RE: Hobelspäne als Einstreu

OldsFarm

RE: Hobelspäne als Einstreu

Beitrag von OldsFarm »

Hallo Uli,

wir streuen in der ersten Lage etwa 10 cm dick ein.
Meist bekommen wir ein Gemisch von Säge-und Hobelspänen.
Diese sind von der Sägemühle und garantiert ohne jegliche Zusätze.
Gemistet wird mit einer engstehenden Plastikgabel aus dem Landhandel.
Damit bekommt man Ziegenköttel gut raus. Trockene Sägespäne fallen durch.
Ganz nasse Stellen werden mit der Mistgabel ausgehoben. Bei Bedarf wird drüber gestreut.
Der Mist kommt zusammen mit dem Kuh und Pferdemist auf den Misthaufen.
Dort verrottet er bis zum Ausbringen.
<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Sandra
Beiträge: 389
Registriert: 15.01.2002, 00:00

RE: Hobelspäne als Einstreu

Beitrag von Sandra »

Ich streue auch mit Sägespänen ein, aber nicht mit den feinen, sondern mit den groben. Diese kriege ich hier nur von einer Schreinerei. Über die Späne mache ich dann noch ne Schicht "Heublümd".. hoffe jeder weiss was ich meine :-) . Mit dieser Mischung habe ich Sommer wie Winter gute Erfahrung. Stroh benutze ich nicht, weil es mir zu stark ist und dann auf dem Mist zu langsam verrottet.

Liebe Grüsse
Sandra


Antworten