Ziegen für uns?
Hallo Stella,
das Thema hast Du als Frage ins Forum gestellt:" Ziegen für uns? "
Um darauf zu antworten: Ich sage einfach mal NEIN. Nicht, um Dich zu ärgern oder zu entmutigen. Es fängt beim Platzbedarf, der hier ja schon genannt wurde an und endet in der Beschäftigung mit den Tieren, wobei ich dann schon eine krause Stirn bekomme, wenn jemand sagt : 2 Ziegen.
Ja, das Leben kann so hart sein, weil nämlich jederzeit mit einem plötzlichen Todesfall eines Tieres gerechnet werden muss. Zum einen, weil die regelmäßige Entwurmung auf die leichte Schulter genommen wird, zum anderen, ob eine artgerechte Haltungsform respektive Ernährung gewährleistet werden kann.
In der Generation meines Opas hatte fast jeder eine weibliche Ziege in einem düsteren Stall angebunden zwecks Milchgewinnung... Ich hoffe sehr, dass Deine Oma da schon aufgeklärter war in Sachen artgerechter Haltung. ;( Die fängt bei Ziegen ab 5 Tieren( eine kleine Gruppe-noch keine Herde) an...
Ziegen gehen auch eigentlich nicht so wie Hunde Gassi. Sie fressen hier und da, zupfen an allen Kräutlein ( auch für Ziegen giftige Pflanzen können dabei sein) und gehen auch nicht gerne zu Zeiten, die der Mensch aufgrund seiner anderen Termine bestimmt. Wenn sie wiederkäuen( ja, Ziegen genießen 2x) möchten sie stehender Weise oder auch gerne liegenderweise in RUHE wiederkäuen und sollten nicht einfach, wie Hunde (die sehr schnell motivierbar sind) hopplahopp durch die Gegend geschleift werden...
Die Frage nach der Nachbarschaft ist schon geklärt? In Wohngebieten ist Ziegenhaltung bei den Preußen :-D nicht gestattet. Is ja auch klar, der Misthaufen stinkt, ein Ziegenbock stinkt, die Ziegenfrauen trompeten in ihrer Bockigkeit lautstark, ( klar, sie möchten einen ganzen Bock *oops* ) unnd so weiter und so fort...
Ist doch toll, wenn Du Hunde hast! Hunde machen Freude, man kann sooo viel mit ihnen unternehmen, Hundesport betreiben und hinterher im gepflegten Gärtchen seine Limo trinken.
Nix für ungut- das ist meine Antwort auf Deine Frage.
LG Elli&Co
das Thema hast Du als Frage ins Forum gestellt:" Ziegen für uns? "
Um darauf zu antworten: Ich sage einfach mal NEIN. Nicht, um Dich zu ärgern oder zu entmutigen. Es fängt beim Platzbedarf, der hier ja schon genannt wurde an und endet in der Beschäftigung mit den Tieren, wobei ich dann schon eine krause Stirn bekomme, wenn jemand sagt : 2 Ziegen.
Ja, das Leben kann so hart sein, weil nämlich jederzeit mit einem plötzlichen Todesfall eines Tieres gerechnet werden muss. Zum einen, weil die regelmäßige Entwurmung auf die leichte Schulter genommen wird, zum anderen, ob eine artgerechte Haltungsform respektive Ernährung gewährleistet werden kann.
In der Generation meines Opas hatte fast jeder eine weibliche Ziege in einem düsteren Stall angebunden zwecks Milchgewinnung... Ich hoffe sehr, dass Deine Oma da schon aufgeklärter war in Sachen artgerechter Haltung. ;( Die fängt bei Ziegen ab 5 Tieren( eine kleine Gruppe-noch keine Herde) an...
Ziegen gehen auch eigentlich nicht so wie Hunde Gassi. Sie fressen hier und da, zupfen an allen Kräutlein ( auch für Ziegen giftige Pflanzen können dabei sein) und gehen auch nicht gerne zu Zeiten, die der Mensch aufgrund seiner anderen Termine bestimmt. Wenn sie wiederkäuen( ja, Ziegen genießen 2x) möchten sie stehender Weise oder auch gerne liegenderweise in RUHE wiederkäuen und sollten nicht einfach, wie Hunde (die sehr schnell motivierbar sind) hopplahopp durch die Gegend geschleift werden...
Die Frage nach der Nachbarschaft ist schon geklärt? In Wohngebieten ist Ziegenhaltung bei den Preußen :-D nicht gestattet. Is ja auch klar, der Misthaufen stinkt, ein Ziegenbock stinkt, die Ziegenfrauen trompeten in ihrer Bockigkeit lautstark, ( klar, sie möchten einen ganzen Bock *oops* ) unnd so weiter und so fort...
Ist doch toll, wenn Du Hunde hast! Hunde machen Freude, man kann sooo viel mit ihnen unternehmen, Hundesport betreiben und hinterher im gepflegten Gärtchen seine Limo trinken.
Nix für ungut- das ist meine Antwort auf Deine Frage.
LG Elli&Co
[quote='StellaB','index.php?page=Thread&postID=163658#post163658']Ich kann die Ziegen c.a 1 1/2 Stunden mit dem Hund mitnehmen. Der Stall hätte für 2 Ziegen 7 m2. 200 m2 ist minimum oder? Hätte gedacht 100 m2 Wiese und 50 m2 "Erde". Als Klettermöglichkeit so in der Art wie ein Kratzbaum für Katzen nur größer? Wie soll ich ihnen dass Trinken anbieten? (Eimer...) Zertrampeln Ziegen die Wiese sehr? So wie z.b Pferde oder Meerschweinchen? Wie soll ich mit den Ziegen "spazieren" gehen (Leine?) ? Ich wohne in Österreich in der schönen Steiermark :)[/quote]
Nachtrag: 100 m² sind mathematisch und real :-o : 10 x 10 m!
plus 50 m² = 10 m x 5 m ..... oder?
Aber die Steiermark ist wirklich schön! ( 16.401,04 km²) :love:
LG Elli&Co
Nachtrag: 100 m² sind mathematisch und real :-o : 10 x 10 m!
plus 50 m² = 10 m x 5 m ..... oder?
Aber die Steiermark ist wirklich schön! ( 16.401,04 km²) :love:
LG Elli&Co
[quote='ElliBesch','index.php?page=Thread&postID=163670#post163670'][quote='StellaB','index.php?page=Thread&postID=163658#post163658']Ich kann die Ziegen c.a 1 1/2 Stunden mit dem Hund mitnehmen. Der Stall hätte für 2 Ziegen 7 m2. 200 m2 ist minimum oder? Hätte gedacht 100 m2 Wiese und 50 m2 "Erde". Als Klettermöglichkeit so in der Art wie ein Kratzbaum für Katzen nur größer? Wie soll ich ihnen dass Trinken anbieten? (Eimer...) Zertrampeln Ziegen die Wiese sehr? So wie z.b Pferde oder Meerschweinchen? Wie soll ich mit den Ziegen "spazieren" gehen (Leine?) ? Ich wohne in Österreich in der schönen Steiermark :)[/quote]
Nachtrag: 100 m² sind mathematisch und real :-o : 10 x 10 m!
plus 50 m² = 10 m x 5 m ..... oder?
Aber die Steiermark ist wirklich schön! ( 16.401,04 km²) :love:
LG Elli&Co[/quote]
Ja und ich gehe mit den Tieren wie gesagt c.a 1 1/2 Stunden spazieren und sie bekommen im Garten täglich auslauf.
Nachtrag: 100 m² sind mathematisch und real :-o : 10 x 10 m!
plus 50 m² = 10 m x 5 m ..... oder?
Aber die Steiermark ist wirklich schön! ( 16.401,04 km²) :love:
LG Elli&Co[/quote]
Ja und ich gehe mit den Tieren wie gesagt c.a 1 1/2 Stunden spazieren und sie bekommen im Garten täglich auslauf.
und das reicht dennoch nicht!
Ziegen laufen z.B. unheimlich ungern im Regen oder bei starkem Schneefall - etwas, was Hunden meist überhaupt nichts ausmacht.
Also wirst Du sie über kurz oder lang bei solchem Wetter zu Hause lassen. Und dann tritt das ein, was Bunnypark schon beschrieben hat, Deine Ziegenwiese verwandelt sich in Matsch. In diesen Matsch werden die Ziegen ihre Köttel so verteilen, dass Du sie nur mit Mühe absammeln kannst - und das MUSST Du bei solch kleiner Fläche täglich machen. Somit erhöht sich das Risiko für Klaueninfektionen - Moderhinke, Zwischenklauenekzem, White-Line-Disease - und Deine Ziegen gehen lahm und zwar richtig. Die auslösenden Bakterien sind nun im Boden und in unregelmässigen Abständen kann das dann immer wieder hochkochen, weil a) die Fäche keine Ruhe bekommt und die Erreger nicht absterben können, weil generell zu hoher Infektionsdruck herrscht aufgrund der nicht ausreichenden Flächengrösse.
Je kleiner die Fläche, umso ausbruchssicherer muss der Zaun sein, sonst sind die Ziegen jede naslang bei Nachbars im Obstgarten oder in den Blumenbeeten (oder auf der nächsten Strasse, im nächsten Futtersilo, etc.) - das kann soweit gehen, dass ihr kein Wochenende weg könnt, weil die Tiere jederzeit unterwegs sein können.
Ich spreche aus Erfahrung, weiß, wie das ist, wenn man immer mit dem Gedanken "hoffentlich sind sie nicht wieder unterwegs" zur Weide fährt oder nach Hause kommt und dann mal locker eine Stunde nach den Tieren suchen darf.
Und sowas passiert u.a. auch, wenn die Tiere, wie bei uns, auf weitläufigen Landschaftspflegeflächen stehen, wenn ihnen das Futter nicht passt oder die Fläche sonstwie den Ziegen nicht taugt.
Ziegen laufen z.B. unheimlich ungern im Regen oder bei starkem Schneefall - etwas, was Hunden meist überhaupt nichts ausmacht.
Also wirst Du sie über kurz oder lang bei solchem Wetter zu Hause lassen. Und dann tritt das ein, was Bunnypark schon beschrieben hat, Deine Ziegenwiese verwandelt sich in Matsch. In diesen Matsch werden die Ziegen ihre Köttel so verteilen, dass Du sie nur mit Mühe absammeln kannst - und das MUSST Du bei solch kleiner Fläche täglich machen. Somit erhöht sich das Risiko für Klaueninfektionen - Moderhinke, Zwischenklauenekzem, White-Line-Disease - und Deine Ziegen gehen lahm und zwar richtig. Die auslösenden Bakterien sind nun im Boden und in unregelmässigen Abständen kann das dann immer wieder hochkochen, weil a) die Fäche keine Ruhe bekommt und die Erreger nicht absterben können, weil generell zu hoher Infektionsdruck herrscht aufgrund der nicht ausreichenden Flächengrösse.
Je kleiner die Fläche, umso ausbruchssicherer muss der Zaun sein, sonst sind die Ziegen jede naslang bei Nachbars im Obstgarten oder in den Blumenbeeten (oder auf der nächsten Strasse, im nächsten Futtersilo, etc.) - das kann soweit gehen, dass ihr kein Wochenende weg könnt, weil die Tiere jederzeit unterwegs sein können.
Ich spreche aus Erfahrung, weiß, wie das ist, wenn man immer mit dem Gedanken "hoffentlich sind sie nicht wieder unterwegs" zur Weide fährt oder nach Hause kommt und dann mal locker eine Stunde nach den Tieren suchen darf.
Und sowas passiert u.a. auch, wenn die Tiere, wie bei uns, auf weitläufigen Landschaftspflegeflächen stehen, wenn ihnen das Futter nicht passt oder die Fläche sonstwie den Ziegen nicht taugt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Hallo,
meine drei Ziegen stehen auf 110-120qm Stall+Auslauf auf dem Hof von meinen Schwiegereltern ...!
Sie haben dort einen Aussiedlerhof,wo weit und breit kein Nachbar sich am Brunftgeschrei der Weibchen stören kann-das sollte man echt nicht unterschätzen!
Und da ich weiß das mein Gehege zu klein ist gehe ich fast täglich für 2-3std mit ihnen raus,am Wochenende sogar 2x am Tag,was natürlich Probleme mit der Freundin mit sich bringt,da man die Ziegen mehr sieht als sie ... :-D
Du bräuchtest bei der Spaziergehvariante auch noch eine Vertretung,die mit ihnen rausgeht und bei der sie auch noch "gehorchen" wenn du mal krank oder verhindert bist.
Will damit nur sagen auf was du dich da einlässt wenn du täglich mit ihnen raus gehen willst,dann solltest du dich vielleicht auch erkundigen ob du mit ihnen einfach so über Privatwiesen und durch Privatwälder gehen darfst,und ehe sie ordentlich mit dir mitlaufen kannste schon einmal ein Jahr rechnen,und du mußt dir ein dickes Fell wachsen lassen,da du öfters belächelt und für völlig blöd gehalten wirst wenn du mit Ziegen spazieren gehst.
Das mit der zertrampelten Wiese kann ich bestätigen-ich werd mein Gehege jetzt mit Gehwegplatten pflastern-das lässt sich dann leichter sauber machen ...
viele Grüße,Michel.
meine drei Ziegen stehen auf 110-120qm Stall+Auslauf auf dem Hof von meinen Schwiegereltern ...!
Sie haben dort einen Aussiedlerhof,wo weit und breit kein Nachbar sich am Brunftgeschrei der Weibchen stören kann-das sollte man echt nicht unterschätzen!
Und da ich weiß das mein Gehege zu klein ist gehe ich fast täglich für 2-3std mit ihnen raus,am Wochenende sogar 2x am Tag,was natürlich Probleme mit der Freundin mit sich bringt,da man die Ziegen mehr sieht als sie ... :-D
Du bräuchtest bei der Spaziergehvariante auch noch eine Vertretung,die mit ihnen rausgeht und bei der sie auch noch "gehorchen" wenn du mal krank oder verhindert bist.
Will damit nur sagen auf was du dich da einlässt wenn du täglich mit ihnen raus gehen willst,dann solltest du dich vielleicht auch erkundigen ob du mit ihnen einfach so über Privatwiesen und durch Privatwälder gehen darfst,und ehe sie ordentlich mit dir mitlaufen kannste schon einmal ein Jahr rechnen,und du mußt dir ein dickes Fell wachsen lassen,da du öfters belächelt und für völlig blöd gehalten wirst wenn du mit Ziegen spazieren gehst.
Das mit der zertrampelten Wiese kann ich bestätigen-ich werd mein Gehege jetzt mit Gehwegplatten pflastern-das lässt sich dann leichter sauber machen ...
viele Grüße,Michel.
Hallo Michel,
wenn ich es jetzt nicht verwechsele, hast Du seit über einem Jahr trotz der intensiven Bewegung Probleme mit Übergewicht bei Deinen Ziegen, richtig?
wenn ich es jetzt nicht verwechsele, hast Du seit über einem Jahr trotz der intensiven Bewegung Probleme mit Übergewicht bei Deinen Ziegen, richtig?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='StellaB','index.php?page=Thread&postID=163672#post163672']Ja und ich gehe mit den Tieren wie gesagt c.a 1 1/2 Stunden spazieren und sie bekommen im Garten täglich auslauf.[/quote]Hallihallo ,
ich befürchte, Du hast mich nicht verstanden.
Liebe Stella, ich finde es gut, dass Du hier im Forum Fragen bezüglich einer eventuellen Ziegenhaltung stellst. Ich befürchte jedoch, dass Du zu der Gruppe der Forianer gehörst, die nur Applaus hören/lesen wollen. Du hast, so wie Du es uns geschildert hast, definitiv zuwenig Platz. Auslauf kannst Du das nicht nennen. Es wird ein parasitendurchseuches Matschloch werden und die Tierärzte werden sich die Klinke in die Hand geben...
Holzmichel ist ein lieber Mensch. Du sicher auch. Aber glaube bitte, wenn schon nicht mir, dann doch den anderen, die Dir nett und freundlich von Deinem Vorhaben abraten möchten. Es ist schade, dass es hinterher wieder heißt, wie schlimm hier die 'Stimmung' ist...
Es geht jedoch um Tierwohl. Nicht um eigene Befindlichkeiten.
Schönen Sonntag!
Elli
ich befürchte, Du hast mich nicht verstanden.
Liebe Stella, ich finde es gut, dass Du hier im Forum Fragen bezüglich einer eventuellen Ziegenhaltung stellst. Ich befürchte jedoch, dass Du zu der Gruppe der Forianer gehörst, die nur Applaus hören/lesen wollen. Du hast, so wie Du es uns geschildert hast, definitiv zuwenig Platz. Auslauf kannst Du das nicht nennen. Es wird ein parasitendurchseuches Matschloch werden und die Tierärzte werden sich die Klinke in die Hand geben...
Holzmichel ist ein lieber Mensch. Du sicher auch. Aber glaube bitte, wenn schon nicht mir, dann doch den anderen, die Dir nett und freundlich von Deinem Vorhaben abraten möchten. Es ist schade, dass es hinterher wieder heißt, wie schlimm hier die 'Stimmung' ist...
Es geht jedoch um Tierwohl. Nicht um eigene Befindlichkeiten.
Schönen Sonntag!
Elli
Liebe Stella,
im Vergleich zum Platz für deine Ziegen wäre es in etwa so wenn du 4 Meerschweine in einen Hamsterkäfig sperrst und sagst du würdest sie ja täglich ne Stunde raus lassen.
Ziegen brauchen Platz, Platz und nochmal Platz um sich ggf. bei schlechter Laune auch mal gegenseitig aus dem Weg gehen zu können. Das was du Platzbedarf und ich Briefmarke nenne ist dazu einfach zu wenig. Und 2 Ziegen sind´s eh schon, unter 3-4 Tiere würde ich mir keine Ziegen anschaffen.
All meine Vorschreiber haben dir schon geschrieben daß du einfach zu wenig Platz hast, warum akzeptierst du es dann nicht?
Schau.. mach´s doch einfach so.
Zieht in das Haus mit Briefmarkengarten und orientiert euch erst mal ein paar Jahre. Dann werdet ihr schon merken ob vielleicht jemand direkt bei euch noch Weiden verkauft/verpachtet und dann kann man über eine Ziegenhaltung sicher mal nachdenken. Allerdings sind Ziegen kein Spielzeug die man bei Gut-Wetter raus holt und Schlecht-Wetter wieder reinpackt, das ist ein Dauerjob.
Glaub mir, ich dachte anfangs auch das Ziegen einfacher sind als meine Schafe, ich hab nach 24 Stunden schon gelernt daß Schafe im Vergleich dazu dumm sind und Ziegen den ganzen Tag überlegen was sie noch anstellen können. Also überleg dir das gut, angeschafft sind Tiere schnell.. nur manche schaffen sie dann auch genauso schnell wieder ab.
im Vergleich zum Platz für deine Ziegen wäre es in etwa so wenn du 4 Meerschweine in einen Hamsterkäfig sperrst und sagst du würdest sie ja täglich ne Stunde raus lassen.
Ziegen brauchen Platz, Platz und nochmal Platz um sich ggf. bei schlechter Laune auch mal gegenseitig aus dem Weg gehen zu können. Das was du Platzbedarf und ich Briefmarke nenne ist dazu einfach zu wenig. Und 2 Ziegen sind´s eh schon, unter 3-4 Tiere würde ich mir keine Ziegen anschaffen.
All meine Vorschreiber haben dir schon geschrieben daß du einfach zu wenig Platz hast, warum akzeptierst du es dann nicht?
Schau.. mach´s doch einfach so.
Zieht in das Haus mit Briefmarkengarten und orientiert euch erst mal ein paar Jahre. Dann werdet ihr schon merken ob vielleicht jemand direkt bei euch noch Weiden verkauft/verpachtet und dann kann man über eine Ziegenhaltung sicher mal nachdenken. Allerdings sind Ziegen kein Spielzeug die man bei Gut-Wetter raus holt und Schlecht-Wetter wieder reinpackt, das ist ein Dauerjob.
Glaub mir, ich dachte anfangs auch das Ziegen einfacher sind als meine Schafe, ich hab nach 24 Stunden schon gelernt daß Schafe im Vergleich dazu dumm sind und Ziegen den ganzen Tag überlegen was sie noch anstellen können. Also überleg dir das gut, angeschafft sind Tiere schnell.. nur manche schaffen sie dann auch genauso schnell wieder ab.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 434
- Registriert: 25.05.2011, 08:58
Genau,Übergewicht spielt bei meiner Rosi eine sehr große Rolle-und ich weiß mittlerweile das ich sie noch so viel bewegen kann,schlanker wird sie dadurch nicht mehr ...
Bei uns kommt langsam auch mal die Überlegung auf eine Familie zu gründen und Nachwuchs zu zeugen #jubel# ,aber wie ich es dann noch machen soll ständig mit den Ziegen auf Achse zu sein,als Alleinverdiener das nötige Geld verdienen und mich um Frau und Kind zu kümmern ...?!Da brauche ich noch einen Masterplan!
Werde dann nicht drum rum kommen mir einen "unsicheren" Weidezaun zu kaufen?!
Ich weiß-ZIEGEN SIND EINFACH TOLL-aber wenn ich noch einmal die Wahl hätte,zwischen Ziegen und Hund würde ich mich wohl für einen Hund entscheiden!
Ich möchte die Ziegen nicht mehr hergeben,aber mit einem Hund kannst du mehr machen,Bei Ziegen wirst du dir nicht nur über die aufgeführten Dinge Gedanken machen müßen,sondern dir auch überlegen wo der nächste Ziegenkundige Tierarzt ist!
Ich möchte dir die Ziegenhaltung nicht ausreden,ich möchte dir nur einmal meinen Gedankengang und meine Erfahrungen mitteilen,und bei -10°C über 2 Std draussen rum laufen und den Ziegen beim Fressen von Brombeerblättern zu zu schauen,da frag ich mich auch öfter ob ich ganz normal im Kopf bin ;-)
Also,würde mich erst nach einer größeren Fläche umschauen,welche ich "sicher" einzäunen kann und dann mal weiter über die Ziegenhaltung nachdenken.
Möchte dir hier allerdings nur meine Erfahrungen und Überlegungen mitteilen ...
Viele Grüße,Michel
viele Grüße,Michel
Bei uns kommt langsam auch mal die Überlegung auf eine Familie zu gründen und Nachwuchs zu zeugen #jubel# ,aber wie ich es dann noch machen soll ständig mit den Ziegen auf Achse zu sein,als Alleinverdiener das nötige Geld verdienen und mich um Frau und Kind zu kümmern ...?!Da brauche ich noch einen Masterplan!
Werde dann nicht drum rum kommen mir einen "unsicheren" Weidezaun zu kaufen?!
Ich weiß-ZIEGEN SIND EINFACH TOLL-aber wenn ich noch einmal die Wahl hätte,zwischen Ziegen und Hund würde ich mich wohl für einen Hund entscheiden!
Ich möchte die Ziegen nicht mehr hergeben,aber mit einem Hund kannst du mehr machen,Bei Ziegen wirst du dir nicht nur über die aufgeführten Dinge Gedanken machen müßen,sondern dir auch überlegen wo der nächste Ziegenkundige Tierarzt ist!
Ich möchte dir die Ziegenhaltung nicht ausreden,ich möchte dir nur einmal meinen Gedankengang und meine Erfahrungen mitteilen,und bei -10°C über 2 Std draussen rum laufen und den Ziegen beim Fressen von Brombeerblättern zu zu schauen,da frag ich mich auch öfter ob ich ganz normal im Kopf bin ;-)
Also,würde mich erst nach einer größeren Fläche umschauen,welche ich "sicher" einzäunen kann und dann mal weiter über die Ziegenhaltung nachdenken.
Möchte dir hier allerdings nur meine Erfahrungen und Überlegungen mitteilen ...
Viele Grüße,Michel
viele Grüße,Michel
Zuletzt geändert von Holzmichel am 27.01.2013, 09:48, insgesamt 1-mal geändert.