Kraftfutter, exotisches
Re: Kraftfutter, exotisches
Fütterung an sich, was sucht man, was ist nötig, für wieviel Tiere?????????? Leistungsfütterung, Erhaltungsfütterung, Beifütterung????? Jedes der erst erwähnten Futtermittel kann sicherlich auch gezielt eingesetzt werden. Es fragt sich nur eben, warum und lohnt sich der Aufwand. Wer gute Weide, gutes Heu hat und auch keine grosse Herde und nicht angewiesen ist auf viel Milch, kann sicher darauf verzichten.
Ab einer bestimmten Milchleistung reicht aber das Grundfutter mit Sicherheit nicht aus und ich selbst-ist aber meine ganz persönliche Meinung- stelle mir lieber ein Leistungsfutter aus bekannten Komponenten zusammen. Nur eben die Damen langsam an Veränderungen gewöhnen.
Gruss
Inge
Ps. bei uns gibt es auch noch Baumwollsaatpresskuchen , Opuntienblätter, Treber, Erdnussheu........
Ab einer bestimmten Milchleistung reicht aber das Grundfutter mit Sicherheit nicht aus und ich selbst-ist aber meine ganz persönliche Meinung- stelle mir lieber ein Leistungsfutter aus bekannten Komponenten zusammen. Nur eben die Damen langsam an Veränderungen gewöhnen.
Gruss
Inge
Ps. bei uns gibt es auch noch Baumwollsaatpresskuchen , Opuntienblätter, Treber, Erdnussheu........
Re: Kraftfutter, exotisches
meine ziegen ham auch schon getreideausputz gefressen aber eigendlich war der für die hasen meiner patentante gedacht aber den ziegen hats geschmeckt
Re: Kraftfutter, exotisches
zum thema: meiner ziege schmeckt es.......klar, dass ziegen so einiges schmeckt - ob gesund für sie oder nicht. aber sollte man es dann füttern?
meine würden gerne zwetschken fressen....bis sie platzen...was dann auf dauer geschieht sollte sich jeder vorstellen können.
meine würden gerne unmengen an getreide fressen...ohne dass sie in leistung stehen....kriegen sie auch nicht mehr (so viel).
sie würden gerne auch abfälle aus der getreideindustrie fressen....am liebsten gepresstes mehl, welcher art auch immer...
ob sie wissen dass sie dadurch schaden nehmen "könnten" ?
selbst der mensch versucht sich heute so gesund wie möglich zu ernähren - warum will man das den tieren verweigern?
ich selbst habe anfangs bei der fütterung sehr viele fehler gemacht...es ist gesundheitlich auch noch nichts passiert...
und dabei soll es auch bleiben.
darum habe ich auch dank einiger beiträge in diesem forum meine fütterung langsam umgestellt - sehr zur freude meiner geldbörse (ich habe sehr gutes heu) und auch zur freude meiner ziegen
dass die gesamte ziegenfütterungsindustrie auf leistungsziegen ausgerichtet musste ich bald feststellen, mehr noch...lest man sich alles aufmerksam durch kommt man darauf dass in diesen futtermitteln eigentlich nur abfälle aus verschiedenen produktionen verwendet wird
gibt einem das nicht zu denken??????
meine würden gerne zwetschken fressen....bis sie platzen...was dann auf dauer geschieht sollte sich jeder vorstellen können.
meine würden gerne unmengen an getreide fressen...ohne dass sie in leistung stehen....kriegen sie auch nicht mehr (so viel).
sie würden gerne auch abfälle aus der getreideindustrie fressen....am liebsten gepresstes mehl, welcher art auch immer...
ob sie wissen dass sie dadurch schaden nehmen "könnten" ?
selbst der mensch versucht sich heute so gesund wie möglich zu ernähren - warum will man das den tieren verweigern?
ich selbst habe anfangs bei der fütterung sehr viele fehler gemacht...es ist gesundheitlich auch noch nichts passiert...
und dabei soll es auch bleiben.
darum habe ich auch dank einiger beiträge in diesem forum meine fütterung langsam umgestellt - sehr zur freude meiner geldbörse (ich habe sehr gutes heu) und auch zur freude meiner ziegen
dass die gesamte ziegenfütterungsindustrie auf leistungsziegen ausgerichtet musste ich bald feststellen, mehr noch...lest man sich alles aufmerksam durch kommt man darauf dass in diesen futtermitteln eigentlich nur abfälle aus verschiedenen produktionen verwendet wird
gibt einem das nicht zu denken??????
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Kraftfutter, exotisches
Hallo zusammen!
Die als "Abfallprodukte" zitierten Nebenprodukte von Ölmühlen sind als hochwertige Zusatzfuttermittel anzusehen.
So manch ein Milchbetrieb wäre froh, da überhaupt ranzukommen.
Leinkuchen, Rapskuchen, Sonnenblumenkuchen usw. enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die sich nicht nur auf Milchmenge, sondern auch auf Qualität auswirkt.
Ich hole mir regelmäßig Leinkuchen von einer nahegelegenen kleinen Ölmühle.
Manche Ziegenbetriebe geben ja sogar Pflanzenöl über das Futter.
Vor der Lammung hat sich die tägliche Gabe von einer Handvoll Leinsamen bewährt.
Selbst unsere den Sommer über extensiv in der Landschaftspflege gehaltenen Walliser bekommen in der Leistungsphase
(wir melken) ihr Kraftfutter (Ziegenpellets von Havens/Holland + frisch gequetschten Hafer+Gerste 1:1)
Haben noch keine Ziege umgebracht! (Unsere Bella ist jetzt 16 - so richtig im Teenageralter)
Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen renomierter Institute über leistungsgerechte Fütterung.
Vor Jahren hatte ich mal eine Übersicht hier reingestellt.
Die Betonung liegt auf "leistungsgerecht"!
Es ist immer zu bewerten, was man von der Ziege erwartet, auch gibt es verschiedene Phasen (Phasenfütterung)
Dazu kommt die Betrachtung der Heuqualität und die Summe der Gesamtfutterration.
Aber von "Abfall" kann keine Rede sein.
Gruß Werner
Die als "Abfallprodukte" zitierten Nebenprodukte von Ölmühlen sind als hochwertige Zusatzfuttermittel anzusehen.
So manch ein Milchbetrieb wäre froh, da überhaupt ranzukommen.
Leinkuchen, Rapskuchen, Sonnenblumenkuchen usw. enthalten wertvolle ungesättigte Fettsäuren, die sich nicht nur auf Milchmenge, sondern auch auf Qualität auswirkt.
Ich hole mir regelmäßig Leinkuchen von einer nahegelegenen kleinen Ölmühle.
Manche Ziegenbetriebe geben ja sogar Pflanzenöl über das Futter.
Vor der Lammung hat sich die tägliche Gabe von einer Handvoll Leinsamen bewährt.
Selbst unsere den Sommer über extensiv in der Landschaftspflege gehaltenen Walliser bekommen in der Leistungsphase
(wir melken) ihr Kraftfutter (Ziegenpellets von Havens/Holland + frisch gequetschten Hafer+Gerste 1:1)
Haben noch keine Ziege umgebracht! (Unsere Bella ist jetzt 16 - so richtig im Teenageralter)
Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen renomierter Institute über leistungsgerechte Fütterung.
Vor Jahren hatte ich mal eine Übersicht hier reingestellt.
Die Betonung liegt auf "leistungsgerecht"!
Es ist immer zu bewerten, was man von der Ziege erwartet, auch gibt es verschiedene Phasen (Phasenfütterung)
Dazu kommt die Betrachtung der Heuqualität und die Summe der Gesamtfutterration.
Aber von "Abfall" kann keine Rede sein.
Gruß Werner
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
was du dir vertraut gemacht hast!"
Re: Kraftfutter, exotisches
wärend der trächigkeit bekommt jede ziege um die 250gramm einer selbsthergestellten futtermischung aus quetschhafer mais zucherschnitzeln und gegen ende hin gebe ich etwas leinsamen dazu damit es keine nachgeburtsverhaltung gibt und sie leicht ablammen. wärend der laktation bekommen sie auser weide zur freien verfügung noch heu und etwas kraftfutter damit sie nicht substanz verlieren die futtermischung ist so aus gelegt das die ziegen nicht verfetten und wärend der trächtigkeit die lämmer nicht zu schwer werden. das system funktioniert gut .. Die ziege unsrer nachbarn hat sich die meiste zeit von heu und kraftfutter aller art ernährt und sie wurde trotz der eher ungesunden ernährung 18 jahre alt.
Re: Kraftfutter, exotisches
das wort "abfall" ist hier produktionstechnisch zu sehen....bei der produktion fällt etwas ab! es ist die natur des menschen diese abfälle wieder zu verwenden.....insbesonders in der tierfütterung.
nach einem produktions schritt kann man aber auf keinem fall mehr von hochwertig sprechen....noch dazu, wenn dieser abfall nochmals in die produktion zugeführt wird.....bei jedem schritt nimmt die qualität ab!
was dabei noch zugeführt wird - darüber schweigt man!!!!!! - ist ja nur für die tiere #heul# (thema tiermehl und vieles mehr)
aus welchem jahre sind die wissenschaftlichen untersuchungen? diese hätten einen sinn, wenn die zeit stehenbleiben würde und der mensch nichts mehr dazulernt.....beim thema ziegen hat sich gerade in letzter zeit sehr viel wissen erneuert! - früher war man ja auch der meinung man kann ziegen wie ein schaf halten und füttern. man sieht dass heute noch am futter und zusatzfutter angebot.
bin mir sicher dass die zukunft bessere grundbedingungen für ziegen bringen wird - wir lernen ja dazu....zumindest sollten wir es!
hatte mal den gedanken, warum gibts fichtenzweige bzw anderes blattzeug nicht in pelletform?
wäre zwar auch ein abfallprodukt, aber vermutlich das kleinere übel
nach einem produktions schritt kann man aber auf keinem fall mehr von hochwertig sprechen....noch dazu, wenn dieser abfall nochmals in die produktion zugeführt wird.....bei jedem schritt nimmt die qualität ab!
was dabei noch zugeführt wird - darüber schweigt man!!!!!! - ist ja nur für die tiere #heul# (thema tiermehl und vieles mehr)
aus welchem jahre sind die wissenschaftlichen untersuchungen? diese hätten einen sinn, wenn die zeit stehenbleiben würde und der mensch nichts mehr dazulernt.....beim thema ziegen hat sich gerade in letzter zeit sehr viel wissen erneuert! - früher war man ja auch der meinung man kann ziegen wie ein schaf halten und füttern. man sieht dass heute noch am futter und zusatzfutter angebot.
bin mir sicher dass die zukunft bessere grundbedingungen für ziegen bringen wird - wir lernen ja dazu....zumindest sollten wir es!
hatte mal den gedanken, warum gibts fichtenzweige bzw anderes blattzeug nicht in pelletform?
wäre zwar auch ein abfallprodukt, aber vermutlich das kleinere übel
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

Re: Kraftfutter, exotisches
Hier wurde die Frage nach Raps gestellt. Ich füttere Rapsextraktionsschrot als Proteinquelle (Erbsen und Ackerbohnen gibt es bei uns nicht, Gensoja kommt für mich nicht in Frage). Meine Ziegen bekommen es gemischt mit gequetschtem Getreide und haben es von Anfang an gut angenommen, keine Akzeptanzprobleme.
LG
Ute
Früher? Wenn ich an den Sachkundelehrgang denke, den ich letztes Jahr zum Thema Schaf-und Ziegenhaltung besucht habe, dann ist man zumindest hier in der Region heute noch der Meinung. #damdidam#früher war man ja auch der meinung man kann ziegen wie ein schaf halten und füttern. man sieht dass heute noch am futter und zusatzfutter angebot.
LG
Ute
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Kraftfutter, exotisches
hallo,
also ich füttere gebrochenen mais, gerste und grünmehl (lucerne).
bei vier tieren ca. 800 gr. am tag.
verhältnis 1:0,5:0,5
meine erfahrungen:
kein durchfall
ich habe das kraftfutter auch mal weg gelassen (nach dem ich mehrere foren zu diesem thema gesichtet habe).
allerdings haben mir die tiere dann nicht mehr gefallen.
ob meine kraftfutter zugabe jetzt sinnvoll ist,
vermag ich nicht zu beurteilen.
evtl. kann hier jemand seinen komemntar (meinung) dazu abgeben.
gruß
michel
also ich füttere gebrochenen mais, gerste und grünmehl (lucerne).
bei vier tieren ca. 800 gr. am tag.
verhältnis 1:0,5:0,5
meine erfahrungen:
kein durchfall
ich habe das kraftfutter auch mal weg gelassen (nach dem ich mehrere foren zu diesem thema gesichtet habe).
allerdings haben mir die tiere dann nicht mehr gefallen.
ob meine kraftfutter zugabe jetzt sinnvoll ist,
vermag ich nicht zu beurteilen.
evtl. kann hier jemand seinen komemntar (meinung) dazu abgeben.
gruß
michel
Re: Kraftfutter, exotisches
Hallo Michel,
Meinungen zu Kraftfutter gab es ja schon viel im Forum, ich stecke nur seit Tagen in der Forensuche und fand dabei dieses Thema, wollte nur auf die Frage zum Raps antworten, denn diese Schrote aus den Öhlmühlen habe ich hier sonst nirgends besprochen gesehen.
Was das Kraftfutter angeht, geht es mir da ähnlich wie Dir. Die Ziegen gefallen mir nun deutlich besser mit Kraftfutter, die Zeit ohne hatten wir auch schon.
LG
Ute
Meinungen zu Kraftfutter gab es ja schon viel im Forum, ich stecke nur seit Tagen in der Forensuche und fand dabei dieses Thema, wollte nur auf die Frage zum Raps antworten, denn diese Schrote aus den Öhlmühlen habe ich hier sonst nirgends besprochen gesehen.
Was das Kraftfutter angeht, geht es mir da ähnlich wie Dir. Die Ziegen gefallen mir nun deutlich besser mit Kraftfutter, die Zeit ohne hatten wir auch schon.
LG
Ute
-
Buren_Michel
- Beiträge: 524
- Registriert: 28.10.2010, 19:47
Re: Kraftfutter, exotisches
hallo ute,
was füttert ihr und vor allem wieviel bei welcher stückzahl?
ups
das sind drei fragen in einem satz.
:D
gleich die vierte hinterher:
über welchen zeitraum füttert ihr schon kraftfutter?
gruß
michel
was füttert ihr und vor allem wieviel bei welcher stückzahl?
ups
das sind drei fragen in einem satz.
:D
gleich die vierte hinterher:
über welchen zeitraum füttert ihr schon kraftfutter?
gruß
michel