Ziegenhalsband

ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von ElliBesch »

...und wir haben keine Halsbänder für unsere Ziegen.
Anfangs haben sie noch welche getragen,bis eine der kleinen ZZs sich dermaßen damit im Gebüsch verfangen hatte. Gottlob hab ich es direkt gesehen und konnte die Kleine befreien. Sie wäre wahrscheinlich jämmerlich erstickt.

Wir laufen völlig frei mit den Ziegen, haben jedoch keine Strassen in unmittelbarer Nähe.
Ich denke, wenn es nicht unbedingt sein muß, würde ich auf solchen Schnickschnack verzichten...

LG Elli&Co. :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Holzwurm »

Aber die Leitziege muß doch am Halsband ein Glöckchen tragen,weil sich dass so gehört !!!

Mal im Ernst,unsere Ziegen haben auch keine Halsbänder.
Unsere Ziegen bekommen Halsbänder nur umgelegt,wenns ans Klauenschneiden geht,oder die TÄ kommt !

Wenn ihr eure Ziegen ausserhalb des Grundstückes bewegt,sollte schon die Möglichkeit gegeben sein,die Tiere anzuleinen,
ist schon rein versicherungsrechtlich relevant.

Mal ne Frage, wer von euch hat ne Tierhalterversicherung ??? #damdidam#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Anni71

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Anni71 »

Meine Ziegen sind in der privaten Haftpflichtversicherung mit abgedeckt. Sollte man aber nachfragen und abklären!

VG
Anja


Buren_Michel
Beiträge: 524
Registriert: 28.10.2010, 19:47

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Buren_Michel »

also mir erscheinen halsbänder ebenfalls sehr riskant
ich meine je nach gelände
also ich habe immer angst
die tiere würden sich an nem ast verfangen
und sich dann quasi selbst strangulieren (aufhängen)
nein
dann fange ich sie lieber mit der hand
und fixiere sie an den hörnern
gruß
michel


Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Kosinus »

naja, eng anliegend heißt halt wirklich, da geht die flache hand durch (4 finger) und mehr nicht. das mag so mancher hundehalter auch nicht glauben, dabei sind diese schlabbrigen halsbänder wesentlich unangenehmer und bei hunden auch noch gefährlicher, an der straße, als bei ziegen. - passt ein ohr durch, geht der ganze kopf durch. bei ziegen gibt es ja meist noch hörner.

ich habe neulich auf einer weide ziegen mit (durchzugs-?) ketten gesehen. bin mir nicht ganz sicher. auf jeden fall lose ketten. da hätt ich mal richtig bedenken!!! meine haben auch die billigen, mit klickverschluss. da muss man nur aufpassen, da sie sich gern immer mal wieder, je nach nutzung, ein stück weiten. lg. kosinus.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Locura »

Wenn vier Finger, also die flache Hand ohne Daumen, durchgehen, geht auch ein stabiler Ast oder das Horn einer anderen Ziege durch, an dem sie sich aufhängen können.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Kosinus »

mit durchgehen meine ich, ich quetsch meine hand durch bzw. ziehe mit einer hand das halsband und schiebe dann meine hand durch. aber du hast recht, vielleicht lässt sich das mit händen schlecht erklären. wie denn sonst? und ja, theoretisch geht da ein dünner ast durch. ein dünner ast bricht aber auch, anstatt die ziege zu erhängen.

meine tragen immer halsbänder, weil ich das handling einfacher finde. z.b. haben beide ihre festen futterplätze (wenn ich dabei bin). nascht der bock der ziege was weg, greife ich einfach ins halsband und bringe ihn zu seinem platz. inzwischen muss ich eigentlich nur noch zeigen. naja, nur ein beispiel von vielen.


Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Locura »

Das mit dem dünnen Ast halte ich eher für Wunschdenken.
Stellt man auch gerne bei Pferdebesitzern fest à la "aufgehalftert kann nix passieren" - hinterher ist dann das Geschrei groß!

Nach wie vor bleibe ich dabei: Wo vier Finger durchpassen, passt auch ein dickerer Ast (oder, wenn es sich um hörnertragende Ziegen handelt) ein Horn durch...und das heisst dann potentielle Lebensgefahr.


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Kosinus
Beiträge: 341
Registriert: 16.06.2010, 13:02

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Kosinus »

wie schon gesagt, vielleicht lässt sich das mit händen schlecht erklären. die halsbänder sind sehr eng! natürlich ist das risiko mit jeglichen halsbändern immer größer als ohne. ich rate ja auch keinem dazu, die halsbänder immer dran zu lassen. wollte nur darauf hinaus, das eng anliegende billighalsbänder das risiko minimieren, wenn man sich denn dafür entschieden hat, ohne das es jemand anders wiederum empfohlen hätte, geschweige denn, behauptet hätte, das so nichts passieren könnte....wenn es so jemanden doch gegeben haben sollte, ich wars nicht!!!


Uzou

Re: Ziegenhalsband

Beitrag von Uzou »

Hallo , aus Erfahrung wird man klug... Eines wunderschönen Tages kam ich in den Stall und erlebte wie eine große starke Milchziege eben ihr Leben ausgehaucht hatte, weil - und so dumm kann man gar nicht denken - ihre gehornte Tochter mit dem Horn ins Halsband geraten war und sich irgendwie umgedreht hatte, sodass das Halsband einen Knebel gebildet hatte. Wobei diese Art von Knebelung der Mutter die Kehle zuschnürte. Ich kam zu spät... seitdem weiß ich wie riskant Halsbänder sind! Dennoch ist es für´s Melken oft ein Vorteil , wenn etwas da ist , in das man greifen kann, um die Tiere an die richtige Stelle zu bekommen. Dafür sind halt die Kunststoff-Hundehalsbänder mit dem Schnapper recht gut, die kann man schnell auf und zu machen. Also :Auf der Koppel keine und zum Melken oder Fotografieren welche drauf...
So mach ich es jetzt. Gruß Marion


Antworten