Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Holzwurm »

Didi, ich stimm dir voll zu, bei 0 Leistung, das KF runterfahren.
Es muß nicht aufgebraucht werden, der nächste Winter kommt bestimmt.

Da kann mans auch noch mit verfüttern !


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Didi »

N´abend Holzwurm,
ja, wie Du schon sagst... im Winter bekommen meine auch einen "Kraftfutterbonbon" der sich jetzt in Frühjahr langsam abbaut - es sei denn sie sind trächtig ;-)
Vielleicht ist das ja auch eine Option für den Themenstarter??? Gibt ja auch Spätgebärende...

Viele Grüße Didi


Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Super Didi/Holzwurm
danke für Eure Meinung. Wie viel KF sollte ich momentan zur Umstellung weitergeben. Wie gesagt, etwas abspecken müssen die...


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Holzwurm »

wieviel gibst du jetzt ?


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Didi
Beiträge: 83
Registriert: 13.03.2008, 23:54

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Didi »

Hi,
abspecken ist sicher ne Maßnahme, falls sie nicht tragen...
Ich würde die gewohnte Menge beibehalten und wöchentlich reduzieren. Ich reduziere beim Abbau der Menge wöchentlich um 20 oder 30g. Das sind aber nur meine persönlichen Erfahrungen.
Gruß Didi


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Ozzyoil »

Moin!
Aus welchem westlichen NRW kommst du denn??? Bestimmt aus nem anderen als ich, denn anders kann ich mir nicht erklären, wo Ziegen jetzt und hier genug Futter finden sollen?? Und das auf nur 500 qm?? #shock# #shock# #shock# #shock#
Abspecken ist ja gut und schön aber nicht mittels Radikalkur.
Meine persönliche Meinung: Du solltest dir dein Projekt nochmal genau überlegen. Denn das bischen Fläche reicht nicht aus, allein aus dem Grund, weil du keine Wechselweide zur Parasitenprophylaxe betreiben kannst. Und in spätestens einem Jahr stehen sie auf ner fetten(überdüngten) Weide und fressen nicht, weil´s nach Sch.... schmeckt und riecht #heul#
Versteh mich nicht falsch ich will dir nix böses, aber da wären hühner oder evtl Schafe besser geeignet. Oder du müsstest dir noch ne Fläche besorgen damit du wenigstens drei Koppeln machen kannst....
Gruß Sven


Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

Moin moin,

momentan füttere ich jeder von Beiden ca. 500gr. gequetschtes Getreide hinzu. Also 250gr. morgens und 250 gr. abends.

Die Zibben sind schon über 2 Jahre alt, haben vorher auf ein paar m² gehaust und sind in ihrer eigenen Sch... rumgelaufen.
Meine Tierärztin sagt, sie seien gesund und Parasitenfrei. Ich habe mal -vor Anschaffung- in die Mindestanforderungen geschaut. Da stand was von 40m²/Ziege. Also ich gebe meine Ziegen nicht mehr her, da könnt ihr argumentieren wie ihr wollt. Denn mir ist es EGAL wenn die alle Apfelbäume abfressen und den Boden überdüngen. Ich sammel dennoch jeden Tag die Ziegenäpfel auf und werf sie in den Komposter... Ich hoffe so kann ich das herunterwirtschaften etwas verlangsamen.

Ein Freund von mir hält seit fast 10 Jahren 4 Zwergziegen auf 500m². Da ist auch nichts so kaputt, wie ihr es hier aufmalt und die Ziegen fühlen sich wohl. Wenngleich auch er zufüttern muss... Ich erwarte schon von den ziegen, dass sie den Garten kurz halten. Hier ist jedenfalls alles schon ausgeschlagen (Apfelbäume, Brombeeren, Haselnuss etc.). Und nein, sie müssen nichts am Boden fressen. die meisten Sachen hängen in 1m Höhe oder höher.

LG


Rogjen
Beiträge: 13
Registriert: 25.03.2011, 11:11

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Rogjen »

@Sven

Danke für Deinen Beitrag, aber ich kann doch 3 Teilfächen bieten (siehe vorige Antwort). Insgesamt hätte ich 1100m² zur Verfügung. Und wenn ich total selbstlos wäre -was ich nicht bin- dann könnten sie weitere 2000m² haben. Das wäre dann aber mein gesamter Garten und ein bischen Gemüse will ich noch anbauen und meine Frau killt mich, wenn ich ihr nun auch noch die Blumenbeete raube .

Zudem habe ich aus früheren Jahren Erfahrung mit Pferden. Da haben wir auch immer umgesetzt und je nach Witterung und Besatz haben sich die Flächen binnen 3 Monaten erholt. So habe ich mir überlegt die Ziegen auf der ersten Teilfläche so 8 Wochen zu belassen, dann auf die zweite zu wechseln für weitere 8 Wochen, dann auf die dritte weitere 8 Wochen und wir beginnen anschließend wieder mit der ersten. Ungefähr so müsste das hinkommen!?? Erfahrungen hierzu? Und bitte Erfahrungsberichte, keine überzogenen (subjektiven) Kommentare à la die armen Tiere. Ich kann es hier nicht mehr lesen, denn die Realität beim Milchziegenbauern sieht einfach anders aus.


Vielleicht melden sich Didi oder der Holzwurm nochmal. Die beantworten meine Fragen ziemlich konkret *fg*
LG


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Pferde sind Graser = fressen Gras und haben keine Probleme, bis zur Grasnarbe runterzubeissen, wenn nötig.

Ziegen sind Äser = fressen bevorzugt Laub, Rinde, Nadelgehölzer, Unkräuter, Buschwerk, Hecken, nur wenig Gras. Sie fressen nur gezwungenermassen aussschliesslich Gras und noch gezwungener "unsauberes" Futter, wobei Ziegen unsauber mit "da ist ein anderes Tier drübergegangen" definieren. Und das macht auch Sinn, als Überkopffresser sind sie parasitenanfälliger als Schafe und Pferde. Gras lassen sie, wenn das Futterangebot es zulässt, auf einer Länge von ca. 10-15 stehen. Sind es freundliche Ziegen, werden sie den Hunger ertragen bzw. das sie anwidernde Futter fressen; sind sie mehr auf Selbsterhaltung bedacht, fangen sie an, über die Zäune zu gehen.

Laub wächst nicht so schnell nach, wie Gras, das dauernde schälen schädigt die Pflanzen weiterhin. Brombeeren halten Dauerverbiss evtl. 2 Jahre aus, danach gibt die Pflanze auf.

Deine Pferderfahrung hilft Dir daher nur wenig, das können Dir andere Forenmitglieder, die - wie ich - Pferde halten oder gehalten haben, bestätigen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ziegen-Neuling WAS FÜTTERN?

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Früh kannste das KF komplett streichen, dafür Heu geben.
Abends gibste noch deine 250 g Ration u. Heu.

Wenn dann die Vegetation in Schwung kommt,
solltest du das KF weitestgehend heruntergefahren haben.

Ein gutes Mineralfutter solltest du dir auch besorgen.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Antworten