RE: Winterfutter

Ambrosiushof
Beiträge: 140
Registriert: 08.11.2001, 00:00

RE: Winterfutter

Beitrag von Ambrosiushof »

Mein Walliser bekommen Heu zur freien Verfügung .
Die 20 Muttertiere verputzen einen Rundballen in 4 Tagen . 1 x täglich gibt es 300 Gramm Kraftfutter
bestehend aus 40% Quetschhafer 40% Luzernepellets und 20% gebrochenem Mais .
Die Tiere befinden sich ca8-10 Wochen vor der Geburt und werden nicht gemolken .
Eine Leckschale ( für Rinder mit Kupfer ) steht zur freien Aufnahme
mfg matthias


Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

RE: Winterfutter

Beitrag von Barbara2 »

Hallo zusammen,
unsere bekommen außer Heu einmal täglich ein Mischfutter aus gequetschter Gerste, Weizen, Weizengrieskleie, Mais, Hafer und Melasse. Außerdem abends Karotten, Äpfel, Kürbis oder Apfeltrester. Auch streue ich immer noch einen Zusatz (Kieselgur, Kräuterfutter, Vitaminmischung etc oder getrocknete Hagebutten) über das Futter. Zweige und Äste bekommen sie soviel wir kriegen können. Ab und zu gibt es ein paar Zehen Knoblauch und was ich sonst noch an Gemüse (Kohl, Sellerie etc) habe. Vor der Geburt und danach mische ich noch Leinkuchenmehl ins Getreide. Das Getreide steigere ich nach der Geburt ziemlich, damit sie genügend Energie für die Milchproduktion haben.
Heu und Wasser bekommen sie zwei mal täglich frisch. Leckschale und verschiedene Salzsteine sind immer verfügbar.
Gruß
Barbara


SonjaB
Beiträge: 75
Registriert: 26.09.2003, 00:40

RE: Winterfutter

Beitrag von SonjaB »

hallo allerseits!
obwohl meine ziegen (nicht-trächtig, aber noch nicht voll ausgewachsen) nichts grundlegend neues (im hinblick auf eure zahlreichen beiträge) zu fressen bekommen: heu, wasser, 2 salz/mineralsteine, stroh immer. morgens eingeweichte rübenschnitzel. zusätzlich, je nachdem was anfällt und daher meist nur wenig davon: hafer, weizen, karotten, hartes brot, äpfel, nadelbaum-zweige. ja, und zur zeit noch gras auf der weide.
das wars. ich wünsch euch allen ein schönes fest und alles, was ihr euch wünscht!
nette grüße,
sonja


Ziegenmichel

RE: Winterfutter

Beitrag von Ziegenmichel »

Hallo Leute,

ich füttere meinen beiden morgens Tannenzweige Heu und etwas Quetschhafer und abends eingeweichte Melasseschnitzel.
Ab und zu bekommen sie gekochte Kartoffel.

Hallo Jürgen wo bekommt man Vitamin und Kräuterpulver ???

Ich habe meinen Beiden einen eigenen Weihnachtsbaum gekauft selbst geschlagen)

Ich wünsche euch allen Frohe Weihnachten.
Gruß Michel


xandra68

RE: Winterfutter

Beitrag von xandra68 »

Hallo Michel,
Kräuter und Vitaminfutter bekommst Du bei:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.schaette.de">www.schaette.de</a><!-- w -->
Liebe Weihnachtsgrüsse
Alexandra<br><br>______________<br><br>Wünsche Euch viel Glück im Stall, und immer Gesunde Tiere.


Melly1878

RE: Winterfutter

Beitrag von Melly1878 »

Hallo!

Also unsere Zwergziegen bekommen im Winter täglich Heu bis zum Abwinken, außerdem das, was so anfällt an Obst- und Gemüseabfällen, täglich Brot (kriege immer das alte Brot aus den Bäckereien im Umland), Tannengrün und alle paar Tage (meistens dann, wenn es etwas kälter ist) Kraftfutter in Form von Hafer, Gerste und Weizen.
Dazu mal gerade eine Frage am Rande:

Ziegen sind ja nun Wiederkäuer nud können im Gegensatz zu Pferden ja ganze Haferkörner (oder auch Gerste und Weizen), verdauen. Hat das einen bestimmten Grund, warum so viele von Euch das Getreide in gequetschter Form füttern? Meine zumindest kommen ganz gut mit den ganzen Körnern zurecht (ist auch billiger). Würde mich aber mal interessieren.

Noch ein frohes Weihnachtsfest und liebe Grüße, Melanie


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

RE: Winterfutter

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Melanie
die Frage ist gut mit dem Getreide.
Ich habe bei der letzten Lieferung versehentlich auch ganze Körner bekommen und hab keine Probleme.
Was sagt ihr warum sollte es gewalzt sein?
Ich hab es eigentlcih immer nur gewalzt gekauft weil ich es so gehört habe, nicht weil ich wusste warum <img src="images/smiles/475edcfc.gif" alt=smily>.<br><br>______________<br><br>Alles Liebe aus der Eifel,
Uli


OldsFarm

RE: Winterfutter

Beitrag von OldsFarm »

Wird die Schale gebrochen kann der Verdauungsvorgang schneller ablaufen.
<br><br>______________<br><br>VlGaK

Klaus

PS Hier findet Ihr unsere Homepage

<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.oldsfarm.netfirms.com">www.oldsfarm.netfirms.com</a><!-- w -->


Willowroots

RE: Winterfutter

Beitrag von Willowroots »

Hallo Ziegenmichel!Vitamin und Kräuterpulver bekomme ich vom Landhandel.Ist eigentlich für Pferde.Hi Ines!Ja stimmt ist sehr gehaltvoll!Soll auch so sein da ich die Milch für Käse haben möchte!Rauhfaser bekommen die Ziegen so viel wie sie wollen,hatte bei den Ziegen noch nie Verdauungsprobleme!Fett sind sie auch nicht nur gut genährt!Ich erwarte ja was von meinen Ziegen und muß sie dann gut ernähren.Gruß Jürgen


Melly1878

RE: Winterfutter

Beitrag von Melly1878 »

@ Klaus!

Das mag ja sein, dass der Verdauungsvorgang dann schneller abläuft (mit gebrochenem Korn). Aber ich denke, eine Ziege ist doch Wiederkäuer und kaut sowieso alles mehrfach durch- erst dann wird ja verdaut. Nimmt man den Tieren damit nicht zuviel ab? Den Wildziegen kaut ja auch keiner das Futter vor?

Anregende Grüße, Melanie


Antworten