Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Strahli »

LuckyFarm hat geschrieben:Wir haben nicht selten erkrankte Tier in Behandlung, die übermineralisiert wurden, z B durch Pulverbeigaben in Futtermischungen. Ich rate daher völlig ab von jeglicher Mineralisierung, nicht nur persönlich, sondern fachlich aus der täglichen Praxis.
Hi LuckyFarm

Du rätst hier öffentlich von jeglicher Mineralisierung ab. Sorry, Deine Aussage ist in meinen Augen absolut verantwortungslos!

Ich will Dir nicht absprechen, dass Du schon übermineralisierte Ziegen hattest. Leider gibt es das. Doch auch eine Unterversorgung ist alles andere als gesund. Auch Ziegen können an Mineralstoffmängel erkranken und sogar daran sterben.

Es wäre schön, wenn Du zukünftig bedenken würdest, dass hier auch Neulinge, die null Ahnung von Ziegenhaltung haben, mitschreiben und lesen.


grüsse von strahli
LuckyFarm
Beiträge: 229
Registriert: 18.11.2001, 00:00

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von LuckyFarm »

Das Problem liegt eindeutig beim Neu-Halter, der sich unzureichend informiert. Hierfür bieten wir entsprechende Seminare an, wie man u a die Fütterung so beibringt, dass alles vorhanden ist, was das Tier sich in der Natur nehmen würde. Wer das nicht will, soll i.m.A. keine Tier "halten".
ICH ESSE AUCH KEIN MINERALFUTTER. #ka#
aber es soll Leute geben, die schwarze Limo konsumieren und runde sandwiches und Kindermilchpulver #daumen_runter#


artgerechter Tierschutz - Privatinitiative
mobile Tierheilpraxis
Huf- und Klauenpflege
Seminare und Kurse
NEU: http://foerderverein.lucky-farm.de
http://www.youtube.com/luckyfarm09
Locura
Beiträge: 4653
Registriert: 31.05.2007, 10:01

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Locura »

Ah, also sind Deine Beiträge quasi ein "Tupper-Verkaufsveranstaltung", die zu Lehrgängen (möglichst bei Dir) animieren sollen?

Putzig, Tierklinik und Tierärzte empfehlen Mineralfutter, aber die räuchern und engeln die Tiere ja auch nicht über Tage in den Tod, sondern schläfern sie einfach ein. Pfui! #wb#


Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________

Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________

Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Holzwurm »

Nein Claudia, das was du da mit dem Mineralfutter schreibst entbehrt jeder Grundlage.
Diesen Beitrag solltest du von dir aus löschen.

Also das ist Schwachsinn !


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Frisy
Beiträge: 147
Registriert: 19.11.2010, 12:33

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Frisy »

Was soll das den jetzt heißen?
Ja und lass mich raten man lernt nur den richtigen Umgang mit tieren in deinen Seminaren?
Klar hat man sich als neuling zu informieren,aber aus diesem Grund ist man ja auch hier.
LuckyFarm hat geschrieben:Hierfür bieten wir entsprechende Seminare an, wie man u a die Fütterung so beibringt, dass alles vorhanden ist, was das Tier sich in der Natur nehmen würde. Wer das nicht will, soll i.m.A. keine Tier "halten".
Das ist nicht dein ernst oder?
Sorry aber jetzt kriegst du größenwahnn.

Finde es schade das du nur auf solche Beiträge antworten kannst bzw Auf kritik antwortest du ja mit löschen deines accounts bzw der Freundcschaft bei fb.
Das zeigt nicht grade von Stärke,aber alles mies machen ist ja leichter als mal auf kritik einzugehen

Sorry leute aber das musste mal raus


wer die Rechtschreibfehler findet,darf sie behalten;-)
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Strahli »

LuckyFarm hat geschrieben:ICH ESSE AUCH KEIN MINERALFUTTER. #ka#
Sorry, nur weil Du es nicht isst, heisst das noch lange nicht, dass es für Ziegen nicht geeignet ist! #daumen_runter#


grüsse von strahli
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Bunnypark »

@ lucky farm

hallo

ich gebe dir nicht ganz unrecht, was "zwangsfütterung" mittels pulvermischungen betrifft....erstens sind fast keine ziegengerechte produkte auf dem markt bzw nicht für jeweiligen bedarf und gebiet deklariert - und zweitens kann das tier überschüssiges ja nicht ausspucken
und drittens bedenken nur wenige den unterschiedlichen bedarf, der sich ja nicht nur von bock zu ziege - nicht nur von von tragender zu nicht tragender unterscheidet....es gibt dazu noch etliche zu bedenkenden punkte.

auch hast du nicht unrecht, dass tiere ihren mineralstoffbedarf mit artengerechter nahrung ausreichend zu sich nehmen können....nur hat diese sache mehrere hacken #engel#

wir wissen noch sehr wenig über dass eigentliche fressverhalten dieser tierchen (und damit meine ich nicht die weidetiere)
und selbst wenn der mensch alles bedenken sollte - woher bekommt der ziegenhalter die unmengen an buschmaterial?
ein strauch braucht 5 jahre zum wachsen um in 5 minuten zerknappert zu sein #engel#

wenige haben die möglichkeit ausreichend sträucher und bäume zu verfüttern.
wenige haben die möglichkeit die unzahl an kräutern und unkräutern auf ihren weiden wachsen zu lassen bzw diese in der richtigen zusammenbsetzung zu organisieren.
der berg an übriggebliebenen ästen erreicht bei mir über den winter eine stattliche höhe und ist geschüttet (geworfen) etwa 3 meter hoch und hat einen durchmesser von etwa 10 meter #shock# ....ist nicht jedermanns sache diesen zu entsorgen *fg*

die mineralstoffe werden ja nicht nur über die nahrung aufgenommen - in der natur gibts eine unzahl verschiedener salzlecken, mineralhaufen (durch erosion zusammengewaschene mineralien), und selbst vom totem baumstumpf oder erdreich werden diese herausgefiltert.
da reichen unsere weiden bzw deren zusammensetzung bei weitem nicht.

in der natur gibts von gebiet zu gebiet unterschiedliche minerallstoff vorkommen, aus diesem grund (und der eher spärlichen nahrung) sind ziegen und andere tiere gezwungen weite strecken auf sich zu nehmen um an ausreichendes material zu kommen......wenn jemand einen kleinen staat als weide hat, der ist natürlich klar im vorteil #freunde#

in der (artengerechten)zoologie geht man bezüchlich mineralstoffe noch einige schritte weiter......für pflanzenfresser werden pflanzen aus dem eigentlichem lebensraum heranngekarrt
für raubtiere wird deren beute mit, dem lebensraum entsprechender, nahrung gefüttert bzw darauf geachtet dass deren nahrung in der zusammensetzung auch dieser entspricht.
für einen privathalter eine fast unmögliche aufgabe

besonders krass ist dass bei der fischkatze (um nur ein beispiel zu nennnen) - die nahrung (überwiegend wasserbewohner) wird aus dem kleinen lebensraum entnommen, in der dass tier lebt (nicht nur wegen dem erhöhten calciumgehalt der heimischen nahrung)......eine sehr kostspielige angelegenheit, darum hält sie auch fast niemand.

wer hat soooo viele möglichkeiten oder wissen um seine ziegen ohne mineralstoff zufuhr gesund und ohne schäden zu ernähren?


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Sven
Beiträge: 8291
Registriert: 06.03.2001, 00:00

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Sven »

Hallo Leute,

jeder hier hat das Recht, seine Meinung zu äußern, aber bitte im richtigen Ton!

Zum Thema selbst denke ich auch, dass auf keinen Fall wahllos Mineralien "zugefüttert" werden sollen, aber wenn jemand sich darüber bewusst ist, an was es in seiner speziellen Haltung mangelt, finde ich es nicht gut, völlig von einer "Nahrungsergänzung" abzuraten.

Ich denke, hier ist - wie so oft - ein Mittelweg der beste.

Viele Grüße,
Sven


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von sanhestar »

Bunnypark hat geschrieben:
in der natur gibts von gebiet zu gebiet unterschiedliche minerallstoff vorkommen, aus diesem grund (und der eher spärlichen nahrung) sind ziegen und andere tiere gezwungen weite strecken auf sich zu nehmen um an ausreichendes material zu kommen......
und selbst dann ist noch nicht gewährleistet, dass die Versorgung ausreicht. Die Mountain Goats in USA und Canada haben seit Jahren (erste Studien Mitte der 1960er Jahre) mit schwersten Selenmangelzuständen zu kämpfen. Teilweise, weil die Weideregionen ausgewaschen sind, teilweise, weil die Bestände zunehmen, teilweise, weil Strassen, Highways die Wanderungen zu sehr einschränken oder Bodenzusammensetzung bzw. Pflanzenwelt zuviele Antagonisten enthalten.

Ich finde es gerade nicht, eine Studie über das Weideverhalten verwilderter Ziegen in Australien. Die Böcke hatten ein "Revier" von, wenn ich es richtig erinnere, über 70 (!) Hektar, die Ziegen beanspruchten kleinere Gebiete.

Es ist daher leider nicht immer so, dass Natur gleichbedeutend mit "immer richtig" ist. In extremen Lebensräumen (wie die, in denen Ziegen wildlebend vorkommen) ist die Grenze zwischen ausreichend und mangelhaft schlichtweg zu schmal.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Zusammensetzung Biosaxon Mineralleckstein f. Rinder

Beitrag von Bolivar »

Hallo,

Sabine hat recht : Die Natur regelt nicht immer alles.Zudem gibt es nicht die eine Wahrheit. Es gibt in der Tierfütterung natürlich Überdosierung ebenso wie es einen Mangel gibt, den der Tierhalter ausgleichen muss.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dr-miller.com/Selen.html">ht ... ml</a><!-- m -->

Grundsätzlich von Mineralfütterung abzuraten ist schlicht fahrlässig.Eine Beratung berücksichtigt immer die Umstände vor Ort bzw. die Tierart und ihre Bedürfnisse.

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Antworten