Wieviel Heu?

Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Manuela
willkommen im Klub der verwöhnten Ziegen!!!:-)
Vielleicht kennst Du meinen Beitrag über Fichte/Tanne.
Also die Hauptherde (9 Tiere) fressen wie verrückt das Grünzeug, meine 3 Grossen Damen und der Herr rümpfen die Nase!!
Es geht ein wenig besser seit sie die Bäume in aufrechtstehender Form bekommen, aber schlagen tun sie sich immer noch nicht drum.
Ich habe inzwischen übrigens das Getreide völlig abgesetzt (bei allen Zigen).
Die Verbandsgemeinde war so lieb und hat uns als abnehmer für Tannenbäume in die Zeitung gesetzt (Hier im Ort ne feine sache, da es drei Anbauer von Baumplantagen gibt und die Bäume wirklich frisch sind!!).
Dazu kommt der Vorteil, das der Kreis Daun den normalen Bürgern alle möglichkeiten der Entsorgung abgeschnitten hat.
Wieder so ein Schildbürgerstreich, im "Blättchen" steht wir haben ab 01.01.04 MEHR Annahmestellen für Grünzeug und im Nachsatz steht: die für Oberbettingen ist komplett geschlossen und die Km mässig nächste ist erst ab 01.02.04 offen.
Bei jeder Fahrt zur Wiese bemerkt man als aufmerksamer Beobachter jetzt die Bäume am Waldrand.
Aber das hat bald ein Ende und im nächsten Jahr kommt es gar nicht erst soweit, denn es gibt ja Ziegen im Dorf.
Hier noch mal ein ganz grosses Dankeschön an Conni #blackwhite# die mich mit ihrem Eintrag bei Winterfutter erst auf die tolle Idee gebracht hat mit den Bäumen.
Ach ja es gibt noch jeden zweiten Tag Brot für meine Ziegen (habe einen tollen Lidl Markt hier in der Nähe) und natürlich heu Ohne Ende!!.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Zickenvoigt
Beiträge: 164
Registriert: 29.08.2003, 21:12

Beitrag von Zickenvoigt »

Hallo Uli,
also ich sammle mitlerweile auch die Tannen bei uns im Dorf ein.Was mich doch auf eine ganz wichtige Frage bring:

Hat jemand eine Ahnung, welche Inhaltsstoffe in Tannen sind???

In Karoffeln zählt ja die Stärke usw. Und was ist in Tannen??Lohnt es sich dann das Getreide zu sparen?? Das währe nach dem schlechte Sommer ja nicht mal so schlecht. *?*

Grüße, Manuela


Steffen
Beiträge: 61
Registriert: 29.10.2002, 00:00

Beitrag von Steffen »

Hallo Manuela,

wir füttern bereits seit einigen Jahren Weihnachtsbäume und stellen keine negativen Auswirkungen fest. Getreide sparen wir dadurch nicht, dafür aber Mineralstoffe. das ist doch auch etwas und außerdem haben sie dann in der tristen Jahreszeit noch eine Beschäftigung am Tage.
Wenn dann alle Bäume des Dorfes verwertet sind geht es dann weiter mit Weidenzweigen. Bei uns giebt es viele Kopfweiden, die regelmäßig gestutzt werden müssen. ansonsten würden sie auseinanderbrechen.
Von den geschälten Resten machen die alten Herren des Dorfes sich dann Stiele für ihre Gerätschaften.
Nun sage noch einer Ziegen sind nicht zu außergewöhnlichen Dingen fähig.

Viele Grüße steffen


sind auch unter <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.glinder-ziegenhof.de">www.glinder-ziegenhof.de</a><!-- w --> zu finden
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Winterfutter

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Noch´ne Idee: Da in diesem Jahr auch bei uns die Rüben knapp geworden sind, ich die einzuweichenden Schnitzel nur zur Not gebe,
habe ich bei Raiffeisen, Edeka, Nachbarn und sonstwo nach abgängigen Äpfeln gefragt (kleine Faulstellen und unverkäuflich) Hatte teilweise Erfolg und Ihr könnt Euch vorstellen, wie si sich drüber hermachen.
Getreide und Kraftfutter ist momentan auch out, erst im Feb. wieder, wegen Lamm-Übergrößen usw. Ihr wisst schon.

Alles Liebe und immer eine Handbreit Heu in der Raufe-euer Werner


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Beitrag von Eifelhexe »

Hallo Werner
das mit den Ablammschwierigkeiten war auch bei mir der Hauptgrund das Getreide wegzulassen. Da kamen mir die Fichten und Tannen natürlich gerade recht.
Ich hab mit einem Bekannten (Pferdebesitzer) hier aus dem Ort gesprochen, der meinte ob ich keine Angst hätte die Ziegen würden unfruchtbar. Er meint bei Pferden wäre das so.
Weiss einer von euch so etwas??
Ich weiss halt eben nur das das enthaltene Tannin als vorbeugend gegen Wurmbefall gilt.


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Antworten