthema "mein Bock ist aufmüpfig" ....was ist so unklar Deiner Meinung nach?..wir sind halt inzwischen auch während der Diskussion zu den Kastraten gekommen!.....ich denke schon, dass das klar ist, dass diese Tiere unterschiedlich sind!...ein Hengst ist auch kein Wallach ! und ein kastrierter Hund oder Kater zeigt auch ein verändertes Verhalten..aber trotzdem kann das Thema doch hier Platz finden, denke ich?. Grüsse, Christa