Muffiges Heu..kann ich mich auf meine Nase verlassen?

Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Nymphy','index.php?page=Thread&postID=165583#post165583']
Was tut ihr gegen Marder, Waschbären o.ä die sich auf dem Heuboden oder in der Scheune rumtreiben?
[/quote]

abhängig von der marderart mach ich ihnen kleine schlafhütten in der scheune oder dachboden :-D

warum?

...wo marder sind gibts sehr wenige ratten und mäuse, die dein heu unmerklich bei weitem mehr belasten

bei mir fressen sie mit den katzen mit #jubel#

marder sind absolut reviertreu....sie wandern nicht über nacht zu - soll heissen dass du schon seit ewigkeiten marder beherbergst.
und wenn noch nichts bezüglich hühner geschehen ist, bedeutet es dass sie immer ausreichend nahrung haben :-D

im eigenen revier wird selten beute (haustiere) gemacht - würde dein marder weiter weg seine behausung haben, wärst du mehr gefährdet....

ausserdem kann es sein, dass deine hühner schon gelernt haben mit dem marder zu leben - und dieser respekt vor größeren beutetiere hat.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Nymphy
Beiträge: 62
Registriert: 01.07.2011, 14:59

Beitrag von Nymphy »

Moin,

@ Bunnypark: danke für deine Sicht der Dinge. #freunde#

Ich muss erstmal herausfinden was sich im Heu eingenistet hat. Sollte es ein Marder sein kann ich mich evtl. Mit ihm arrangieren. Ist es aber ein Waschbär,hat er imo hier nichts zu suchen!

Ich hab im letzten Jahr schon Kotreste( vor allem auf der Obstwiese und am Komposthaufen) gefunden, die ich nicht zuordnen konnte. Einer meiner Kois ist vor zwei Jahren verschwunden ( Katzen und Reiher kann ich ausschließen).Ratten hab ich hier schon lange nicht mehr gesehen :thumbup:

Die Infos die in meinen Büchern und im Netz über Marder zu finden sind, sind recht oberflächlich. Teilen sich Marder und Fuchs ein Revier? Werden alle Jungtiere eines Marders aus dem Revier vertrieben oder dürfen sie bleiben? Wie muss eine Schlafhöhle aussehen? Wie kann ich im Winter für ausreichend Nahrung sorgen ( Angst um Hühner)? Fressen Marder Fledermäuse ( die würd ich sehr gern bei mir beherbergen) ?

Arrg..sooo viele Fragen ?(


Steinbock=> Mach die Tür zu - ich will da durch
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

waschbären sind zum gegensatz der marder ALLESFRESSER.....sie fressen also auch wirbellose tierchen (was einem gärtchen sehr dienlich sein könnte) und pflanzen - und nur zum kleinen teil säugetierchen
.... schon gar keine haustierchen :-D (mülltonnen sollten auf alle fälle verschlossen sein)

keine ahnung warum waschbären so einen schlechten ruf haben #heul#
(ich nehm liebend gern noch welche auf, sollte es bei die ein waschbär sein :thumbsup: )

der marder wird von erfahrenen füchsen gejagt, weshalb er auch die sicherheit von behausungen aufsucht - hast du also marder, sind auch füchse nicht weit #freunde#

schlafhöhlen sehen wie katzenschlafhöhlen (gleiche größe) aus....alte (stabile)gepolsterte (mit heu) schachteln, holzkistchen, alte kästen,....der fantasie sind keine grenzen gesetzt - wichtig ist nue EINE öffnung.
abhängig von der marderart entweder in der leicht erreichbaren höhe bzw in einem verstecktem winkel.

ich hatte etwa 20 - 30 verstecke die von den verschiedensten tieren genutzt wurden

jungtiere müssen sich natürlich andere reviere suchen, sofern sie das erste jahr überleben - ist natürlich abhängig vom beuteangebot im revier
an manchen großen bauernhöfen ohne übermäßig katzen leben mehrere artgenossen ohne futterneid zusammen.

marder halten zwar keinen winterschlaf bzw winterruhe (waschbären), sie haben allerding in den wintermonaten bedeutend weniger nahrungsbedarf als den anderen jahreszeiten
und mäuschen /ratten sind auch im winter sehr aktiv :-D
ich füttere meine marder mit den katzen mit...die streiten es sich schon aus #jubel#

fledermäuse fallen normalerweise nicht ins beuteschema...gesunde fledermäuse werden sie niemals erwischen (wenn man einen bereich schafft an dem sich die fledermäuse tagsüber ausruhen können, ohne dass marder sie dabei stören)
fledermäuse lassen sich allerding nicht so einfach umsiedeln bzw entscheiden sie selbst ob das betreffende gebiet ihren ansprüchen gerecht wird


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Nymphy','index.php?page=Thread&postID=165570#post165570']
Steinbock=> Mach die Tür zu - ich will da durch [/quote]

:-D ich zermartere mir pausenlos den kopf wie ich ziegen beschreiben würde, und du brauchst nur einen satz dazu #jubel#


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Nymphy
Beiträge: 62
Registriert: 01.07.2011, 14:59

Beitrag von Nymphy »

Moin,

Daaanke für die ausführlichen Antworten :thumbsup:

Die Füchse haben nicht unweit unseres Geländes ihren Bau. Letztes Jahr konnte ich ab und an einen Blick auf die Jungtiere erhaschen. Soo knuffig :love: . Wenn die Hühner sich bedroht fühlen, flüchten sie auf die Bäume oder unter die Hecken. Je nachdem welcher Jäger ein Auge auf sie geworfen hat.

Für die Fledermäuse hab ich ein Loch in die Dachluke gebohrt, in der Hoffnung sie würden sich auf dem Heuboden unter die Dachbalken hängen... :S

Waschbären sind keine heimische Tierart und sollten sich nicht auf Kosten anderer Wildtiere verbreiten. ( Ich weiß, meine Argumentation hinkt)

Habe meine bessere Hälfte instruiert, den Heuboden mit einer Kamera auszustatten. Bin gespannt.

LG


Steinbock=> Mach die Tür zu - ich will da durch
Nymphy
Beiträge: 62
Registriert: 01.07.2011, 14:59

Beitrag von Nymphy »

#jubel# Der Täter ist identifiziert. Ein Marder.
Er bekommt jetzt eine eigene Schlafhöhle und für das neue Heu bastel ich eine große Gitterbox. Durch den Karnickeldraht dürfte der ja nicht durchkommen.

Ot: Heu wird dieses Jahr bestimmt Ars... Teuer. Hoffe die eigenen Weiden geben genug her :S


LG und frohes Eierschaukeln :-D


Steinbock=> Mach die Tür zu - ich will da durch
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

[quote='Nymphy','index.php?page=Thread&postID=166845#post166845']

Ot: Heu wird dieses Jahr bestimmt Ars... Teuer. Hoffe die eigenen Weiden geben genug her :S [/quote]

Nicht zwingend. Letztes Jahr war's genauso kalt und wurde auch nicht viel früher warm hier. Dann gab's genug Regen und Wärme.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

die grassilagekammern sind dank des vorjahreswetter (vermehrtes wachstum) voll bis oben hin....die bauern sind nun gezwungen mehr heu zu machen :-D
zumindest im ösiland wirkt sich das auf den preis aus :thumbsup:
anmerkungen meiner nachbarn: heu wird später geschnitten und niemand weiß noch wohin mit dem zeugs :-D


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Martin M.
Beiträge: 2514
Registriert: 05.01.2013, 14:53

Beitrag von Martin M. »

Da hattet ihr ja alle Glück mit Heu und Silage, bei uns hier in Unterfranken, war es letztes Frühjahr so trocken, dass es höchstens ein drittel des normalen Futters gegeben hat.
Also, schickt uns dann zur gegebenen Zeit ein paar schöne warme Regen. :-D

Liebe Grüße
Martin


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Richtiges heu Wetter hatten wir letztes Jahr eigentlich nur im Mai! Ansonsten war es sehr durchwachsen , genauer gesagt zufeucht . Alle zwei , drei Tage (teilweise täglich) ne ordentliche husche Regen, dadurch ist zwar das gras gut gewachsen, aber ne ordentlich Ernte, sehr schwierig!

Hoffen wir mal das beste für dieses Jahr!

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Antworten