Kein Heu aber Äpfel???

Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

Gegen ein, zwei Äpfel pro Tag ist sicher nichts zu sagen, aber gerade wenn Du meinst, dass sie seitdem das Heu verweigert, dann wäre ich noch vorsichtiger.
Durch die Aufnahme von zu viel Fallobst (ebenso Kraftfutter, Getreide, Obst) in Kombination mit einem zu geringen Rohfaseranteil in der Fütterung kann es schnell zu einer Pansenübersäueung kommen. Die leicht verdaulichen Kohlenhydrate in den Äpfeln werden im Pansen zu Milchsäure abgebaut. Dadurch sinkt der pH Wert rasch. Die Pansenbakterien sterben und die Milchsäurebildner vermehren sich ungehemmt. Die absterbenden Bakterien setzen Toxine frei, die über die Pansenwand ins Blut gelangen. Es muss nicht gleich zu einer akuten Azidose kommen bei der das Tier festliegt, aber die Übersäuerung kann auch zu Klauenproblemen oder Darmentzündungen führen.

Läuft Deine Ziege frei? Dann nimm sie doch an besagten Stellen einfach an die Leine und steck Dir einen Apfel in die Tasche den sie später bekommt.
Auf Weiden würde ich das Fallobst immer absammeln bzw. auszäunen.

Lg, Jassi


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

ne, die läuft immer angeleint, aber die ist nicht so leicht dirigierbar wie die kleine. Die rast wie eine irre los wenn sie nen Apfel sieht, stopft ihn ins Maul und zerbeist ihn im Mund drinnen. Ich hab keine Chance den wieder raus zu holen... der kleinen kann ich sie leicht wegnehmen, die kann ich auch wegziehen oder tragen, nur bei der großen geht's nicht. Ich hab sie jetzt mal anderthalb Tage nur im Stall gelassen und Heucops, Sonnenblumen und Hafer weggelassen und siehe da - die Heuraufe sieht zerzaust aus, also hat sie gefressen (die kleine frisst lieber vom Boden) heut morgen haben sie Fichtenzweige gekriegt, die haben sie mit stumpf und stiel verschlungen... bisher waren sie noch nicht so begeistert davon.


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Dann üb doch nochmal das an der Leine laufen mit ihr. Du bist der Chef und sie muss dahin laufen wo du es willst und nicht umgedreht!


Viele Grüße
Haarriss
Jassi
Beiträge: 1029
Registriert: 26.04.2014, 12:19

Beitrag von Jassi »

[quote='Muckla','index.php?page=Thread&postID=186591#post186591']Heucops, Sonnenblumen und Hafer weggelassen[/quote]Das solltest Du auch in Zukunft weglassen. Deiner Ziege reichen gutes Heu, Weide und Astwerk vollkommen. Oder wird die große Ziege von Dir gemolken oder ist hochträchtig?
Die setzen nur unnötig Fett an und neben Gesundheitsproblemen kommt hinzu, dass du sie dann, aufgrund ihrer Masse, noch schlechter an der Leine lenken kannst.

Jassi


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

Die ist Trächtig. Die kleine kriegt das nicht, aber die große ist mir zu dünn.


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Mach ihr doch wenn es geht ein Maulkorb ran,für die Stellen wo die Äpfel liegen ...


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Es ist mit Vorsicht zu genießen ein tragendes Tier aufzufüttern da dann die Lämmer unverhältnismäßig groß werden können was zu Problemen bei der Geburt führt.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung (Heu Äste mal ein Stück Obst oder Möhre und wenn du willst ein klein wenig Kraftfutter) und auf ausreichend Mineralien und gebe nicht zu viel Kraftfutter.
Zunehmen kann sie noch wenn die Lämmer da sind.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus dass sie nicht kurz vorm verhungern ist.
Stelle doch mal ein Bild ein auf dem man erkennt wie dünn oder nicht sie ist.
Ist nicht böse gemeint. Aber auf zu große Lämmer kann man verzichten...

VG Michelle


Muckla
Beiträge: 423
Registriert: 22.04.2014, 16:56

Beitrag von Muckla »

ich hab leider keine Ahnung wie man ein Bild in den Computer kriegt *oops*
aber sie ist schon sehr dünn.
Sie kriegt ja auch keine Unmengen.
Am Tag nicht mehr als max.2 Hand voll (nicht jeden Tag das gleiche, und nicht immer die gleiche Menge, halt mal eine Haselnuss, mal eine Handvoll Heucops, mal ne Handvoll Sonnenblumenkerne, Hanfsamen oder Hafer) an Tagen wo sie sich Äpfel schnappt gibt's sonst nix extra.
Heu steht zur ständigen verfügung und Äste gibt's morgends und abends (frisst aber nur die Blätter ab)
Ein Himmalayasalzstein und 2 verschiedene Leckschalen haben sie auch, gehen aber nur ganz selten dran.


MichelleM
Beiträge: 407
Registriert: 02.06.2014, 10:46

Beitrag von MichelleM »

Zwei Hände voll ist nicht viel. Ich füttere auch Kraftfutter in ähnlichen Mengen im Winter.
In der Regel nehmen sich die Ziegen an Mineralien wenn diese zur Verfügung stehen dass was sie brauchen zumindest unsere.
Äpfel hatten meine letztes Jahr auch tragend recht viele Äpfel gefressen. Geschadet hat es nichts.
Heucobs sind ja auch nur Heu...
Aber all dass macht sie auch nicht dick.
Ich habe einen Leckstein mit Kupfer und eine Schafleckschale ohne und je nach Jahreszeit oder ob sie tragend sind etc gehen Sie mehr an den einen oder anderen.
Von daher machst du es schon gut.
Ob Kraftfutter oder nicht da gehen die Meinungen auseinander.
Wollte dir auch nur vom auffüttern in der Trächtigkeit abraten. Aber daß machst du ja auch nicht.
Wenn nächstes Jahr wieder frisches Gras wächst und du weiter heu und Äste fütterst wird sie von alleine zunehmen.


Toshihikokoga
Beiträge: 2059
Registriert: 09.08.2013, 10:35

Beitrag von Toshihikokoga »

Nimm trotzdem einen 0815-Salzleckstein, die pakistanischen Kinder haben Angst in den dunklen Mienen ;-)


Being a vegan is a missed steak
Antworten