Wie verlieren sie ihre Scheu

Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Hallo Schneefloh

Hast du eigendlich gelesen, es ist nicht das erste mal das wir eine scheue Ziege haben.
Bei den anderen haben wir es geschafft, sind keine Kuscheltiere geworden aber zutraulich.

Ich habe mich zu ihnen dazu gesetzt, habe mit ihnen "geredet" nur damit sie meine Stimme hören.
Die Hand ihnen entgegengestreckt zum schnuffeln. Sobald ich aber aufstehe springen sie davon, wenn möglich laufen sie in den Stall.
Wenn ich ihnen die Leine anlegen will. muß ich sie regelrecht fangen.

Es sind die einzigen Ziegen die ständig ein Klackhalsband tragen, sonst ist das anleinen noch schwieriger.
Also ein gewisses Sozialverhalten, lernen Lämmis am schnellsten und einfachsten in der Herde oder in der Bockgruppe.
Auch den Menschenkontakt lernen die Lämmis von klein auf, wird bei uns jedenfalls so gehandhabt.

Deshalb kann ich nicht nachvollziehen warum ich an die beiden nicht rankomme und sie immer noch in Panik flüchten

Maritta


Sage niemals nie!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Schneeflo, bitte erst genau lesen und dann stänkern ;-)
Ich bin diejenige die den dritten Bock von der Züchterin hat und auch ich habe so meine Probleme mit dem Jungspund. Anfangs konnte keiner erahnen was für Panikhaken das sind, meiner ist mir z.b. die ersten Wochen schlichtweg halb die Wände hoch wenn ich auch nur in den Stall gekommen bin. Alle anderen Jungs gleich ran, kuscheln, Kontaktaufnahme, der.. klebte mit den Vorderhufen senkrecht die Wand hoch, es war ein Trauerspiel.
Ich kenne Steffi und Maritta privat und weiß daß sie ein feines und sensibles Händchen haben, gerade was solche Kandidaten angeht. Von daher nicht gegen Leute stänkern die du real nicht kennst, das finde ich unfair.
Ich weiß wie schwierig die 3 sind, ich weiß allerdings auch daß sich unser Jungspund langsam zu einem passablen Tierchen entwickelt. Wir sind zwar auch noch weit davon entfernt ein 100%tig verlässliches Tier zu haben (haha) aber mittlerweile lässt er sich ganz gut zur Weide und zurück bringen wobei wir den Luxus haben unseren Grund und Boden und damit die Umzäunung nicht verlassen zu müssen. Auf freier Wildbahn nur an der Leine würde ich mit dem Batzi auch noch nicht laufen wollen. Aber sollange Nanouk sein dickster Kumpel (Burenbock) vorn weg läuft geht Nikita immer dorthin wo wir ihn haben wollen.
Es braucht Zeit, ewig viel Zeit und vor allem sehr viel Geduld.

Steffi, Maritta, trennt die beiden und stellt jeweils einen anderen Bock als Gesellschaft dazu. Dann wiederholt das Leinenlaufen evtl in ein paar Wochen mal, vielleicht klappt das. Die beiden müssen verunsichert, sprich getrennt werden, das bricht, zumindest meist, alte Verhaltensmuster auf und macht Platz für neue Erfahrungen. Für White und Keoma sicherlich die Hölle, aber so ist es für alle kein Spaß :S


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Schneflo, das mit dem halben Jahr war schon ehern etwas aufgerundet und die altersangabe mit 9Monaten ehren etwas abgerundet, er ist sogut wie 10 Monate. Sry.

So wie du es sagst, an de Leine und Hauruck und es geht los, funktioniert beim besten Willen nicht! Wir sind ja beim Austrieb von allen Böcken ( 7 insgesamt) vollkommen unbefangen und optimistisch rangegangen, da bei uns bis jetzt noch jedes Tiermit der Herde mit wollte. Aber nicht die beiden.


Dipla: das is ne gute Idee. Am Wochenende, kommt die restliche Bockgruppe rein, da einpaar Tiere verkauft werden. Also lässt sich das gt ausprobieren.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wir haben unseren tieren nie versucht beizubringen, an der leine zu gehen -
unsere tun es einfach, weil sie uns vertrauen - ein halsband kennen sie von kleinauf,
dann noch eben eine leine dran und ziehlsträbig gehts los - ohne stress ....


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

CB, so soll es sein.. setzt aber voraus, dass die Mütter den Menschen vertrauen und die Lämmer frühzeitig Menschenkontakt haben- bei zugekauften Tieren mit Pech eben nicht gegeben...


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

wenn wir neue tiere zukaufen, lassen wir sie ein paar wochen in ruhe - zum einleben,
dann gehen wir auf sie zu - bzw. sie kommen zu uns - und alles ist selbstverständlich, weil sie sich sicher fühlen ....

wir haben eine ziege (mit ca. 11 jahren bekommen) - die kommt heute als erste, an den zaun - als wir sie bekommen haben,
hatte sie ne kette um den hals und war total verängstigt, obwohl leitziege - man muß allen lebewesen die zeit geben, die sie brauchen - dann gehts von allein.


Schneeflo
Beiträge: 361
Registriert: 16.06.2010, 10:24

Beitrag von Schneeflo »

Also meine Böcke haben, wenn sie gesund auf die Welt kommen, auch nicht viel Menschenkontakt ... Meine heurigen wurden dann auch gleich noch wegen Haarlingen zweimal von mir gebadet (also da hab ich mich extra beliebt gemacht) und entwurmt. Ansonsten leben sie erst bei ihren Müttern und nun auf ner Wiese wo ich einmal täglich 3 Minunten kontrolliere ... und trotzdem sind die normal handelbar.

Aber natürlich gibts Tiere, die immer scheu bleiben. Meist sind das allerdings irgendwelche Wildformen ...

Wie gesagt, ich tät mir halt weniger Kopf machen. Wenn die wo hinsollen, dann gehen die dahin. Ende ... Da wird angehängt und losgegangen, egal ob die sich werfen, bocken etc. Und trotzdem gehen sie nachher doch alle brav bei mir. Ich denke, dass die Ziegen eben eure Unsicherheit spüren. Dass ihr euch zu viel Gedanken macht...

lg


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

Es ist geschafft. Heute haben wir es geschafft, Sie sind nun endlich mitgelaufen.
Nun sind sie auch auf der Sommerkoppel. :rolleyes:

Es ist noch nicht alles perfekt, aber sie sind gelaufen.

Gruß Maritta


Sage niemals nie!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

:thumbsup:


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Boogaloose
Beiträge: 347
Registriert: 12.11.2004, 09:26

Beitrag von Boogaloose »

Muß nicht immer alles perfekt sein, wozu halten wir Ziegen..... :-D , perfekt wären Hamster die kannst Du von Koppel zu Koppel werfen.... :whistling:
ansonsten :thumbsup:

LG


es ist so einsam im Sattel,seit das Pferd tot ist
Antworten