fütterungsempfehlung für tragende ziegen
-
Cirkle-B-Ranch
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
@ abra
wir haben jetzt einen mix aus gebrochenem mais und gerste mit ein wenig melasseschnitzel,
die hauen das wech wie nix - wird quasi inhaliert .... *fg*
wir hoffen, dass sie so ein wenig zulegen - sie sehen ein wenig knochig aus.
bevor mecker kommt, unsere tiere stehen permanent unter ärztlicher kontrolle -
ist n kumpel von uns, als gegenleistung gibts jack daniels und fleisch ...
sind fit wie turnschuhe - nur halt zu dünn,
wir werden nächste woche noch mal blut und kot untersuchen lassen.
gruß CBR
wir haben jetzt einen mix aus gebrochenem mais und gerste mit ein wenig melasseschnitzel,
die hauen das wech wie nix - wird quasi inhaliert .... *fg*
wir hoffen, dass sie so ein wenig zulegen - sie sehen ein wenig knochig aus.
bevor mecker kommt, unsere tiere stehen permanent unter ärztlicher kontrolle -
ist n kumpel von uns, als gegenleistung gibts jack daniels und fleisch ...
sind fit wie turnschuhe - nur halt zu dünn,
wir werden nächste woche noch mal blut und kot untersuchen lassen.
gruß CBR
-
Abra K.
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
Hallo Sara
Bella ist dreieinhalb, ihre Tochter Philia eineinhalb Jahre alt. Da sie relativ viel Bewegung haben und manchmal auch recht hart "arbeiten" müssen, finde ich meine Fütterung völlig in Ordnung. Heute z.B. waren wir viereinhalb Stunden unterwegs, reine Marschzeit ca. drei Stunden, und da halte ich eine Handvoll ausgesuchter Leckerlies pro Ziege durchaus für angebracht. Sind wir weniger lang auf weniger anspruchsvollen Wegen unterwegs, gibt's automatisch weniger Leckerlies, und das Verhältnis Leistung/Energiezufuhr passt.
Bella ist nicht wegen zu vieler Rosinen übergewichtig, sondern weil sie liebend gerne an der Heuraufe steht und futtert und futtert und futtert... und als ZZ-Mischling neigt sie eh schon zu einem runden Bauch.
Und nein, ich werde das Heu nicht rationieren, da die andern drei Ziegen keine Gewichtsprobleme haben. :P
Liebe Grüsse
Abra
Bella ist dreieinhalb, ihre Tochter Philia eineinhalb Jahre alt. Da sie relativ viel Bewegung haben und manchmal auch recht hart "arbeiten" müssen, finde ich meine Fütterung völlig in Ordnung. Heute z.B. waren wir viereinhalb Stunden unterwegs, reine Marschzeit ca. drei Stunden, und da halte ich eine Handvoll ausgesuchter Leckerlies pro Ziege durchaus für angebracht. Sind wir weniger lang auf weniger anspruchsvollen Wegen unterwegs, gibt's automatisch weniger Leckerlies, und das Verhältnis Leistung/Energiezufuhr passt.
Bella ist nicht wegen zu vieler Rosinen übergewichtig, sondern weil sie liebend gerne an der Heuraufe steht und futtert und futtert und futtert... und als ZZ-Mischling neigt sie eh schon zu einem runden Bauch.
Und nein, ich werde das Heu nicht rationieren, da die andern drei Ziegen keine Gewichtsprobleme haben. :P
Liebe Grüsse
Abra
-
Cirkle-B-Ranch
-
Abra K.
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
@ CBR
Haben auf unsrem heutigen Streifzug eine kleine Herde Walliser angetroffen, und ich hab mich gleich verguckt in den Bock mit seinen imposanten Hörnern... Schöne Tiere, diese Walliser! Dann schau mal zu, dass du etwas Fleisch auf die Rippen der deinen kriegst, damit dein TA-Kumpel im Tausch nicht benachteiligt wird... #damdidam#
Haben auf unsrem heutigen Streifzug eine kleine Herde Walliser angetroffen, und ich hab mich gleich verguckt in den Bock mit seinen imposanten Hörnern... Schöne Tiere, diese Walliser! Dann schau mal zu, dass du etwas Fleisch auf die Rippen der deinen kriegst, damit dein TA-Kumpel im Tausch nicht benachteiligt wird... #damdidam#
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
Wenn sich die Tieraerzte in der oertlichen Tierklinik bei mir auch so einfach zufrieden stellen liessen waere ich froh! Wann kommen denn deine Maedels voraus sichtlich zum Lammen? Bei mir kommen wahrscheinlich zwei Ende Dezember und mein Burenmix Mitte Februar. Bei einer meiner BDEs habe ich die grosse Befuerchtung das es da 4 oder sogar mehr Laemmer sein koennten, da sie mir bereits Anfang Oktober schon angefangen hat eine Kugel zu kriegen und ich sie auch Mitte Oktober schon trockenstellen musste! Das passt mir ueberhaupt nicht, denn zwar kommen bei korrekter Fuetterung i. d. Regel Muttertier und Laemmer alle durch, aber es zehrt halt unheimlich an der Ziege! Bei der Anderen bin ich nicht 100% sicher ob sie traechtig ist, tja da heisst jetzt abwarten und Tee trinken und wenn die Eine alles gut ueberstanden hat gibts fuer mich nen Schnaps und fuer die Ziege extra viel Pflege, nen dicken Knutsch und Karotten als Belohnung! *fg*
LG Sara
LG Sara
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
@ Abra: ich meine ja auch nicht das deine Bella aufgrund falscher Fuetterung uebergewichtig ist sondern nur das du da etwas mehr aufpassen musst mit der Fuetterung, da bei ueber gewichtigen Ziegen der Platz im Bauch noch schneller eng wird und sie deswegen schon frueher als andere Ziegen weniger Heu aufnehmen koennen!
Wann hab ich denn was von Heu rationieren gesagt? Soll man ja auch gar nicht, ist das wichtigste in der Tragzeit!
Hab ja auch nix dagegen das du deine drei zufuetterst ist ja recht so, wuerd halt nur grade wenigstens Rosinen und Eicheln weglassen, da ich nicht glaube dass die so gesund fuer Ziegen sind. Ansonsten machst du ja alles richtig!
Das war auch wirklich nicht als Angriff auf dich gemeint! Falls das so rueber kam tuts mir ehrlich leid!!! *oops*
LG Sara
Wann hab ich denn was von Heu rationieren gesagt? Soll man ja auch gar nicht, ist das wichtigste in der Tragzeit!
Hab ja auch nix dagegen das du deine drei zufuetterst ist ja recht so, wuerd halt nur grade wenigstens Rosinen und Eicheln weglassen, da ich nicht glaube dass die so gesund fuer Ziegen sind. Ansonsten machst du ja alles richtig!
Das war auch wirklich nicht als Angriff auf dich gemeint! Falls das so rueber kam tuts mir ehrlich leid!!! *oops*
LG Sara
-
Abra K.
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
*fg*


Philia ist eine erstaunliche Ziege -- klein, aber oho! #jubel#




Philia ist eine erstaunliche Ziege -- klein, aber oho! #jubel#


-
Abra K.
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
Hall Trisha #freunde#
Rosinen z.B. sind sehr mineralhaltig und vitaminreich, v.a. Kalium, Eisen und B-Vitamine -- Stoffe, die während der Trächtigkeit von grossem Wert sind. Und Bella ist die letzte, die verhungern würde, weil nicht mehr genügend Heu in ihren Magen passt. ;-)
Liebe Grüsse
Abra
Rosinen z.B. sind sehr mineralhaltig und vitaminreich, v.a. Kalium, Eisen und B-Vitamine -- Stoffe, die während der Trächtigkeit von grossem Wert sind. Und Bella ist die letzte, die verhungern würde, weil nicht mehr genügend Heu in ihren Magen passt. ;-)
Liebe Grüsse
Abra
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
Trocknest du denn Rosinen auch selbst wie die Hagebutten?
Da deine Bella erst 3 1/2 ist wirst du Traechtigkeitstoxikose wohl auch keine Probleme kriegen, denn das mit aelter und uebergewichtig bezieht sich i. d. Regel auf Ziegen ab 7 Jahren. Dabei ist der Punkt eigentlich auch nur dass die Ziegen durch das weniger aufgenommene Heu in den letzten Wochen der Tragzeit evtl. Energiemangel haben und der Organismus deswegen anfaengt das Koerperfett abzubauen und logischerweise ist davon bei einer dicken Ziege mehr vorhanden als bei einer die vom Futterzustand her genau richtig ist. Deswegen wird dann bei diesen Tieren noch mehr Ketonkoerper geloest was noch schneller zu einer Toxikose fuehrt als z. B bei einem Erstling.
Bei der Ziege wo ich eine grosse Mehrlingstraechtigkeit vermute achte ich jetzt ganz besonders auf die Fuetterung, da auch sie von einer Ketose gefaehrdet ist. Heu frisst noch wie ein Scheunendrescher und die Kraftfutterration habe ich etwas erhoeht um Mangelzustaendrn rechtzeitig vorzubeugen, wobei sich meine Rationen aufgrund von hohem Gehalt im unter oder vielleicht grade 100 g Bereich bewegen, also fuer mein Sorgenkind eine gute Handvoll 2 mal taeglich und fuer die anderen Beiden noch weniger. Der Bock bekommt gar kein Kraftfutter, dem reicht das selbst produzierte Eiweiss voellig aus.
LG Sara
Da deine Bella erst 3 1/2 ist wirst du Traechtigkeitstoxikose wohl auch keine Probleme kriegen, denn das mit aelter und uebergewichtig bezieht sich i. d. Regel auf Ziegen ab 7 Jahren. Dabei ist der Punkt eigentlich auch nur dass die Ziegen durch das weniger aufgenommene Heu in den letzten Wochen der Tragzeit evtl. Energiemangel haben und der Organismus deswegen anfaengt das Koerperfett abzubauen und logischerweise ist davon bei einer dicken Ziege mehr vorhanden als bei einer die vom Futterzustand her genau richtig ist. Deswegen wird dann bei diesen Tieren noch mehr Ketonkoerper geloest was noch schneller zu einer Toxikose fuehrt als z. B bei einem Erstling.
Bei der Ziege wo ich eine grosse Mehrlingstraechtigkeit vermute achte ich jetzt ganz besonders auf die Fuetterung, da auch sie von einer Ketose gefaehrdet ist. Heu frisst noch wie ein Scheunendrescher und die Kraftfutterration habe ich etwas erhoeht um Mangelzustaendrn rechtzeitig vorzubeugen, wobei sich meine Rationen aufgrund von hohem Gehalt im unter oder vielleicht grade 100 g Bereich bewegen, also fuer mein Sorgenkind eine gute Handvoll 2 mal taeglich und fuer die anderen Beiden noch weniger. Der Bock bekommt gar kein Kraftfutter, dem reicht das selbst produzierte Eiweiss voellig aus.
LG Sara
Re: fütterungsempfehlung für tragende ziegen
Trisha88 hat geschrieben:Trocknest du denn Rosinen auch selbst wie die Hagebutten?
Da deine Bella erst 3 1/2 ist wirst du Traechtigkeitstoxikose wohl auch keine Probleme kriegen, denn das mit aelter und uebergewichtig bezieht sich i. d. Regel auf Ziegen ab 7 Jahren.
Der eine Fall von Ketose, der bei uns auftrat, betraf eine Ziege, die damals 5 Jahre alt war und in optimalem Futterzustand. Drillingsträchtigkeit.
Wie Du auch schon schreibst, ist eine hohe Anzahl Lämmer, die logischerweise mehr Platz einfordern als Einlinge oder Zwillinge, auch bei jüngeren Tieren ein möglicher Risikofaktor.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen