Ziegen im Winter im Stall?
CBR
Warum einsperren? Ad libitum Fütterung funktioniert bei unserer Tierzahl nicht wirklich. Resp. die Rangniederen kriegen dann nur die Reste ab.
So füttern wir geordnet. Damit alle Tiere ihre Rationen fressen können, dabei keine Verletzungen vorkommen von Ranghohen an Rangniederen (z.B. Hornstösse), werden sie eingesperrt. Zudem kann im Winter die Fütterung einzelner Tiere sehr unterschiedlich sein - je nach Nährzustand.
Warum einsperren? Ad libitum Fütterung funktioniert bei unserer Tierzahl nicht wirklich. Resp. die Rangniederen kriegen dann nur die Reste ab.
So füttern wir geordnet. Damit alle Tiere ihre Rationen fressen können, dabei keine Verletzungen vorkommen von Ranghohen an Rangniederen (z.B. Hornstösse), werden sie eingesperrt. Zudem kann im Winter die Fütterung einzelner Tiere sehr unterschiedlich sein - je nach Nährzustand.
grüsse von strahli
moin strahli,
wieviele tiere habt ihr 500 ???
durch mehrere futterplätze - wir füttern heu draußen und drinnen -
hat es selbst das schlimmste tier schwer, andere zu verscheuchen,
bekommt dann nämlich selbst nix ab - das lernen die schnell ....
aber egal, jeder wie er es für richtig und sinnvoll hält - zum wohle der tiere.
wieviele tiere habt ihr 500 ???
durch mehrere futterplätze - wir füttern heu draußen und drinnen -
hat es selbst das schlimmste tier schwer, andere zu verscheuchen,
bekommt dann nämlich selbst nix ab - das lernen die schnell ....
aber egal, jeder wie er es für richtig und sinnvoll hält - zum wohle der tiere.
Die Tierzahlfrage hab ich an anderer Stelle erst kürzlich beantwortet.....
Und nein, wir haben nicht x-Futterplätze! Wir haben auch kein Futter zu verschwenden. Wir füttern an ner Krippe - so wie man z.B. auch Milchziegen füttert. D.h. unsere strecken den Hals hinein.
Deinem letzten Satz stimme ich allerdings zu.
Und nein, wir haben nicht x-Futterplätze! Wir haben auch kein Futter zu verschwenden. Wir füttern an ner Krippe - so wie man z.B. auch Milchziegen füttert. D.h. unsere strecken den Hals hinein.
Deinem letzten Satz stimme ich allerdings zu.
grüsse von strahli
da ist der unterschied - uns ist es egal, ob die tiere im jahr 1, oder 2 rundballen verschwenden ...
so lange es unseren tieren gut geht und sie sich wohl fühlen ist es uns das wert.
letztendlich macht sich das ganze auch im preis unserer tiere bemerkbar.
unter fleischwert verkaufen wir mal gar nix -
und fleisch aus optimaler haltung wird bei uns sehr gut bezahlt.
so lange es unseren tieren gut geht und sie sich wohl fühlen ist es uns das wert.
letztendlich macht sich das ganze auch im preis unserer tiere bemerkbar.
unter fleischwert verkaufen wir mal gar nix -
und fleisch aus optimaler haltung wird bei uns sehr gut bezahlt.
Nunja, das ist jetzt Ansichtssache. Mir geht es da auch nicht um den Preis. Ich mag keine Ressourcenverschwendung wenn sie vermeidbar ist. Oder anders gesagt, damit könnten sich Andere ebenfalls ernähren. Immerhin gehts hier auch nimme um ein/zwei Rundballen, denn den brauch ich pro 10 Tage locker.
Doch das ist wieder ein anderes Thema, wo wohl nie alle auf den gleichen Nenner kommen.
Doch das ist wieder ein anderes Thema, wo wohl nie alle auf den gleichen Nenner kommen.
grüsse von strahli
was kann sich nicht jeder leisten - tiere zu einem fairen preis zu verkaufen .... ???
dann schlachte ich sie lieber - die tiere hatten dann ein schönes leben und schnellen tot -
oder soll ich sie an irgendwelche hobbyzüchter für 50,00 euro verkaufen -
das bringt ja mal nix unsere tiere haben ihren preis, schützt letztendlich auch die tiere vorm totkuscheln.
deswegen gibt es im dhd und anderen kleinanzeigenmärkten so viele tiere für n appel und n ei zu kaufen -
jeder möchte "zuchttiere" verkaufen - nur den unterschied zwischen züchter und vermehrer verstehen die wenigsten.
ein züchter macht gezielte anpaarungen - einem vermehrer ist das egal, da zählt nur die masse und schnelles geld ....
ein guter zuchtbock - egal welche rasse kost so ab 300,00 euro aufwärts, einen deckbock bekommst du für 30,00 euro ... :-o
dann schlachte ich sie lieber - die tiere hatten dann ein schönes leben und schnellen tot -
oder soll ich sie an irgendwelche hobbyzüchter für 50,00 euro verkaufen -
das bringt ja mal nix unsere tiere haben ihren preis, schützt letztendlich auch die tiere vorm totkuscheln.
deswegen gibt es im dhd und anderen kleinanzeigenmärkten so viele tiere für n appel und n ei zu kaufen -
jeder möchte "zuchttiere" verkaufen - nur den unterschied zwischen züchter und vermehrer verstehen die wenigsten.
ein züchter macht gezielte anpaarungen - einem vermehrer ist das egal, da zählt nur die masse und schnelles geld ....
ein guter zuchtbock - egal welche rasse kost so ab 300,00 euro aufwärts, einen deckbock bekommst du für 30,00 euro ... :-o