Rundballen, ohne Maschinen handhabbar?
-
Cirkle-B-Ranch
[quote='Dipla','index.php?page=Thread&postID=181348#post181348']Sagt mal bezüglich Silage, bekommen das bei euch nur die Schafe oder auch die Ziegen? Mir ist aufgefallen daß gerade die Nubier einen höheren Energieanteil brauchen um nicht vom Stengelchen zu fallen. Macht da Silage im Winter Sinn oder doch lieber Getreide? Wobei ich ja nicht so der Getreidefreund bin *oops*[/quote]
Wir sind jetzt dazu übergegangen trockene Heulage zu machen und das bekommen auch unsere Ziegen, aber nicht nur, sondern zusätzlich, haben auch schon silage gefüttert aber dann echt nicht viel, sondern als eine Art leckerchen oben drauf...Heulage hält sich halt besser und schimmelt nicht so leicht...
Locker machen von Hand (mit Gabel) ist echt kein Problem , haben das auch bei den Rindern früher so gehandhabt, bei Silo würd es für mich dann teilweise echt schwer aber heu ist kein Thema
Wir sind jetzt dazu übergegangen trockene Heulage zu machen und das bekommen auch unsere Ziegen, aber nicht nur, sondern zusätzlich, haben auch schon silage gefüttert aber dann echt nicht viel, sondern als eine Art leckerchen oben drauf...Heulage hält sich halt besser und schimmelt nicht so leicht...
Locker machen von Hand (mit Gabel) ist echt kein Problem , haben das auch bei den Rindern früher so gehandhabt, bei Silo würd es für mich dann teilweise echt schwer aber heu ist kein Thema
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
Mhm, und mischt ihr das KF selbst? Wir hatten für die Nubies ja im letzten Winter ne Ziegenfertigmischung gekauft, kam gut an, klar, war ordentlich Melasse drin. Aber da gerade die 3 HB-Nubies so klapperdürr waren war mir jede Kalorie recht die da rein ging. Über den Sommer scheinen sie sich jetzt Fett und Muskeln aufzubauen, aber was ist wenn der nächste Winter kommt?
Ich käme zum Herbst an kleine Silageballen von etwa 50-80kg, also lieber KF als das?
Ich käme zum Herbst an kleine Silageballen von etwa 50-80kg, also lieber KF als das?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
Cirkle-B-Ranch
Silo kann halt schon schlecht sein, wenn nicht ordentlich gemacht, wenn würde Ichs mir erstmal anschauen oder am besten selbst machen! Wir haben auch öfter schon Schimmel dran gehabt, obwohl es selbst gemacht war, das is dann ärgerlich, aber wenn Mans kauft ist es noch schlimmer weil man dafür gezahlt hat...Trockenes Silo oder Heulage find ich am optimalsten! Hält sich besser
Viele Grüße
Haarriss
Haarriss
-
Cirkle-B-Ranch
Unser ansässiger Wanderschäfer (Bioland, 1000 Mutterschafe) fuettert hauptsächlich Silage, Heu als Raufutter dabei und KF fuer die Mastlämmer sowie hochtragenden Auen.
Ich wollte das mit dem Silage in diesem Jahr auch ausprobieren (und erhoffe mir bessere bzw. konstante Winterleistung in Zunahme bzw. Milchmenge) und werde versuchen auf 50:50 hochzusteigern.
Da wirt bescheidene Innenlagerflächen haben, dafuer aber draussen gut hinstellen können, finde ich das dadurch auch praktikabel ^^
Unsere Ballen haben wir daher diesmal quasi "selbst" gefahren (ich saß beim Mähen, Schwaden und Pressen mit im Traktor), deswegen auch kleiner wg. des Futteraufbrauches.
Bislang kenne ich mich aber auch nur mit Silage in der Rinderfuetterung aus und meine Schafe/Ziegen muessen einfach Versuchskaninchen sein *oops*
Ich wollte das mit dem Silage in diesem Jahr auch ausprobieren (und erhoffe mir bessere bzw. konstante Winterleistung in Zunahme bzw. Milchmenge) und werde versuchen auf 50:50 hochzusteigern.
Da wirt bescheidene Innenlagerflächen haben, dafuer aber draussen gut hinstellen können, finde ich das dadurch auch praktikabel ^^
Unsere Ballen haben wir daher diesmal quasi "selbst" gefahren (ich saß beim Mähen, Schwaden und Pressen mit im Traktor), deswegen auch kleiner wg. des Futteraufbrauches.
Bislang kenne ich mich aber auch nur mit Silage in der Rinderfuetterung aus und meine Schafe/Ziegen muessen einfach Versuchskaninchen sein *oops*
Viele Gruesse,
Claudia
Claudia