Wie alt sollte der neue Bock sein?

ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Das wäre eine Überlegung wert, denn ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an beide kleinen Böckchen zu nehmen und dann würde ich sie vorher kastrieren lassen, ein paar Tage ausruhen lassen beim Züchter und sie dann holen. Würde ich jetzt nur eins nehmen, es kastrieren und es klappt mit der Eingewöhnung nicht, dann würde der Züchter den Kastrat nicht mehr zurücknehmen. Aber ihr meint auch, dass die Eingliederung mit 2 Böckchen ganz gut klappen müßte? Ich habe immer noch Angst, dass die neuen Kleinen eine sehr harte Zeit durchleben müssen und sie sie sich verletzen und ich dann wieder den TA rufen muß. Der war nämlich in der letzten Zeit zu oft bei mir:-(


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

die zwei werden einige harte Wochen haben, das lässt sich nicht umgehen. Aber, je älter sie sind und zu zweit, das ist "auszuhalten", wenn auch nicht schön.

Du kannst das ganze ja vorbereiten, mit "Quarantänepaddock", Kennenlernen über Sichtkontakt, herrichten von weiteren Futter- und Schlupfplätzen, usw.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Ja, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Eigentlich müßten die Ziegen jetzt wieder auf ihre Sommerweide, aber die ist nur mit Elektrobreitband eingezäunt und hat nur einen kleinen Stall. Das wäre wohl zu hart für die Neuen, zumal sie auch noch keinen Elektrozaun kennen. Ich habe zum Glück noch eine andere Wiese mit einem Ziegenstall und einem angrenzenden Kuhstall, der momentan komplett sauber ist. Da ließe sich eine neue kleine Schlafecke für die Kleinen einrichten, damit sie nachts ihre Ruhe habe und sich so alle tagsüber aneinander gewöhnen, wenn die Zeit wirklich sehr "hart" werden sollte.


Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

Bunnypark hat geschrieben: sabine schreibt von "harter zeit"- und dass ist wörtlich zu nehmen....solange sie (er) den geruch der herde nicht angenommen hat, gilt das neue tier als freiwild.....und kann unter unglücklichen umständen beim neuen tier zu schweren inneren verletzungen führen #heul#
Hallo Thomas,

woher nimmst Du immer diese ethologischen "Erkenntnisse"....
Geruch spielt im Sozialverhalten von Ziegen tatsächlich eine Rolle. Aber ganz verstehe ich nicht, was Du sagen willst. Daß eine Ziege, die nicht wie die anderen duftet, ausschließlich aus diesem Grund nicht zur Herde gehört - oder gar, daß das Tier zur Herde gehört und nicht mehr drangsaliert wird, wenn es den "Gruppenduft" angenommen hat?
Mir sind da keine ethologischen Erkenntnisse bei Ziegen bekannt, also Vorsicht mit solchem "Bauernwissen". Da bin ich Korinthenkacker!

Gruß,
Eva


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Bunnypark »

hallo frau korinthenhacker

es ist allseits bekannt,dass fremde tiere (anderer herden/rudel oder gruppengeruch) energisch als konkurrenten bzw auch als unnötiger ballast angesehen werden und vorerst an den rand bzw weg gedrängt werden *fg*
und dass ist kein bauernwissen - sondern ergebniss jahrzehnte langer forschung von experten......und erfahrung meinerseits bei der integrierung in den verband verschiedenster tierarten...... #freunde#

meine letzten beiden jungtiere (notwendige flaschenaufzucht, da mütter tot - nene, nicht von mir *fg* ) hatten rippenbrüche, da sie unbedingt bei der herde sein wollten und vom kitzgehege durch ein nicht erkanntes loch zu den großen gebüxt sind....die großen sind nicht allzusanft damit umgegangen....bis sie den geruch angenommen hatten und die erfahrung des "ausweichens" gemacht haben - nach 2!!!! monaten kann ich sagen, dass sie zum verband gehören

gruppenduft alleine ist noch kein garant für eine schnelle aufnahme....aber er hilft #trost# und kann mögliche angriffe abschwächen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

um Integrationen zu erleichtern, wird mit Übertragung von Geruch z.B. auch bei Katzen gearbeitet:

Waschhandschuh o.ä. anziehen - alteingesessene Katze streicheln - neue Katze streicheln - das hin und her wechseln. So vermischen sich die im Fell sitzenden Geruchsmarken und die Akzeptanz geht schneller voran.

Bei Nutztieren kann man sich z.B. damit behelfen, dass man Einstreu wechselt, Schleusen anlegt, etc.

Aber Rippenbrüche bei Lämmern - von wem, dem Bock oder den anderen Müttern? - das ist heftig. Normalerweise werden Lämmer vom Bock unter die Fittiche genommen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zirkuszuchtziegenzüchter
Beiträge: 310
Registriert: 09.08.2007, 22:22

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Zirkuszuchtziegenzüchter »

ergebniss jahrzehnte langer forschung von experten
Jaaaa, ich weiß. Bin selbst so ein "Experte".
Es gibt viele Aussagen zu Wirkung des Geruchs fremder Tiere. Geruch spielt in vielen Bereichen unbestritten eine Rolle. Auch auf Schlachthöfen besprüht man z.T. die Schweine in den Wartebuchten, damit sie "gleicher" riechen. Speziell zum Geruch bei Integration bei Ziegen kenne ich keine Arbeit.
gruppenduft alleine ist noch kein garant für eine schnelle aufnahme.
Nur das wollte ich hören. Nur, daß nicht der Eindruck entsteht, daß Friede herrscht, wenn alle gleich riechen.

Eigene Erfahrungen will ich Dir nicht nehmen. Zum Annehmen eines fremden Lammes durch eine Amme würde auch ich nichts unversucht lassen (Nachgeburtsduft, Maggimethode?). Inwieweit bei Deinem Beispiel der Geruch eine Rolle spielte, nehme ich mir nicht heraus, zu beurteilen. Ich selbst bin Zeugin einer problemlosen Integration eines Haus-Flaschenlamms in eine fremde Gruppe ohne Geruchs-Manipulationen.

Gruß,
Korinthenkacker-Eva


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von Bunnypark »

sanhestar hat geschrieben: Aber Rippenbrüche bei Lämmern - von wem, dem Bock oder den anderen Müttern? - das ist heftig. Normalerweise werden Lämmer vom Bock unter die Fittiche genommen.
mein bock ist unschuldig *fg* ..... er ist bei kitzen äusserst brav und senkt nur vorsichtig die hörner...berührt sie fast nicht - nur ein kurzes,sanftes stubsen um seinen aktionsradius anzuzeigen.

ich denke,es war eine der jüngeren säugenden mütter. meine AN sind sehr empfindlich und streitsüchtig was schwächere, kleinere und vor allem fremde artgenossen angeht.....und die zwei kleinen waren noch sehr unerfahren was abstandhalten angeht.
aber auch die schon etwas größeren kitze gehen mit neuzugang ohne mutterschutz nicht gerade zimperlich um #heul#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

So, ich habe mich entschieden und werde die zwei kleinen Böckchen von März 2011 kaufen. Der Züchter hat nichts dagegen sie vorher noch beim TA kastrieren zu lassen und ich werde sie dann wenn sie sich erholt haben zu mir holen. Ich hoffe, meine Ziegen bereiten den Kleinen keinen allzu schweren Start. Nachts werde ich die Kleinen dann vielleicht erstmal in einen separaten Stall bringen, der zum Glück auf meiner Weide vorhanden ist. Zur Not, wenn es gar nicht klappt, setze ich die Kleinen komplett in den Stall, so dass sich alles vorerst erstmal nur sehen und beschnuppern können. Die Idee mit dem Geruch der anderen Ziegen annehmen über ein Handtuch, oder Einstreu finde ich sehr gut und werde es anwenden. Vielen lieben Dank für eure Unterstützung und den netten Tipps, die mir sehr viel weitergeholfen haben. Wenn es soweit ist, kann ich nur die Daumen drücken, dass sich alle bald gut verstehen werden:-)


ShizzleMONIzzle
Beiträge: 273
Registriert: 04.01.2009, 21:36

Re: Wie alt sollte der neue Bock sein?

Beitrag von ShizzleMONIzzle »

Meine zwei kastrierten Böckchen Willi und Hansi sind heute Nachmittag bei mir eingezogen und sie sind wohlauf und erkunden das Geheege und den Stall. Meine anderen 3 Ziegen sind im anderen Geheege,aber durch ein Weidetor haben sie Sichkontakt und stehen ab und zu Nase an Nase davor. Nun meine Frage. Die kleinen Böcke sind ja erst 5 Monate und suchen jetzt bestimmt den Kontakt zur Herde. Was meint ihr, wann könnte ich die erste Zusammenführung wagen?


Antworten