Kurze Anmerkung von mir:
Über die Tipps in diesem link zur Milchgewinnung/ Milchziegenhaltung kann ich nix sagen, aber leider steht auch bullshit auf dieser Seite ' Weiss die Geiss' ( Sorry Uzou, hast Du vielleicht überlesen: http://www.weiss-die-geiss.de/ethik/artgerecht - bitte herunterscrollen zur Anbindehaltung.
...da sträuben sich mir gewaltig alle Nackenhaare.
Lg Elli&Co :-(
Ziege durch melken abnehmen lassen?
Re: Ziege durch melken abnehmen lassen?
Na, ob die Dickmadam überhaupt aufnehmen würde? Aber zumindest könnte sie mit dem Bock einige sportliche Runden drehen.
Ich finde die Ziege auch sehr schön. Eigentlich ist es doch so, dass die Ziegen sich jetzt Speck für den Winter angefüttert haben. Ich finde das schon ganz gut. Bei mir ist eine Ziege mal zusammengebrochen, da kalter kalter Winter und die Ziege dem nichts entgegenzusetzen hatte und dann auch nicht mehr an die Raufe durfte. Wir mussten sie dann erst einige Zeit aufpäppeln, von da an ging es. Bei auschließlicher Heufütterung verliert die Ziege im Winter doch sicherlich auch wieder und wird hoffentlich im Frühjahr schlank sein. Ich denke, so ist es von der Natur auch vorgesehen.
Ich habe übrigens auch eine Ziege, die zu Mastitis neigt. Da bange ich im Frühjahr/Sommer auch immer, ob der Euter nicht voll und heiß wird (in dem Fall: doofe Brennesseln, die überall stehen und milchbildend sind. Kann ich nicht gebrauchen, aber den Ziegen schmeckt es). Alle zwei Jahre muß ich abmelken, aber es ist wohl keine Hochleistungsziege, also einmal täglich hat bis jetzt immer gereicht.
LG
Silke
Ich finde die Ziege auch sehr schön. Eigentlich ist es doch so, dass die Ziegen sich jetzt Speck für den Winter angefüttert haben. Ich finde das schon ganz gut. Bei mir ist eine Ziege mal zusammengebrochen, da kalter kalter Winter und die Ziege dem nichts entgegenzusetzen hatte und dann auch nicht mehr an die Raufe durfte. Wir mussten sie dann erst einige Zeit aufpäppeln, von da an ging es. Bei auschließlicher Heufütterung verliert die Ziege im Winter doch sicherlich auch wieder und wird hoffentlich im Frühjahr schlank sein. Ich denke, so ist es von der Natur auch vorgesehen.
Ich habe übrigens auch eine Ziege, die zu Mastitis neigt. Da bange ich im Frühjahr/Sommer auch immer, ob der Euter nicht voll und heiß wird (in dem Fall: doofe Brennesseln, die überall stehen und milchbildend sind. Kann ich nicht gebrauchen, aber den Ziegen schmeckt es). Alle zwei Jahre muß ich abmelken, aber es ist wohl keine Hochleistungsziege, also einmal täglich hat bis jetzt immer gereicht.
LG
Silke
-
Holzmichel
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Re: Ziege durch melken abnehmen lassen?
Hallo,
Rosi wurde erst so dick weil ich sie aus Unwissenheit von April-Mai auf einer zu saftigen Wiese hatte,da ist sie erst so richtig aufgegangen-dann kam die Mastitis!
Ta erklärte mir das ich saftiges Gras meiden soll und das ihr mehr Bewegung nicht schaden würde-also begann ich so oft ich kann mit ihnen spazieren zu gehen.
Das mach ich bis jetzt so mit ihnen,sind geschätzte 4-6Km,täglich,Waldwege,Wiesen,Feldwege-Berg auf Berg ab.
Der Kastrat und das andere Weibchen sind so runter gekommen,aber bei der Rosi bringt es nichts ...
Jetzt im Winter werde ich eh keine Diät mit ihr beginnen,hab ja noch die Hoffnung das sie durch das Winterwetter etwas runter kommt?!
Meine Freundin bekam nun auch noch Wind von meiner Melkidee-das hat sie mir nun verboten ... :evil:
Hatte auch schon den Gedanken ihr ein Zuggeschirr zu besorgen und sie dann einen Wagen ziehen lassen,aber sie hatte im Sommer auch mal eine Woche wo sie gehumpelt ist-TA meinte ich soll es beobachten-verdacht auf Artrose kam damals auf-nach ein paar Tagen lief sie aber wieder normal,war wohl doch n nur vertreten?!
Werd euch sicher noch mit ein paar anderen "super Ideen" auf dem laufenden halten,aber ich werde erst einmal den Winter abwarten und mit ihnen weiter die Gegend unsicher machen ;-)
Hab hier mal ein Bild vom Juli,da ist sie etwas schlanker ...
viele Grüße,Michel
Rosi wurde erst so dick weil ich sie aus Unwissenheit von April-Mai auf einer zu saftigen Wiese hatte,da ist sie erst so richtig aufgegangen-dann kam die Mastitis!
Ta erklärte mir das ich saftiges Gras meiden soll und das ihr mehr Bewegung nicht schaden würde-also begann ich so oft ich kann mit ihnen spazieren zu gehen.
Das mach ich bis jetzt so mit ihnen,sind geschätzte 4-6Km,täglich,Waldwege,Wiesen,Feldwege-Berg auf Berg ab.
Der Kastrat und das andere Weibchen sind so runter gekommen,aber bei der Rosi bringt es nichts ...
Jetzt im Winter werde ich eh keine Diät mit ihr beginnen,hab ja noch die Hoffnung das sie durch das Winterwetter etwas runter kommt?!
Meine Freundin bekam nun auch noch Wind von meiner Melkidee-das hat sie mir nun verboten ... :evil:
Hatte auch schon den Gedanken ihr ein Zuggeschirr zu besorgen und sie dann einen Wagen ziehen lassen,aber sie hatte im Sommer auch mal eine Woche wo sie gehumpelt ist-TA meinte ich soll es beobachten-verdacht auf Artrose kam damals auf-nach ein paar Tagen lief sie aber wieder normal,war wohl doch n nur vertreten?!
Werd euch sicher noch mit ein paar anderen "super Ideen" auf dem laufenden halten,aber ich werde erst einmal den Winter abwarten und mit ihnen weiter die Gegend unsicher machen ;-)
Hab hier mal ein Bild vom Juli,da ist sie etwas schlanker ...
viele Grüße,Michel
