die Millionste Anfängerfrage...
-
MorayMan
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Bernhard (das Böckchen) müsste jetzt so 4 oder 5 sein (ich habe tatsächlich vergessen, danach zu fragen #wb# , aber meine, das noch so in Erinnerung zu haben - morgen weiß ichs genau), und Luna (die Ziege) ist meines Wissens nun 2. Beide kennen Pferde, Schweine, Geflügelviechse, Hunde (inklusive meinem eigenen, der fast Ponygrösse hat...), Katzen und anderes Getier, die leben momentan noch auf einem Hof, auf dem Arbeitspferde zum Alltagsbild gehören und laufen laut Noch-Besitzer auch problemlos mit den Pferden auf einer Koppel. Bei mir zuhause ist der Ziegenpaddock direkt angrenzend an den der Pferde - halt mit ausbruchsicherem Zaun dazwischen. Auf die Weide gehts erstmal getrennt - die Kaltblüter sind eher ruhige Vertreter (und kennen Ziegen, zumindest vom Sehen), mein Rentnerpferdchen ist 30 und kennt Ziegen, aber ich habe noch einen jungen Shetlandponyhengst, der mit allem und jedem spielen möchte (er spielt sogar mit meinem Doggenmix Fußball...) und ein wenig...ungestüm ist manchmal - da gehe ich lieber erstmal auf Nummer sicher, es soll ja keiner zu Schaden kommen.
Wenn die irgendwann wirklich mal gemeinsam auf die Weide gehen sollten, habe ich das so vor, einfach in einem Teil der Weide eine Litze zu spannen, unter der die Ziegen zwar locker hergehen können, die aber die Pferde von einer "Verfolgung" abhält - ähnliches klappt auch prima, wenn man einem Shetty unter lauter 1,80er-Gäulen eine Rückzugsmöglichkeit bieten möchte ;)
Meine Pferde leben im Offenstall, die Ziegen bekommen ihren eigenen - zwar im selben Gebäude, aber von den Pferden getrennt, sie haben da ihr eigenes Reich nur für sich allein :)
Wenn die irgendwann wirklich mal gemeinsam auf die Weide gehen sollten, habe ich das so vor, einfach in einem Teil der Weide eine Litze zu spannen, unter der die Ziegen zwar locker hergehen können, die aber die Pferde von einer "Verfolgung" abhält - ähnliches klappt auch prima, wenn man einem Shetty unter lauter 1,80er-Gäulen eine Rückzugsmöglichkeit bieten möchte ;)
Meine Pferde leben im Offenstall, die Ziegen bekommen ihren eigenen - zwar im selben Gebäude, aber von den Pferden getrennt, sie haben da ihr eigenes Reich nur für sich allein :)
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Klingt so, als ob du eher deinen andern Pferden eine Rückzugsmöglichkeit vor dem Fußballer-ShettieMorayMan hat geschrieben:einfach in einem Teil der Weide eine Litze zu spannen, unter der die Ziegen zwar locker hergehen können, die aber die Pferde von einer "Verfolgung" abhält - ähnliches klappt auch prima, wenn man einem Shetty unter lauter 1,80er-Gäulen eine Rückzugsmöglichkeit bieten möchte ;)"
bauen solltest ... *fg*
Süß!
Weiterhin viel Spaß.
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Ähm, warum krieg ich das nicht ordentl. hin mit dem Zitieren? *oops*
Ob jemand Lust hat zu beschreiben, wie's richtig geht?
Ob jemand Lust hat zu beschreiben, wie's richtig geht?
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Hallo, Lust dir zu schreiben werden viele haben, aber deine frage kann dir wahrscheinlich niemand beantworten. Denn erstens hört sich das doch alles gut an und zweitens ob das alles so klappt muß du ausprobieren, Es gibt da kein patentrezept.Zum beispiel meine zwergziegen haben ein festes gehege, angrenzent eine wiese wo ich mit schafnetz eingezäunt habe. Jedoch meine drei gehen dort nicht hin, fressen lieber heu oder hungern. Warum weiß ich nicht, ob es am strom liegt?? Aber ich gebe die hoffnung nicht auf. Versuche einfach es so wie du vorhast umzusetzen, der rest wird sich mit der zeit dann finden. Wünsche dir viel spaß mit deinen ziegen. *fg*
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Laurien+Biene hat geschrieben:Ähm, warum krieg ich das nicht ordentl. hin mit dem Zitieren? *oops*
Ob jemand Lust hat zu beschreiben, wie's richtig geht?
Du hast beim Zitieren wohl versehentlich das "[/quote]" am Zitatende gelöscht...das ist das ganze Geheimnis. ;-)
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss schließlich auch mit jedem Ar*** klar kommen!
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
_________________________________________________________________________________
Die meisten Tiere haben Besitzer - Ziegen haben Personal!
_________________________________________________________________________________
Nehmt Euch mal die Zeit!!!
http://veg-tv.info/Earthlings
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Hm, sorry habe etwas durcheinander geschmissen, das kommt wenn man noch verschlafen ist #sleep#
Habe nicht gesehen das der vorherige beitrag nicht vom themensteller war. vergebt werde mich bessern #hail#
Stimmt zwar was ich geschrieben habe, nur der anfang des satzes war falsch gewählt. wie wahrscheinlich schon aufgefallen ist. Mir halt erst später. *oops*
Habe nicht gesehen das der vorherige beitrag nicht vom themensteller war. vergebt werde mich bessern #hail#
Stimmt zwar was ich geschrieben habe, nur der anfang des satzes war falsch gewählt. wie wahrscheinlich schon aufgefallen ist. Mir halt erst später. *oops*
-
Laurien+Biene
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Danke sehr :-)
Aber das is ja verrückt, daß Coraiks Ziegen nich auf diese Wiese
wollen! Ist doch angrenzend. Müssen sie erst raus aus ihrem Gehege u.
dann über einen Weg zur neuen, od. haben altes Gehege u. neues
einen direkten, offenen Durchgang?
Wie neu ist denn die neue Wiese? Und wie groß etwa?
Aber das is ja verrückt, daß Coraiks Ziegen nich auf diese Wiese
wollen! Ist doch angrenzend. Müssen sie erst raus aus ihrem Gehege u.
dann über einen Weg zur neuen, od. haben altes Gehege u. neues
einen direkten, offenen Durchgang?
Wie neu ist denn die neue Wiese? Und wie groß etwa?
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Nee. die drei können durch eine kleine türe, genauso groß wie die wo sie in den stall rein und raus gehen, auf die wiese.
Die größe der wiese, tja im zahlen kann ich nicht sagen, aber das schafnetz, 50m, komplett im quadrat ausgenutzt. Wenn man sie lockt mit zweigen laufen sie schnell hin und knippeln,jedoch immer in nähe der türe,aber immer nur kurz und ab zurück ins gehege. Ich denke das liegt daran das sie das, auf die wiese gehen, gar nicht kannten, strom auch nicht. Beim ersten mal sind meine zwei damen direkt ins netz gesprungen, aber ohne strom, war für die zwei ein schock, und dann kam auch noch der strom, das war wahrscheinlich zuviel, aber der bock hat direkt einen stromschlag auf den allerwertesten bekommen, dreht sich um und fraß erst mal weiter, da jedoch die damen nicht mitgehen, bleibt er auch bei ihnen.Es ist ehrlich gesagt zum Heulen #heul# da steht das schönste gras und die fressen eben nur heu. Wenn ich ihnen gras mähe finden sie super, aber selber rupfen--pustekuchen.warum anstrengen wenn man ja es serviert bekommt.
Neu ist die wiese eigentlich nicht, ist die gleiche wo auch ihr gehege drauf steht, halt nur angrenzent. Gleiches gras, gleiche unkräuter als zusatz eigentlich nur ein apfelbaum und zwei pflaumenbäume.
Die größe der wiese, tja im zahlen kann ich nicht sagen, aber das schafnetz, 50m, komplett im quadrat ausgenutzt. Wenn man sie lockt mit zweigen laufen sie schnell hin und knippeln,jedoch immer in nähe der türe,aber immer nur kurz und ab zurück ins gehege. Ich denke das liegt daran das sie das, auf die wiese gehen, gar nicht kannten, strom auch nicht. Beim ersten mal sind meine zwei damen direkt ins netz gesprungen, aber ohne strom, war für die zwei ein schock, und dann kam auch noch der strom, das war wahrscheinlich zuviel, aber der bock hat direkt einen stromschlag auf den allerwertesten bekommen, dreht sich um und fraß erst mal weiter, da jedoch die damen nicht mitgehen, bleibt er auch bei ihnen.Es ist ehrlich gesagt zum Heulen #heul# da steht das schönste gras und die fressen eben nur heu. Wenn ich ihnen gras mähe finden sie super, aber selber rupfen--pustekuchen.warum anstrengen wenn man ja es serviert bekommt.
Neu ist die wiese eigentlich nicht, ist die gleiche wo auch ihr gehege drauf steht, halt nur angrenzent. Gleiches gras, gleiche unkräuter als zusatz eigentlich nur ein apfelbaum und zwei pflaumenbäume.
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Hallo,
Ziegen sind Gewohnheitstiere, sowie standorttreu. An neue Umgebung müssen sie sich gewöhnen.
Hatte erst gestern den Fall, dass die Ziegen aus der neuen Weide rausgesprungen sind, um in's 2m entfernte, runtergefressene Gestrüpp zum Schutz vor den Fliegen zu gehen, anstelle sich in die dichte, frische Schwarzdornhecke der neuen Weide zu stellen.
Einmal erklärt, dass sie jetzt "woanders wohnen" und sie bleiben drin, aber dieses Jahr finde ich sind sie extrem, was neue Weidestandflächen angeht (auf denen sie schon letztes Jahr mal waren), sie wollen bislang immer mindestens 1x zurück auf die alte Fläche.
Ziegen sind Gewohnheitstiere, sowie standorttreu. An neue Umgebung müssen sie sich gewöhnen.
Hatte erst gestern den Fall, dass die Ziegen aus der neuen Weide rausgesprungen sind, um in's 2m entfernte, runtergefressene Gestrüpp zum Schutz vor den Fliegen zu gehen, anstelle sich in die dichte, frische Schwarzdornhecke der neuen Weide zu stellen.
Einmal erklärt, dass sie jetzt "woanders wohnen" und sie bleiben drin, aber dieses Jahr finde ich sind sie extrem, was neue Weidestandflächen angeht (auf denen sie schon letztes Jahr mal waren), sie wollen bislang immer mindestens 1x zurück auf die alte Fläche.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: die Millionste Anfängerfrage...
Und Sabine,
wie "erklärst" du es ihnen? Bleibst du stundenlang dabei oder schläfst du auf der Wiese? Ich habe meine nämlich auch noch nicht umgesiedelt..... Nächstens Wochenende wird der Stromzaun verbessert, sollten sie dann noch hinter mir herhüpfen, würde ich mir Baugitter-Elemente ausleihen und die Stelle, wo sie immer rüberspringen, damit zu machen in der Hoffnung, die bleiben endlich dort.
LG
Silke
wie "erklärst" du es ihnen? Bleibst du stundenlang dabei oder schläfst du auf der Wiese? Ich habe meine nämlich auch noch nicht umgesiedelt..... Nächstens Wochenende wird der Stromzaun verbessert, sollten sie dann noch hinter mir herhüpfen, würde ich mir Baugitter-Elemente ausleihen und die Stelle, wo sie immer rüberspringen, damit zu machen in der Hoffnung, die bleiben endlich dort.
LG
Silke