Ziegenhaltung

Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Zum Ausgangspost:

Meine weibl. Ziegen (vermutlic halle trächtig) haben in der Anschaffung je 150 Euro gekostet. Der Bock 250.
Wenn ich jetzt mit der Angabe von 5.000qm pro Tier rechne und das pachten müsste, wäre ich derzeit bei einer Hektarpacht von 500 Euro bei nochmal 250 Euro pro Tier und Jahr.

Im nächsten Jahr bin ich bei Zwillingsgeburten bei 10 Tieren, macht 5 Hektar, macht 2.500 Euro Pacht.
Für die Einzäunung nochmal zu den Aktuellen 2.000 Euro 3.000 Euro dazu.
Also für Hobbyhalter sind Ziegen wohl nicht geeignet, außer es sind2 Überdurchschnittsverdiener bzw, ein Schwerverdiener im Haus...

Ich hab aktuell, nachdem die Weide noch anwächst, 800qm für meine 4 Tiere eingezäunt, die schauen im Laubhaufen der einen Platane schon relativ verloren aus, denke mit 1000qm pro Tier ist man schon mal gut unterwegs. Woher soll ich auch für meine Ziegen plus Nachzucht 5 Hektar nehmen, wenn die Pachtpreise bei uns in der Region bei 800 Euro aufwärts liegen?


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

ganz einfach - vorher fragen .....

nicht erst, wenn du die tiere hast -
letztendlich werden die kosten nur höher, wenn du keine ausreichende fläche hast ...
jedes tier hat nu mal platzbedarf - und als tierhalter bist du für deine tierchen verantwortlich,
ob du dir das leisten kannst, oder nicht - wer a sagt, muß auch b sagen ....


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ohne jetzt jemanden auf die beinchen treten zu wollen:
wer die grundbedürfnisse eines tieres (und da mein ich nicht die minderwertigen gesetzlichen grundbedürfnisse) nicht bewerkstelligen kann, der sollte meiner meinung nach sein ego etwas herabschrauben und es mit kleineren tierarten versuchen, für die er zur gänze sorgen kann....

mit 1000m2 per ziege biste zwar im normbereich des platzbedarfes - jedoch im untersten bereich der parasitenbekämpfung/futterabwechslung ..... und weit entfernt von der eigenfuttergewinnung bzw artengerechtem futter


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

es kommt immer darauf an, was ich mit der tierhaltung erreichen möchte:

ein hobbyhalter gibt das letzte hemd für seine tierchen -
ein züchter rechnet sich vorher die kosten aus und den evtl. gewinn.

wenn du geld mit deinen tieren verdienen möchtest,
mußt du erst mal kräftig investieren.

außerdem stehen deine angaben im widerspruch -
erst zahlst du 500 euro je ha und 2 sätze weiter sind es bereits 800 euro -
wenn du den dann prämienanträge stellst, bist du doch im grünen bereich ...


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Naja eine Hangwiese wo Ziegen normal drauf stehen bekommst du bei uns in der Region um ca. 500 Euro (zum Mähen natürlich etwas billiger, aber das Einzäunen lässt man sich dann schon wieder vergolden). Nachdem ich meine Tiere aber auch bei mir haben möchte und da die Großbauern (in der Steiermark ab ca. 50ha) immer mehr am Erweitern sind und alles pachten/kaufen was geht kommt man da zumindest auf 800 Euro pro ha.

Somit wäre ich mit dem Eigentum von 1,7ha bei den aktuell 3-4 Ziegen schon aus-/überbesetzt. Da ich mit einer Ziege mehr niemals die jährliche Pacht für einen halben ha reinbekomme.

Förderungen gibts übrigens erst ab 2ha bewirtschafteter Fläche.

PS: Hab letztens mit einem Kuhbauern gesprochen und mich auch über die Flächenvorgaben unterhalten (1 GVE pro ha). Er meinte, dass ist zwar gut und schön, aber nachdem dei Kuh am Abend in den Stall kommt verbringt sie ja nur den halben Tag auf der Weide. Somit kann man das schonmal halbieren. Und mit 1ha Maisfeld kannst du ca. 8-10 Kühe/Stiere ernähren, mit 1ha Wiese vermutlich nicht viel mehr als eine...

Ich will jetzt nicht sagen, dass ich vorhabe meinen Ziegen Maissilage zu füttern, aber auf 2.000m Seehöhe ist der Bewuchs auf den Weiden vielleicht abwechslungsreich, aber bei Weitem nicht so stark wie bei uns auf 200m (abgesehen davon, dass es hier im Herbst auch zu genüge Laub gibt, was ab einer gewissen Höhe ebenfalls nicht mehr zur Vegetation gehört).


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

zäune kann man selbst bauen ..... :-D

und grade hangweiden kommen ziegen sehr entgegen -
die sind dann meißt auch noch "verbuscht" und somit noch günstiger,
außerdem ein paradies für ziegen ...

und jetzt üben wir das kleine 1 x 1 ....

du hast 1,7 ha eigenland - bekommst keine förderung ...
du pachtest einen halben ha dazu für sagen wir mal 300 euro
und bekommst förderung für 2,2 ha und die liegt bestimmt höher als 300 euro ....

manchmal ist es hier einfach zum verzweifeln .... #heul#


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

@Toshihikokoga: warum Du Dich jetzt beschwerst, entzieht sich mir. Denn schon ganz zu Anfang wurde Dir dargelegt, was für ein Flächenbedarf bei Ziegen nötig ist und Du hast das jedes mal abgewiegelt und runtergespielt.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Da kann ich dir nur bedingt recht geben.

Damals war die Rede (in mehreren Threads hier zu finden) von 1.000m² pro Tier incl. Futtergewinnung. Deshalb kam jetzt auch mein Post hier dazu, wo steht 3.000-5.000.
Ebenso war ich damals der Meinung, dass eine Ziege auch im Hintergarten einer Stadtwohnung Platz hat (was man immer wieder sieht dass ich da nicht als einziger der Meinung war), mit den 1.000qm ist man dem aber nach meinem aktuellen Wissensstand schon ziemlich nahe.

Ich beschwere mich auch nicht, sondern wäge nur ab was mMn (meiner Meinung nach) realistisch ist und was unwirtschaftlich.

@CBR
Mit der Förderung hättest du soweit recht, aber meine Anfrage auf zusätzliche Flächen mit besserer Topographie aber schlechterer örtlicher Lage als es derziet vorhanden ist (direkt am Haus, jedoch ziemlich eben) wurden bis jetzt durchwegs negativ beantwortet (und 5km Entfernung für 3.600qm Hanglage und Waldstückchen sind mir keine 7.500 Euro Kaufpreis wert, wenn ich nach dem Ausgangspost da nur einen weitere Ziege Platz habe o.O)


Being a vegan is a missed steak
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ toshi,

dann mußt du den leuten mal mehr bieten, als sie selbst an prämie bekommen ...

wenn wir eine weide zwingend möchten - zahlen wir das, was sie uns wert ist.

du schreibst aber schon wieder wirr - erst pachten, jetzt kaufen ....
wenn ich n liter milch möchte, kauf ich mir auch keine kuh -
und in der heutigen zeit 2,00 euro für grünland ist auch nicht soooo viel.

werd dir doch erst mal klar, warum du überhaupt ziegen halten willst -
wie bereits geschrieben, wenn du mit ihnen geld verdienen möchtest - mußt du investieren und,
egal, ob du zuchttiere, milchprodukte, oder fleisch produzieren möchtest -
mit 3 tieren wirst du nie geld verdienen, da die kosten sich nicht rechnen.


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Beitrag von Barbara2 »

Hallo T...,

wer keine gewerbliche Ziegenhaltung hat, hat sie als Hobby und ein Hobby kostet Geld. Eine Ziegenhaltung von weniger als 20 Tieren kann sicher keinen Gewinn abwerfen und trägt sich auch nicht. Wer also mit einer landwirtschaftlichen Fläche Geld verdienen will, sollte sich nicht gerade für Ziegenhaltung entscheiden.

Gruß

Barbara


Antworten